Apho Logo


Billy

* 09.12.1932


eigentlich: Walter Fürst - geb. am 9. Dezember 1932 in Zürich - bis 1993 Sekundarlehrer in Russikon ZH - lebt seit 1973 in Madetswil ZH - schweizerischer Aphoristiker und Buchautor.

Statt einer Biographie das ziemlich satyrische Schlußkapitel des Buches "Wir Kleindenker".

Kein Wort drückt den Nimbus über unserer Zeit besser aus als das Wort Billy. "Billy" ist die Kurzfassung eines Aphorismus aus sieben sprachlich unabhängigen Wörtern: "Bill billig Unbill - bellen Bibel Babel sibyllinisch".

Um schliesslich trotzdem die Wahrheit zu sagen: der despektierliche Name "Billy" ist nicht erfunden und niemandem gestohlen. Als Volksschullehrer wird man im mittelständischen Kulturkreis quasi über Nacht mit einem ehrlichen Namen beschenkt. Man hat mich hier im Dorf 30 Jahre lang liebevoll-ironisch und keineswegs achtungsvoll "Billy" genannt. Ehre, wem Ehre gebührt, und Achtung ist ohnehin, was mich persönlich betrifft, ein eher unerwünschtes Vergnügen.

Einem Aphoristiker könnte Schlimmeres über den Weg laufen als ein nicht ganz koscherer Name. Seine Karriere läuft so oder so den Rändern entlang und befasst sich dem, was keinem von uns wirklich behagt. Es ist mir nicht schwer gefallen, mein Pseudonym zu verkraften und als Autonym gelten zu lassen.

Foto des Autors:Billy
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de

Zitate von  Billy

Insgesamt finden sich 7531 Texte im Archiv.
Es werden maximal 150 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Auf jeder neuen Stufe hat die Moral das gleiche Problem: Heimweh.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Demokratie steht zu häufig im Stall.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


In Glaubensfragen gibt es nur eine Instanz: den Wahrspruch der Waage.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Zeit, die du verlierst, hast du deinem Körper geschenkt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Mathematik hat zu viele Zahlen für zu wenig Tatsachen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn man Problemen sehr viel Zeit lässt, lösen sie sich in der Regel von selbst.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Der geistige Vater aller Gespräche ist die Not, etwas sagen zu müssen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Melodien sind der ideale Begleiter für Leute, die sich vor gedanklicher Anstrengung fürchten.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Sokrates hat alles getan, um uns fürs Nichts zu begeistern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Tragödien sind gnadenlos: sie halten, was wir versprochen haben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Kunst ist das unerklärlich Gute an einem missratenen Werk.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Instinkt tritt erst in Funktion, wenn schon alles kaputt ist.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn ein Deutscher schwebt, zittert der Fussboden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Moral geht es glänzend - wir haben sie nicht umsonst kastriert.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wunder werden populär, sobald sie im Handel erscheinen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wir Skeptiker vermuten, die Wahrheit wechsle zu oft ihre Montur.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Schamlosigkeit ist der häufigste Wert auf der zwischenmenschlichen Skala.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Denker leben im geschlossenen Schaltkreis – doch den Strom beziehen sie aus der Öffentlichkeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Erlösung durch die Demokratie ist am Glauben gescheitert.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Rasse ist eine Hardware, die täglich neue Software braucht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Demokratie hat eine böse Schwester: die Stimmung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Es gibt keinen Begriff, der nicht sauer ist auf die Behörden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Patrioten denken erst nach der Vorziffer Null.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Wenn Menschen bei Tieren zu Gast sind, ist Gott immer dabei.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Das Erste und das Letzte kennen wir nicht - doch den Weg dazwischen wissen wir auswendig.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn Welt und Seele einander begegnen, geschieht ein dialektisches Wunder: sie sprechen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Seid vorsichtig! Die Moral wird in Schachteln geliefert statt in Dosen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Das Klinikum für hormonale Gleichgewichtsstörungen: Brot und Spiele.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Niemand trägt Gott im Tornister. Gott trägt man im Gesicht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn wir bessere Nerven hätten, brauchten wir weniger Hirn.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich fürchte, meine Gedanken haben mir schriftlich gekündigt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Freundschaften sind die feigen Verwandten der Liebe.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Pragmatismus ist ein Relikt aus der Steinzeit: Ideen werden enthauptet, in Portionen zerlegt und an der nächsten Feuerstelle verbraten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wer den Hass kennt, wundert sich über die Popularität der Liebe.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Mit einem smarten Blick lässt sich jeder Gedanke zerstören.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Klassiker erkennt man an der Liebe zu unserem Schmerz.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Der schönste Moment im Leben des Leichtblüters ist die letzte Runde im Schwergewichtskampf.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Aphorismen sind Unkräuter, die Menschenkunde studiert haben.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Verrückte sind effizienter als wir: sie machen sich das Licht selber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Im Traum offenbaren sich die geometrischen Mängel unserer Seele.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Gelehrte verarbeiten Materie zu Stoff und nähen daraus unser Denken.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Die Vernunft lebt von Rückfällen ins Zeitalter der Jäger und Sammler.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Je näher du der Wahrheit kommst, umso schneller läuft sie der Sonne entgegen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Fromme Menschen sind zur richtigen Zeit immer am richtigen Ort: das ist der Vorteil der Illusion.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich verbeuge mich vor jedem, der reich werden möchte – er hat schon jetzt Probleme genug.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Es gibt Künstler, die nichts anderes tun, als Geist und Seele zu plagen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die meisten Bücher verschwenden die Energie ihrer Leser.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Was sich endlos wiederholen lässt, gehört ganz bestimmt einem Professor.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Die Weisheit aller Zeiten hat Platz auf einem Taschentuch.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Zweifler erinnern an Drachen: zwei Köpfe, ein Herz.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Kinder sind schön brav, wenn sie schön viel bekommen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der rechte Glaube ist in der Hand von Leuten, die nicht wissen, was ihre linke Hand tut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Schon das Buch Hiob benutzt für Freunde und Krokodile das genau gleiche Vorzeichen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Geschichte wird nicht für Gourmets gemacht - sondern für Kochtöpfe.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Dumme Menschen denken wie Scheinwerfer im Lichtermeer.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


In der Hand des Priesters wird die Sünde pflegebedürftig.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Keiner, nicht mal der Dümmste, geht zur Urne und wählt sich frei.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Die Demokratie denkt wie der Darm - die Monarchie wie der Kopf.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich fürchte, die Wahrheit hat ihr Werbebudget schon seit Jahren verbraucht.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Der Speicher für lebenswichtige Daten: der Ozean.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Gesundheit ist die Fähigkeit, auf Gesetze zu pfeifen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Statt zur Arbeit zu gehen, lassen sich immer mehr Leute von der Öffentlichkeit hüten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Es ist verdammt schwierig, die Leerstellen der Seele zu füllen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ideale sind wie Grossmütter: sie haben zu viele Süssigkeiten im Schrank.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Seife ist hundertmal effizienter als ewige Treue.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Papst ist schliesslich auch nur ein Mitarbeiter der Menschheit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Glaube und Fleisch schmecken am besten à point.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Fällt eine Idee unter den Tisch, gehört sie dem Pinscher.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Bevor wir unglücklich sind, sollten wir das Drum und Dran ein bisschen verprügeln.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Zweck heiligt die Mittel, und der Alkohol erledigt den Rest.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Das Erstaunlichste am Kapitalismus sind die Einkünfte seiner Fehler.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Triumphator ist die liebenswerte Bezeichnung für vergessene Sieger.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Als erstes musst du lernen, deinen Gedanken die Schuhe zu putzen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die wahre Quelle des Reichtums ist nicht das Geld, sondern der Mut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wann hat der Mensch genug von der Realität seiner Träume?


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wer ganz oben sitzt, regiert mit Pfeife und Rauch.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ideen sind das Präludium zum Marsch in die Zukunft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Erstaunlich, mit welchem Aufwand die Reichen den richtigen Zeitpunkt versäumen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Gut begonnen ist halb schon besiegt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Das Meisterstück des Humors ist der Genuss am Verlieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Das Denken in Sätzen hat einen ruhmreichen Vorfahren: den Jäger.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Die Art und Weise, wie wir unsre Geschichte erzählen, inspiriert nur noch Wahnsinnige.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Philanthrop gibt der Mehrheit die Stimme und der Minderheit seine Ersparnisse.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Seele plädiert für den Verzicht auf Gleichheit vor dem Gesetz.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Hände weg von der Legalität! Sie gehört dem Gesetzgeber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Das Heil der Seele bekommst du billig - teuer ist nur die Vermittlungsgebühr.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Das Geld ist der Konsument unserer Träume.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn der Papst pokert, segnet er Karten und Spieler; und dann entscheidet die Unfehlbarkeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Bibel ist das Land, wo Gott ein Bekannter ist, aber kein Freund.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Kluft zwischen Gedanke und Wirklichkeit macht den Denker zum Schwindler.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Der Narr redet Unsinn und legt damit der Wahrheit den Teppich.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Kirche hat gut reden - denn schweigen kann sie noch schlechter.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Es gibt keine Autorität, die flink genug denken kann.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die grösste Lebenserfahrung haben Leichen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ihr solltet schlechter trainieren – sonst glaubt euch die Presse kein Wort.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Das Neue kommt erst ins Gerede, wenn es was kostet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Eine typisch helvetische Schönheit: das Taschenmesser.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich bin infantil: ich sammle die Blüten des Lebens.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Regierung sollte sich nicht von jeder Tatsache beleidigen lassen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn die Wahrheit die Schönheit begleitet, entsteht Poesie.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Schweiss ist der perfekte Partner des Denkers.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Das Weltbild des Staats und das Weltbild des Bürgers treffen sich in der Kneipe.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Das Profil der Kirche hat den Fotografen masslos enttäuscht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Das Blut in meinen Adern geht jeden Morgen zur Predigt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Auge und Ohr liefern das Zeug, das uns das Hirn als Wertsache verkauft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Gefühle reagieren ähnlich wie Schalterbeamte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Weise ist, wer weiss, was sich als Thema nicht eignet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Am Ende ist alles kleinlich genug, um zu stimmen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Zwischen zwei Meinungen gibt es wenig zu tun, denn dort arbeitet die Lüge.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Gesten der Höflichkeit sind der Prolog zur Korruption.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Der Platz an der Sonne gehört in Zukunft der Wüste.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die meisten Helden scheitern nicht an der Welt, sondern an ihren grammatischen Kenntnissen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Gute Musik respektiert die Fähigkeiten des Körpers.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn die Wahrheit dich beim Denken erwischt, ist es zu spät für die Beichte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Hüte dich, die Wahrheit zu sagen - Wahrheiten sagen sich selber.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Vermisst werden seit einiger Zeit die drei Tugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung. Sie wurden zum letzten Mal in Begleitung der Kirche gesehen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Jeder Abschied ist ein kleiner Tod und jedes Comeback ein Sprint mit dem Schicksal.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Verleger kennen die Rufnummer der Zukunft.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Schicksal: so nennt man das andere Ende des Willens.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Links denken und rechts denken kann nur der Mann am Steuer.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Pflicht ist kein schlechtes Wort - es würde sonst nicht so häufig geheiratet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Die Power der Aktivisten ist unsere Passivität.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wer sich am Sinn überfrisst, wird zwar nicht fett, aber neurotisch.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wer Kleinigkeiten unter der Lupe betrachtet, sieht Gott ins Gesicht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Nutzen und Schaden sind die besten Interpreten des Lebens.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Das Wunderbare am Leiden ist, dass es aus Menschen Meuterer macht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Philosophieren heisst: abwarten, bis die Wahrheit sich zu einer Pause entschliesst.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Wer «Musik» sagt, meint eine neue Lesart der Welt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Dreimal hast du die Chance, glücklich zu werden: am Anfang, am Ende. Oder mit Geld.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Keiner von uns besitzt mehr als zwei Wörter - schon das dritte leiht er sich aus.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Wer sich eine Tagesreise von sich selber entfernt, ist weise geworden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Jede Frage hat jederzeit Recht; denn nichts auf der Welt ist auch nur einen Moment lang perfekt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


In der Kunst werden Krankheiten auffallend schnell zur Epidemie.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Hoffen wir, dass Gott nicht alle seine Lieblinge kennt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Sektierer kann man nicht überreden - man muss sie sieden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Aphorismen sind Experten im Notrecht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wir sollten das Streikrecht auf die Erfolgreichen beschränken.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Die Not ist der Mentor der Leute, die sich auf die Sprache des Herzens verstehen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich frage mich, wie der Logiker sich mit seinen Resultaten verständigt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Philosophie bekommt man heute an jedem Lichtschalter.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Wie man die Wirklichkeit beleidigt, erleben wir täglich als Fernseher.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich fürchte, Gott hat sich im Budget der kommenden Jahre schon wieder verschätzt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Gott ist ein riesiger Kerl mit einer ganz kleinen Schere.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


Niemand von uns ist so alt wie er eigentlich sein sollte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Ich habe den Arbeitsvertrag mit dem Fleiss fristlos gekündigt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Auweia, die Zukunft macht schlapp: das Fernsehen wird auch morgen nicht schneller senden als gestern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Denken ist eine subtile Art des Freiheitsentzugs.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Wenn der Papst in den Spiegel blickt, hat die Unfehlbarkeit eine Krise.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy


An der Grenze zur Wissenschaft stehen zu viele Statisten herum.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy


Sprinter und Aphoristiker besichtigt man in der Zeitlupe.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy