Insgesamt finden sich 146 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Ich möchte einen Menschen in einem Satze schildern, ein Erlebnis der Seele auf einer Seite, eine Landschaft in einem Worte
Das Beste, Zarteste der Frauenseele ist das beredte Schweigen! Da ist der edle Organismus an seiner verschwiegenen Arbeit, aufzunehmen, zu verarbeiten, zu organisieren! Der wachsende Mensch schweigt und lauscht! Und was wäre einer, der kein Wachsender mehr sein könnte, kein Lauscher?
Quelle: "Was der Tag mir zuträgt." - S. Fischer - 1921
Es gibt heutzutage eine Menge »moderner Menschen«, die sich für etwas Besonderes halten, weil sie nervenkrank sind. Man muß aber etwas Besonderes sein, obwohl man nervenkrank ist! Die Mimose ist so krankhaft(?!) empfindlich, daß sie bei jeder Berührung ihre Blättchen schließt. Aber außerdem ist sie die herrliche Mimose.
Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980
Die Japaner malen einen Blütenzweig, und es ist der ganze Frühling. Bei uns malen sie den ganzen Frühling, und es ist kaum ein Blütenzweig.
Nicht um die Geliebte weine, die du verloren, sondern um die, die dir geblieben ist.
Quelle: "Fechsung" 1915
Denn sich selbst ist man in Weibes Nähe Phantom, Gespenst, wie ein anderer, der man sonst nicht ist!
»Takt« ist nicht, wie viele meinen, ein Talent, das man hat oder eben nicht hat, sondern es ist ununterbrochene Anständigkeit des Herzens!
Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980
Geliebte Wiener Bevölkerung auf allen Straßen, auf allen Plätzen, wie beneide ich dich, wenn ich so vorüber wandle! Ihr habt nur über einen zu lachen, ich aber über alle!
Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980
Eine Tür sachte schließen oder sie dröhnend ins Schloß fallen lassen ist schon eine ganze Biographie!
Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980
»Weshalb sollte gerade ich die Kastanien aus dem Feuer holen?!« Ja, wenn es dir kein unentrinnbares Bedürfnis ist, denn natürlich lieber nich!
Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980