Apho Logo


Peter Altenberg

* 09.03.1859 - † 08.01.1919


Zitate von Peter Altenberg

Insgesamt finden sich 146 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die geschickteste Art, einen Konkurrenten zu besiegen, ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.


Eine Dame sagte zu mir: »Gewiß, Sie sind unzweifelhaft ein bedeutender Dichter. Aber Sie sollten sich, mit Ihrer Glatze, nie öffentlich zeigen! Wir verlangen nun einmal von einem wirklichen Dichter Locken!«


Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980

»Ein jeder muß eben halt doch seinen Weg gehen«, ist ein kompletter, frecher Blödsinn! Wie wenn man sagte: »Ein jeder Hund muß halt ins Zimmer pissen!«


Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980

Im Titel liegt das, was man gewollt hat. Und im Inhalt das, was man nicht gekonnt hat.


Aphorismen sollen nicht ausgedachte Wahrheiten sein, sondern momentane Erleuchtungen aus dem Unterbewußtsein.


Ein Aphorismus ist etwas, was dem Schreibenden einen Essay als Kommentar erspart, den Lesenden jedoch infolgedessen auf höchste schockiert.


Es gibt eigentlich nur zwei Typen: Die, die Angst haben, die Majorität zu kränken, und die, die Angst haben, sie nicht zu kränken!


Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980

Weshalb der »Geist« sowenig bewirkt?! Weil er nur ein ganz winziger Faktor im Gesamtorganismus ist. Es sind nämlich noch da: die Leber, das Herz, der Magen, der Darm, die Niere, die Hoden, die Gebärmutter, die Epidermis und die Vorurteile!


Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980

Hinter allen Auseinandersetzungen steckt etwas Wahres, Tiefes. Nur meistens nicht das, worum es sich in der Auseinandersetzung handelt. Sondern tiefer, verborgener. Ist das »Ibsen«?! Ja, aber ohne fünf langwierige Akte und besser, einfacher! Und Entree ist auch nicht zu bezahlen.


Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980

Tue niemandem zufällig weh, sondern nur, wenn du es willst und mußt!


Quelle: "Er liebte und sah" Verlag Volk und Welt, Berlin - 1980