Apho Logo


Marcus Aurelius Antoninus

* 26.04.121 - † 17.03.180


Zitate von Marcus Aurelius Antoninus

Insgesamt finden sich 107 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Blicke in dich. In deinem Inneren ist eine Quelle, die nie versiegt, wenn du nur zu graben verstehst.


Man muss mit seinen Gedanken nur bei dem sein, was gerade jetzt zu tun ist.


Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und dass es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.


Alles geht in einem Tage dahin, sowohl der Rühmende als auch der Gerühmte.


Der Außenwelt zu zürnen wäre töricht. Sie kümmert sich nicht darum.


Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als du sie bisher sahst; denn das heißt ein neues Leben beginnen


Wie du beim Sterben gelebt zu haben wünschtest, so solltest du jetzt schon leben.


Der Tod ist wie die Geburt ein Geheimnis der Allmutter Natur: Aufbau aus denselben Grundstoffen, Auflösung in die gleichen Elemente - jedenfalls nichts, dessen man sich zu schämen hätte. Denn Leben und Sterben stehen nicht im Widerspruch zu dem, was aus der Denkfähigkeit des Menschen folgt und zum Gesetz seines Aufbaues.


Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988

Reicht mein Verstand aus, diese Aufgabe zu erfüllen oder nicht? Reicht er aus, dann gebrauche ich ihn dazu wie ein Werkzeug, das mir die Allnatur verlieh; reicht er aber nicht aus, dann überlasse ich die Aufgabe dem, der sie besser lösen kann; oder aber ich verrichte die Arbeit, wenn sie einem anderen (allein) nicht zukommt, so gut ich kann, unter Zuhilfenahme dessen, der in der Lage ist, unter Verwendung meiner Gedanken das zu verwirklichen, was der Gemeinschaft im Augenblick zuträglich und förderlich ist. Denn alles, was ich aus eigener Kraft oder mit einem anderen zusammen schaffe, soll ausschließlich auf das eine Ziel gerichtet sein: das Gedeihen und den Wohlstand der Gemeinschaft.


Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988

Vergiss nicht - man benötigt nur wenig, um ein glückliches Leben zu führen.