Apho Logo


Dante Alighieri

* 05.1265 - † 14.09.1321


Zitate von Dante Alighieri

Insgesamt finden sich 148 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Was hilft es, sich gegen das Geschick zu stemmen.


Quelle: "Divina Commedia - Inferno" 1336-1337, (Die Göttliche Komödie)

Der heilige Lichtstrahl, dem ich standhielt, hätte mit seiner Schärfe, glaub ich, mich zerstört, hätt’ ich die Augen von ihm abgewandt. Und ich erinnre mich, wie um so kühner ich dann das Licht ertrug, bis endlich sich mein Schauen dem Unendlichen verband. Du überreiche Gnade gabst mir Mut, ins ewige Licht den Blick so tief zu senken, daß mir das Schaun gelang - bis zur Erschöpfung. In seiner Tiefe sah ich innerlich in einem Liebesbunde, was sich draußen im Universum auseinanderfaltet... Von diesem Licht werden wir so gefangen, daß wir hinweg von ihm nach etwas anderem mit gutem Willen nimmermehr uns kehrten! Dieweil das Gute, unsres Willens Ziel, sich all in diesem Lichte trifft. Was hier vollkommen ist, wird draußen fehlerhaft.


Quelle: "Divina Commedia" 1336-1337, (Die Göttliche Komödie)

Oh blinde Gier! O unverständig Wüten,
Das uns so mächtig spornt im kurzen Leben.


Quelle: "Divina Commedia - Inferno" 1336-1337, (Die Göttliche Komödie)

Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.


Das Seiende geht von Natur der Einheit vorher, die Einheit dem Guten.


Quelle: "De Monarchia" (Über die Monarchie)

Überall, wo Zwist herrschen kann, da muss es auch eine Entscheidung geben.


Quelle: "De Monarchia" (Über die Monarchie)

Steh wie ein fester Turm, dem nimmermehr die Spitze schwankt in sturmbewegten Tagen.


Man muss wissen, dass es Dinge gibt, die unserer Macht nicht unterliegen und die wir nur zu erkennen, nicht hervorzubringen, imstande sind.


Quelle: "De Monarchia" (Über die Monarchie)

Derer sind wenige, die Verstand haben.


Quelle: "Il Convivio" 1303-1306, (dt. 1845 - Das Gastmahl)

Wissen entsteht nicht durch Zuhören ohne sich das Gehörte ins Gedächtnis zu prägen.