");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 5 Texte im Archiv.
Laßt uns der Armen nicht vergessen,
Durch Hilfe sie, durch Tat erfreu’n:
Laßt uns im Glücke nicht vermessen
Und nicht verzagt im Unglück sein.
O zage nicht! Denn alles, was geschieht, geschieht nach weisem Plan und ewigen Gesetzen, wenn euer schwacher Blick auch nicht das Triebrad sieht.
Du Sextus, bist ein schuldenfeier Mann,
Denn schuldig ist nur der, der zahlen kann.
Was? Sieben Sakramente zählen
Die Herren Theologen? Ei!
Für Leute, welche niemals fehlen,
Heißt das doch gröblich sich verzählen!
Sind Buß’ und Eh’ nicht einerlei?
Biedermänner sind größtenteils elende Menschenkenner.