Apho Logo


Heinrich Almstätter

* 30.12.1941


Der gebürtige Münchner lebt seit 1973 in Puchheim, ist zweifacher Vater und dreifacher Großvater.

Nach dem Besuch der Volksschule in München und anschließender Feinmechanikerlehre absolvierte Almstätter nach einem Vorsemester das Studium der Feinwerktechnik am Oskar-von-Miller Polytechnikum (heute FH München). Almstätter war als Dipl. Ingenieur über 40 Jahre in einem Münchner Großbetrieb tätig, inzwischen im Unruhestand.

Vor allem aber ist er Kabarettist, Mundart-Dichter, Autor, Schauspieler, Sänger und Parodist.

Foto des Autors: Heinrich Almstätter
Quelle & Rechte:
© Heinrich Almstätter

Zitate von Heinrich Almstätter

Insgesamt finden sich 692 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Hartz IV
Hartz vier is imma no bessa wia Schröder sex .


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Prost
Die Krüge hoch!
Wia ham ma’s denn, Herr Kapellmoasta! Miaß ma uns jetz auf da Wiesn aa scho preißisch zuaprostn?


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Konsequent
I fahr meilenweit für a kuahwarme Muich von biologisch gfuadate Rindviecha - selbstverständlich freiwillig mit Tempo 80 - zwengs am Woid.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Mittelwert
"Lassn s’ nur mei Frau und mei Tochter aa blosn", hod da Mathematiker Müller zum Polizistn gsogt, "im Durchschnitt hama nämlich unter 0,8 Promill".


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Neuorientierung
„I muaß mi nei orientiern“, hod da Maierl gsogt, wira in d’Einbahnstrass verkehrt neigfahrn is.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Autogenes Training
Beim Autogenen Training hob i mi durch Autosuggestion schwer macha miaßn. Jetz kimm i von meim Gwicht nimma runta.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Neujahrswünsche
"An guadn Rutsch", hod da Hausmoasta auf Silvester zum Maierl gsogt. "Mir waar’s liaba, wann s’ streun daatn", hod da Maierl drauf gmoant.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Haarige Angelegenheit
Sie ließ kein gutes Haar an ihm. Jetzt trägt er ein Toupet.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Schiurlaub
Am Montog war i im Schi-Zirkus, am Dienstog in da Schi-Arena, am Mittwoch im Schi-Karussell und heit bin i auf da Schi-Schaukl. Jetz wer’i im Fremdnverkehrsbüro frong wo, de Schi-Geisterbahn is.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Schwacher Trost
Bedürftig is imma no bessa wia pflegebedürftig.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Probleme
Friahra ham d’Leit Probleme ghabt, heit ham s’ Problem bewußtsein.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Autofahrergruß
An Yogi derf ma heit nimma zoang. Aber am Kopf werd ma si woi no kratzn derfa?


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Verhüttung
In dem Maß, wia de Verhüttung im Ruhrgebiet obnimmt, nimmt s’ in de Schigebiete zua.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Elektrotheraphie
"Des is Elektrotherapie", hod da Elektro-Moasta Singerl zu seim Lehrling gsogt, wira mit de Finga an d’Phasn kemma is.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Verhältnismäßigkeit
Promille im Bluad ko oan grichtsmaßig deira (teuerer) kemma wia Prozente auf Herzklappn.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter