Apho Logo


Heinrich Almstätter

* 30.12.1941


Der gebürtige Münchner lebt seit 1973 in Puchheim, ist zweifacher Vater und dreifacher Großvater.

Nach dem Besuch der Volksschule in München und anschließender Feinmechanikerlehre absolvierte Almstätter nach einem Vorsemester das Studium der Feinwerktechnik am Oskar-von-Miller Polytechnikum (heute FH München). Almstätter war als Dipl. Ingenieur über 40 Jahre in einem Münchner Großbetrieb tätig, inzwischen im Unruhestand.

Vor allem aber ist er Kabarettist, Mundart-Dichter, Autor, Schauspieler, Sänger und Parodist.

Foto des Autors: Heinrich Almstätter
Quelle & Rechte:
© Heinrich Almstätter

Zitate von Heinrich Almstätter

Insgesamt finden sich 692 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Teiltransplantat
Fettleber, Übergröße (18 cm), teilweise abzugeben.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Vatersorgen
Herr Dimpflmoser is eigentlich eana Bua aa a Preiß.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Malerlos
"I häng omoi in da Pinakothek", hod da Maler Pinsl zum Maierl gsogt. "Host an Strick scho kaaft", hod da Maierl drauf gmoant.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Sanfter Tourismus
Schifahrn duri nimma, zwengs da Natur. Dafir duri Schlitt¬schualaffa - aber nur im Stadion - damit d’Fisch ned da¬schrecka.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Mutterunser
Ihrn Vortrag übers Patriarchat in da Kirch hod desell Feministin mit den Worten beendet: "Im Namen der Mutter, der Tochter und der heiligen Geistin, Amen"
Schwacher Trost
Wenn i scho ned Pfarrerin wern ko, hod d’Pastoralreferentin Maierl gsogt, den mächt i wenigstens auf Nickolaus ois Bischof rumsausn.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Hierarchie
Er war der disziplinarrische Vorgesetzte.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Kegeln
1 treff bloß den Richtigen, wenn i auf den Verkehrtn zui(ziehle).


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Höhenflug
Als Lyriker verstand ihn nicht einmal seine Frau.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Schwierigkeitsgrad
"Was beim Tanzn am schwierigsten ausschaugt", hod Tanzlehrarin Süß gsogt, "is für gewöhnlich as Leichterste".


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Domsterben
"Baam miaßat ma sei", hod da Regensburger Dom zum Freiburger Münster gsogt. "Dann daatn d’Leit wega unsre Schädn aa demonstriem", hod as Freiburger Münster drauf gmoant.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Nachhilfe
"Brauchst’ Nachhilfestundn?", hod da kloa Maxl sei Oma gfrogt, wias an da Volkshochschui an Windows-Kurs gmacht hod.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter

Modernes Personalkonzept
Jeder Mitarbeiter handelt wie ein Unternehmer und wird wie ein Angestellter behandelt.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Moderne Theologie
"Es gibt koan Teife und koan Herrgott ned", hod da moderne Theolog zum Maierl gsogt. "Von wos lebst’n nacha?", hod da Maierl drauf gffogt.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Ärztemuster
An Ärztemuster kimmt ma heit leichta hi wia an Musterärzte.


Quelle: "Wi(e)dersprüchlich" - 1997 OIMSCHE Verlag
© Heinrich Almstätter

Christkindlmarkt
D’Hautsach d’Stimmung stimmt.


Quelle: "Exposé"
© Heinrich Almstätter