Insgesamt finden sich 19 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Ein Sieg des Geistes über die dumpfe, trübe Materie; der Widerschein des Himmels im Menschengesicht: das Lächeln.
Quelle: "The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer. With Raoul Auernheimer´s Aphorums." The University of North Carolina Press, Chapel Hill - 1972
Der Zank von Eheleuten ist wie das Bellen der Hunde. Ein gesunder Hund bellt.
Quelle: "The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer. With Raoul Auernheimer´s Aphorums." The University of North Carolina Press, Chapel Hill - 1972
Der Mensch ist, was er ißt. Das heißt, auf das Geistige bezogen: Der Mensch ist, was er liest.
Quelle: "The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer. With Raoul Auernheimer´s Aphorums." The University of North Carolina Press, Chapel Hill - 1972
Im Traum sind Zeit und Raum aufgehoben. Sollte dies nicht das wahre Leben sein und das sogenannte Leben, in dem Zeit und Raum herrschen, nur ein Traum?
Quelle: "The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer. With Raoul Auernheimer´s Aphorums." The University of North Carolina Press, Chapel Hill - 1972
Der Philosoph ist der Künstler unter den Denkern.
Quelle: "The Correspondence of Arthur Schnitzler and Raoul Auernheimer. With Raoul Auernheimer´s Aphorums." The University of North Carolina Press, Chapel Hill - 1972