Apho Logo


Manfred Ach

* 21.11.1946


Manfred Ach, geboren 1946 in Grünwald bei München, lebt abwechselnd in Bayern und in Wien.

Studium der Germanistik, der Philosophie und Theologie. Von 1974 bis 2008 im Brotberuf Lehrer. Ab 1976 nebenberuflich in der Verlagsleitung der A.R.W. (München) tätig, wo er die Edition religionswissenschaftlicher und religionskritischer Schriften betreut und über 400 Buchtitel editierte. Wissenschaftliche Aufsätze und journalistische Arbeiten über weltanschauliche Themen. Einige Sachbücher in diesem Bereich.

Literarische Schwerpunkte: Lyrik, (Kurz)Prosa, Aphorismen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften, in Anthologien und im Rundfunk. Vertonungen, DVDs und CDs. Mitglied der Grazer Autoren/Autorinnen Versammlung (GAV) und der Gesellschaft für Zeitgenössische Lyrik (GZL).

Veröffentlichungen:

  • "Untertagwerk." Ausgewählte Gedichte 1964-1974. Augsburg 1979
  • "Das Himmelsalphabet." 72 Gedichte. München 1989
  • "Alte Fotos." Prosa. Augsburg 1990
  • "Gefährlich ist der bunte Rock." 40 Gedichte. München 1990
  • "Husarenstücke." Handstreiche in Prosa und Vers. München 1992
  • "Geschichten aus der Brunnenwelt." Prosa. München 1994
  • "Tellereisen & Luftschlangen." Lyrik & Cetera. München 1994
  • "Fraktale Fabeln." Drei Endlos-Texte. München 1995
  • "Mit Engels Zunge." Tanka-Ketten. München 1996
  • "HalloWien." Lyrik und Prosa. München und Wien 1997
  • "WerkStattBericht." Prosa. Augsburg 1998
  • "Nicht der Rede wert." Gedichte. München 2000
  • "Das betretene Schweigen." Gedichte. München 2001
  • "Zwiefacher." Prosa. München 2002
  • "Zu Rande gekommen." Gedichte. München 2003
  • "Am Tisch der Sehnsucht." Gedichte. Mit Bildern von Orsa. München 2004
  • "Hey, Joe." Prosa. Augsburg 2008
  • "Meine Wenigkeit." Aphorismen. Aachen 2012
  • "KrACHer - Affos" Aphorismen. Wien 2015

Foto des Autors: Manfred Ach
Quelle & Rechte:
© Manfred Ach
Meine Wenigkeit
"Meine Wenigkeit"
KrACHer - Affos
"KrACHer - Affos"

Zitate von Manfred Ach

Insgesamt finden sich 2802 Texte im Archiv.
Es werden maximal 50 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Es sind vor allem die unhaltbaren Behauptungen,
derentwegen man sich an den Kopf greift.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Ins Schweigen kann man sich hüllen.
Auch gemeinsam. Ein seltenes Glück,
das sich die Lauten versagen.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Die Unschuldsvermutung gegenüber Wissenschaftlern gilt nur, solange sie „Blindekuh“ spielen.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Handgreiflichkeiten sollten sich mit dem Spracherwerb erübrigt haben. Aber das Ge¬hirn ist träger, als wir denken.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Unerhört, da unsäglich.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Wenn Ideen zu Lehren erstarren, sind sie seltsam leer und brauchen Lehrer mit Ideen, um wieder lebendig zu werden.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Sich umwenden heißt auch: sich erinnern. Ohne Selbsterinnern keine Umkehr.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Was mir fern liegt, ist die Nähe.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Wiederholung ist ein natürlicher Vorgang, betont der Serienmörder.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Schon wieder ein neues Gesetz: Raupen darf man töten. Schmetterlinge nicht.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Einerseits ist alles schon zu Ende.
Andererseits kann das ja noch heiter werden.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Wer alles zur Sprache bringen will, lässt nichts mehr zu.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Wenn Gott sich beweisen ließe, wäre er der Anfang vom Ende der Logik.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Bitte: Wirf mir nichts vor, was hinter mir liegt.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Wer tief schürft, taugt nicht für die Oberfläche der Öffentlichkeit.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Bei den Freimaurern kannst du nur
mit Glied Mitglied werden.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Wer meint, dass es früher besser gewesen sei, ist
rücksichtslos. Er blickt nicht weit genug zurück.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Wenn ich ein Auge zudrücke, sehe ich dich endlich nicht doppelt.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Weitläufige Anlagen: Früher verstand man darunter Parks und Gärten, keine Papiere.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Um dem Neid der anderen ein Ende zu machen, nützt es nichts,
alles zu verschenken. Da musst du schon dein Leben lassen.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Die Wahrheit einer Metapher ist dem Irrtum einer Erkenntnis überlegen.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Da die meisten Wörter aufgrund ihrer vielfachen Relativität in Anführungszeichen zu setzen wären, gibt es kaum noch Eindeutiges zu sagen.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Wer noch nicht am Leben erkrankt ist, sollte sich hüten, Lebensrezepte zu empfehlen.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

„Fühlen Sie sich wie zuhause!“ sagt der Wirt zum Parasiten.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Vereidigung auf Verteidigung:
Verteidigung des Lebens und Vereidigung auf den Tod.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Hochdosiertes Beruhigungsmittel:
DA SEI GOTT TAVOR!


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Lebensübergabe:
Der Grund, aus dem heraus wir die Freiheit suchen,
ist oft derselbe, aus dem wir sie aufgeben.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Hasta la Visacard?


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

„Weltkriege“ – eine Definitionsfrage. Alle bekommen sie zu spüren, aber nicht alle sind daran beteiligt. Mit Weltreligionen verhält es sich ähnlich.


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Wer Oberflächlichkeit verachtet, ist noch nie in einem Bunker gesessen.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Doktor der Tautologie:
Ihm kommen böhmische Dörfer spanisch vor.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Einstein wollte seine Relativitätstheorie in ihrer deutschen Fassung bezeichnenderweise STANDPUNKTSLEHRE nennen.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Wir reden in die Breite statt in die Tiefe.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Ein aufrechter Dialektiker glaubt weder an entweder noch an oder.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

„Autonomes Subjekt“: ein Widerspruch in sich.
Das „Subjekt“ ist immer maskiert, das „Selbst“ codiert, das „Ich“ inszeniert.
Die nackte Wahrheit ist hinter all den Tattoos nicht mehr erkennbar.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Was sich Avantgarde nennt, ist oft mehr Vorhaut als Vorhut.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Wie oft setzen wir den Verstand aufs Spiel! Wie oft ist er der Einsatz,
den wir nicht erhöhen können, weil wir zu wenig davon haben!
Und wie oft verlieren wir ihn nur allzu gern!


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Der Misanthrop lacht nur aus medizinischen Gründen.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Ich will nichts gesagt haben, sage ich.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

„Ich will!“ – Gleich zwei Täuschungen in einem Satz.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Die Narben der Gewissensbisse vorzuführen, wäre einen Laufsteg wert. Aber wer hat noch welche? Und wer meldet sich schon zu so einem Casting?


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Totgeredet oder totgeschwiegen. Was ist schlimmer?


Quelle: "MeineWenigkeit" - 2012
© Manfred Ach

Es soll Leute geben, die immer noch Telefone lieben.
Es tue gut, vertraute Stimmen zu hören, sagen sie.
Sie gäben Halt, über Grenzen hinweg.
Wer Grenzzustände kennt, wird dem aber nicht
vorbehaltlos zustimmen können.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Für viele Menschen braucht es nicht mehr als das, was der Brauch ist.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Weißt du was Neues über die Linken?
Ich warte noch auf den Autopsie-Bericht.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Die Wiedergutmachung war nicht schlecht, aber sie machte auch nichts besser.


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Auf den Punkt gebracht. Am Ende angekommen.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Die Werbung, eine Schreikultur, ist ein Ableger
der Überschreikultur, der Börse.


Quelle: "Exposé"
© Manfred Ach

Warum sollen Obdachlose keinen gesunden Hausverstand haben?


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach

Wann ergeht endlich die bewusstseinsbefreiende Einladung zur „Langen Nacht der Barbiturate“?


Quelle: "KrACHer Affos" - 2015
© Manfred Ach