Apho Logo


Reinhold Aumaier

* 12.05.1953


Reinhold Aumaier wurde am 12. Mai 1953 in Linz geboren und wuchs in Obermühl an der Donau auf. Schulbesuche im Mühlviertel, in Linz und in Wien wo er am dortigen Musikgymnasium die Matura ablegte.

Er studierte Germanistik und Musik. Seit 1976 ist er als freier Schriftsteller tätig. Der Autor lebt und arbeitet in Lembach im Mühlkreis/OÖ.

Veröffentlichungen:

  • Briefe an Adalbert Stifter (Droschl, Graz 1982)
  • Liebesgedichte (Deuticke, Wien 1995)
  • RAPID, RAPID... (Resistenz, Linz 1999)
  • Auch Christen machen Heidenlärm (Resistenz, Linz 2000)
  • Zündstoff - Kassiber aus dem Satzkammergut (Resistenz, Linz 2003)
  • Augenausfischerei (Ritter, Klagenfurt 2004)
  • wIeNGREDIENZIEN (Ritter, Klagenfurt, 2006)
  • ZWISCHENTRAUM (Klever, Wien 2009)
  • BEISCHLAFPULVER (Klever, Wien 2011)
  • Wegwerfwunder (Wildleser-Verlag, Erlangen 2013)

Foto des Autors: Reinhold Aumaier
Quelle & Rechte:
© Reinhold Aumaier

Zitate von Reinhold Aumaier

Insgesamt finden sich 32 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wenn ein Land so ausgeformt den Erdball ziert wie Italien, dann muss dieses Volk in puncto Design eine führende Rolle innehaben.


Quelle: "Exposé"
© Reinhold Aumaier

Erst nachdem er sie gedreht und gewendet hatte, wie er wollte und noch einmal scharfblickend um sie herumgegangen war, konnte er – getäuscht, aber endgültig – feststellen: An dir liegt mir nichts.


Quelle: "Exposé"
© Reinhold Aumaier

Die Grenzziehung zwischen Einzelpersonen verläuft so wie jene zwischen Nachbarstaaten, abschnittweise „vernünftig“ den natürlichen Gegebenheiten folgend, stückchenweise mutwillig gezogen, kompromisslos-künstlich in den Boden gestampft.


Quelle: "Exposé"
© Reinhold Aumaier

Wenn man bedenkt, was die Menschheit alles noch ausbügeln muss und worin sie sich noch verbessern kann, bleibt der Welt gar nichts anderes übrig, als noch lange zu stehen.


Quelle: "Exposé"
© Reinhold Aumaier

Nach liebloser Kindheit und einigen fehlgeschlagenen Beziehungen zettelte er ein Verbrechen an, bei dem er ums Leben kam, um solcherart wieder eingezogen zu werden. Bei ihm war von Anfang an ‘s Herz nicht dabei.


Quelle: "Exposé"
© Reinhold Aumaier