Autorenverzeichnis B Billy
▼ Billy * 09.12.1932 eigentlich: Walter Fürst - geb. am 9. Dezember 1932 in Zürich - bis 1993 Sekundarlehrer in Russikon ZH - lebt seit 1973 in Madetswil ZH - schweizerischer Aphoristiker und Buchautor. Statt einer Biographie das ziemlich satyrische Schlußkapitel des Buches "Wir Kleindenker".
Kein Wort drückt den Nimbus über unserer Zeit besser aus als das Wort Billy. "Billy" ist die Kurzfassung eines Aphorismus aus sieben sprachlich unabhängigen Wörtern: "Bill billig Unbill - bellen Bibel Babel sibyllinisch". Um schliesslich trotzdem die Wahrheit zu sagen: der despektierliche Name "Billy" ist nicht erfunden und niemandem gestohlen. Als Volksschullehrer wird man im mittelständischen Kulturkreis quasi über Nacht mit einem ehrlichen Namen beschenkt. Man hat mich hier im Dorf 30 Jahre lang liebevoll-ironisch und keineswegs achtungsvoll "Billy" genannt. Ehre, wem Ehre gebührt, und Achtung ist ohnehin, was mich persönlich betrifft, ein eher unerwünschtes Vergnügen. Einem Aphoristiker könnte Schlimmeres über den Weg laufen als ein nicht ganz koscherer Name. Seine Karriere läuft so oder so den Rändern entlang und befasst sich dem, was keinem von uns wirklich behagt. Es ist mir nicht schwer gefallen, mein Pseudonym zu verkraften und als Autonym gelten zu lassen.
Quelle & Rechte: aphorismen-archiv.de Zitate von Billy Insgesamt finden sich 7531 Texte im Archiv. Es werden maximal 150 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Demokratie denkt wie der Darm - die Monarchie wie der Kopf. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Auf diesem Chip lässt sich die halbe Welt speichern. Und dann beginnt er zu fressen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Über den Erfolg entscheiden die Füsse - über die Niederlage der Kopf. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Wahnsinn hat einen Freund in jeder Familie. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Nebenbei und Drumherum ist das Portal zum Schöpferischen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Laster der Götter: der Mensch. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Es ist eine hochentwickelte Form des Irrtums, in Zahlen zu denken. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Instinkt ist der Engel der Vergesslichen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Denke dir, dass du denkst. Und du bist dort, wo du sein möchtest. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Ich habe einen Untermieter im Hirn: die Erziehung. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Wenn die Definitionen stimmen, ist jeder, der arbeitet, ein Held. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Humor ist, wenn es trotzdem kracht. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Meister der Zukunft ist hoffentlich eine Dame. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Ruhm und Ehre? Bingo! Geschichte war nie was anderes als der Sieg der Häute gegen das Fell. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Pessimisten taxieren uns besser; sie respektieren zwar den Erfolg, doch sie observieren auch die Karriere des Schweisses. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Tragödien haben ein gemeinsames Thema: sie denunzieren die Realität. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Lob schickt dich die Treppe hinauf und stürzt dich vom Dach. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die meisten Denker wissen zu viel und kennen zu wenig; kein Denkender hat je behauptet, sich selber zu kennen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Was wichtig ist im Leben, kann man nachlesen – aber nicht ohne Brille. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Nie war die Philosophie so wertlos wie heute. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Wenn unsere Zahlen richtig sind, wird die Welt schon bald explodieren. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Dass wir an uns selber noch glauben, beweist nur, dass die Kritiker nicht gut genug sind. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die meisten Bücher verschwenden die Energie ihrer Leser. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Die ideale Mixtur für das Show biz der Tapferkeit: tolle Muskeln, leeres Hirn. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Niveau der Religion misst man am Saum der Damenröcke. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Aphorismen haben das Feuer im Blick und den Frost im Visier. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Schade, meine Lieblingswörter lassen sich nicht korrekt übersetzen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Mensch liebt es, sich zwischen Licht und Schatten zu setzen. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Das beste Rezept auf Erden ist das der Geburt. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Das Richtige ist fast immer ein Formfehler. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Es ist ein Grund zu trauern, wenn die Rechnung des Schicksals tatsächlich stimmt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der intelligenteste Ärger ist die Wut über ein falsches Signal. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Hassen lässt sich in allen Richtungen – lieben in gar keiner. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Leere ist der Schlüssel zur Zukunft. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Kirchenträume sind Andeutungen, dass an der Spitze was zu ändern ist. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Süchtige leidet an der Enge der Zeit und an der Weite der Räume. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Es gibt zweierlei Trottel: solche die zu schnell wieder gehen und solche, die viel zu lang bleiben. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Bücher macht man mit dem Selbstbewusstsein der Wörter. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Kafka ist einer der wenigen Grossen, die es zu einem kleinen Menschen gebracht haben. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Hunger und Durst sind der Amtsweg zu Gott. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Für die Herstellung und Verbreitung von Problemen ist der Schiedsrichter zuständig. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der häufigste aller Fehler: aufs Resultat warten. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Ursache aller Krankheiten ist ein Übermittlungsfehler. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Aphorismus: das Zünglein an der Waage Lebens. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wo die Logik gewesen ist, wird nie wieder gesungen und nie mehr gezwitschert. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Intelligenz heisst, dass man das Fleisch respektiert und vor den Knochen den Hut zieht. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Alles, was der Teufel wissen muss, steckt in deinem Kontoauszug. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Leib nimmt sich der Gedanken an, die zu schwer sind für unser Gefühl. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Erinnerungen sind die Eckpfeiler der Zukunft. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Am Anfang ist eine stumme Tat - um das Ende balgen sich nur noch Wörter. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wer ohne Geld reüssiert, muss mehr als zwei Mütter gehabt haben. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Den Tag, an dem das Geld untergeht, werden wir Gott nie verzeihen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Naive hassen Entscheidungen - sie sind die treusten Gefährten der Vielfalt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Auf der ersten Stufe des Denkens lernst du den Begriff Treppe vergessen. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Wenn die Leere Gesellschaft bekommt, gibt’s eine Party. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die meisten Leute sind im falschen Massstab geplant worden. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Grosse Ideen sind schlecht erzogen: sie spucken auf unser Urteil. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Thema der meisten Gebete sind religiöse Unfälle im Personenverkehr. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Eine Wahrheit, die zwei Leuten gehört, ist eine Wahrheit gewesen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Akademiker siehst du nie ohne Gehstock. Und der Stock ist auch nur gedacht. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wenn die Dummen flanieren, schauen sich alle zuerst ins Genick. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der grösste Feind des Psychologen ist eine Seele, die gut gegessen hat. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Die Bescheidenheit ist das Mekka des Reichtums. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Moderne Rebellen rebellieren gegen die Rebellion ihrer Väter. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Als Gott mürbe wurde, schuf er Onkel und Tante. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Abgründe gibt es nicht in der Seele; aber umso mehr Fingerabdrücke. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Ein Jahr Krieg, und schon sind wieder tausend Jahre kaputt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Ich danke im Voraus allen Politikern, die zur rechten Zeit stürzen. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Philosoph ist ein Mensch mit einem grotesk kurzen Gelingen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Freiheit: das ist das Nagetier, das in jede Familie gehört. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wenn der Staat eine Party gibt, darf der Teufel grillieren. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Uns einfachen Menschen fehlt der Sinn für simple Erklärungen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wenn zwei Menschen einander begegnen, denkt die Philosophie sofort ans Ende. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Was die Leute vergessen, bezahlt die Gesellschaft. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Mit dem Weltuntergang im Rücken liest sich die Zeitung wie das Evangelium. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Alle Menschen sind gleich - bis sie einander begegnen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Im Gewühl der Vakanzen wird der Urlaub zur Hölle. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Mach nie zwei Sätze aus einer einzigen Wahrheit! Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Smart und fit sind nur Fetischisten. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Ziel jeder Ausbildung ist die Kunst, Krieg zu führen ohne Soldaten. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Ideale erreichen die Höchstgeschwindigkeit im Zeitpunkt ihrer Geburt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Regeln arbeiten täglich – Gesetze erst nach einer Revolte. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Ich unterhalte mich am liebsten mit Leuten, die schon ziemlich lang tot sind. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Auf Kurzstrecken kann jeder brillieren - läufst du länger, brilliert die Strecke. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Das Gute bewährt sich vor allem im Krieg. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Es gibt kein qualvolleres Gefängnis als den Tag vor der Tat. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Positive am Negativen ist die Wirtschaftlichkeit. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Realist macht uns verantwortlich für seine Verachtung. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Armut ist keine Schande, sondern eine Aufgabe im Rechenbuch Gottes. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Charakter ist ein Alibi für alle, die genau so wenig können wie wir. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Not ist der Mentor der Leute, die sich auf die Sprache des Herzens verstehen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Philosophen operieren aus zu grosser Entfernung. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Reue nennt der Theologe eine Zerknirschung, die an Kernobst erinnert. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wir haben Schimpf und Schande, Schmäh und Schmach überlebt – fragt sich, was das mit Leben zu tun hat. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Er kannte alle Theorien – mit Ausnahme der letzten. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der gesunde Menschenverstand ist das Terminal der Pathologie. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Aphorismus: ein Hungerkünstler im Reich der Intelligenz. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Epikur: der einzige Philosoph, der zu Mineralwasser passt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das hat die Psychologie schliesslich erreicht: die Leute stehen Schlange vor sich selber. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Markt der Vernünftigkeiten ist ein reines Saisongeschäft. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Welt ist eines der wenigen Dinge, die niemandem gehören. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das moderne Theater spezialisiert sich auf Stücke, die nicht aufführbar sind. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Instrument, das die Menschheit einst heilen wird: Stille. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Hölle ist halb so schlimm wie der Staat: es fehlt ihr die Mehrwertsteuer. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Den grauen Zellen verdanken wir die Polychromie unseres Denkens. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Menschlichkeit ist eine Formel aus dem letzten Jahrtausend. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Jede Epoche ist eifrig bemüht, den Historikern das Lügen einfach zu machen. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Gott liebt uns - doch er liebt auch die Bratwüste. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Märchen sind im Dienst - sie dienen der Disziplin. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Wer eine Freundschaft töten will, braucht nur von der Zukunft zu sprechen. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Aphorismus ist das letzte Signal vor dem Tod des Instinkts. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Gute kommt zur Welt, wenn sich nach der Arbeit was tut. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wenn die Predigt fertig ist, kommt die Zeit für die Panik der Stille. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Könige werden geboren – Tyrannen werden gestorben. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Im Volk wird nur über Gesagtes geredet. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Was man hat, ist gedanklich längst unterwegs. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Lebensretter vom Dienst: das Schema. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Als Gott zum letzten Mal mit mir disputiert hat, war ich ein Baby. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Politik hat sich schon wieder verschlechtert. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Welt ändert sich zu oft in der gleich falschen Richtung. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Aphorismen sind Sätze, die erst handeln, wenn man sie fragt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Krankheiten werden besser betreut als pflegebedürftige Leute. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Eine Idee, und schon stehst du im Drehbuch der Ewigkeit. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Abgesehen vom Kopf ist der Körper ein Demokrat erster Güte. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Schlimmer als zehn Narren ist ein Weiser, der nicht schweigen kann. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Das Drehbuch der Arbeit schreibt das Geld. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Nirgendwo sind die Sachzwänge so angenehm wie im eigenen Bett. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Not ist der Vater der List. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Drei Plätze nach dem ersten folgt der schlauste Verlierer. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Die Intelligenz hat die Spitzenteams locker besiegt. Doch in der dritten Liga hat sie jedes Spiele deutlich verloren. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Mit drei Wörtern lässt sich fast alles sagen – mit drei Sätzen fast nichts. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Was Versklavung ist, lernt man im Kirchengesangbuch. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Der Rechercheur sammelt Scherben und schickt sie als Geschenk verpackt der Öffentlichkeit. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Dumme ist, dass die Gescheiten nie recht haben. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Papst ist schliesslich auch nur ein Mitarbeiter der Menschheit. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Auch der Teufel ist ein Mann von Charakter. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der Tarifkonflikt in der Kunst hat Folgen: man hat die Arbeit entlassen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Genie ist ein Kompromiss zwischen Hochmut und Tiefsinn. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Wer sich Vorwürfe macht, ist zum falschen Zeitpunkt intelligent. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Im Streit zwischen zwei Dingen siegt nie die Sache. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Bevor die Wahrheit zu sprechen beginnt, erklärt sie dem Herrgott den Krieg. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Gift: der Notproviant der Feiglinge. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Entweder braucht die Religion neue Gebete oder ältere Menschen. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Ich zweifle an der Allmacht der Götter: der Untergang ist ihnen nie wirklich geglückt. Quelle: "Wir Kleindenker" © Billy
Aphorismen arbeiten immer, aber nie länger als nötig. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Schutzalter für Sorgen war niemals tiefer als jetzt. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Wenn Schwarz und Weiss sich begegnen, machen sie Politik. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Der gute Geschmack findet für jede Nuance den richtigen Namen. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Das Leben ist das Paradies der Wiederholungstäter. Quelle: "Aphoretum" © Billy
Begriffe: das sind die Notlügen auf dem Pult des Professors. Quelle: "Aphoretum" © Billy
▲