Apho Logo


Billy

* 09.12.1932


eigentlich: Walter Fürst - geb. am 9. Dezember 1932 in Zürich - bis 1993 Sekundarlehrer in Russikon ZH - lebt seit 1973 in Madetswil ZH - schweizerischer Aphoristiker und Buchautor.

Statt einer Biographie das ziemlich satyrische Schlußkapitel des Buches "Wir Kleindenker".

Kein Wort drückt den Nimbus über unserer Zeit besser aus als das Wort Billy. "Billy" ist die Kurzfassung eines Aphorismus aus sieben sprachlich unabhängigen Wörtern: "Bill billig Unbill - bellen Bibel Babel sibyllinisch".

Um schliesslich trotzdem die Wahrheit zu sagen: der despektierliche Name "Billy" ist nicht erfunden und niemandem gestohlen. Als Volksschullehrer wird man im mittelständischen Kulturkreis quasi über Nacht mit einem ehrlichen Namen beschenkt. Man hat mich hier im Dorf 30 Jahre lang liebevoll-ironisch und keineswegs achtungsvoll "Billy" genannt. Ehre, wem Ehre gebührt, und Achtung ist ohnehin, was mich persönlich betrifft, ein eher unerwünschtes Vergnügen.

Einem Aphoristiker könnte Schlimmeres über den Weg laufen als ein nicht ganz koscherer Name. Seine Karriere läuft so oder so den Rändern entlang und befasst sich dem, was keinem von uns wirklich behagt. Es ist mir nicht schwer gefallen, mein Pseudonym zu verkraften und als Autonym gelten zu lassen.

Foto des Autors:Billy
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de

Zitate von  Billy

Insgesamt finden sich 7531 Texte im Archiv.
Es werden maximal 150 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Ich hasse Probleme, die eine Uniform tragen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer mit dem Intellekt essen geht, muss das Salz selber mitbringen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Gut begonnen ist halb schon besiegt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Christentum opfert Menschen, damit der Glaube unter die Leute kommt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Schön ist nur die Welt, deren Wörter mit dem Markt übereinstimmen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Geheimnisse werden bei uns wie Kartoffeln gehandelt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Erstaunlich viele Menschen leben von der Existenz des Bösen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Gründlichkeit ist keine Tugend – am gründlichsten sind Verrückte und Mörder.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Teufel hat kapituliert – er hatte keine Chance gegen unser Ernährungskonzept.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn der Papst spazieren geht, nimmt ihn Gott an die Leine.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Kaum erscheint ein Problem, verschwindet meine Seele im Keller.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Völker sind doppelt so klug wie der schlauste Kopf der Regierung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Zehn Kilo Mensch sind fast so viel wie ein Milligramm Staat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Es gibt zweierlei Trottel: solche die zu schnell wieder gehen und solche, die viel zu lang bleiben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Gute kommt laufend zu spät – das Böse ständig zu früh.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Druckerschwärze: eines der vier Elemente, aus denen die Lüge zusammengesetzt ist.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Typische an unserer Zeit sind Pathologen, die sich gegenseitig verarzten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ich fürchte, der Staat hat vergessen, wo sich der Steuerknüppel befindet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Tag, als man den Tod verstand, war der Tag der ersten Hinrichtung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Trägheit ist das Medium zur Wartung der Seele.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Auf der Speisekarte des Wahnsinns findest du alles, wirklich alles – aber nichts davon à la carte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Aphoristiker hat nur zwei Freunde: das Ein und das Aus.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Allgemeine ist die Tasche, in der der Mensch seine Schwächen herumträgt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Prometheus ist der Autor aller gut geschriebenen Bücher.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Einst hat man die Sklaven malträtiert und gequält; heute präsidieren sie Parlament und Regierung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Versuch, Ideen eine Stunde lang frisch zu halten, ist zum Volkssport geworden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Präzision ist ein Ritual und Schlamperei eine Predigt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Am besten versteht man sich unter den schlechtesten Schützen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer von Sein oder Nichtsein redet, ist unterbeschäftigt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Würden wir uns wie die Affen benehmen, hätten wir eine Menge Probleme – doch das Grundgesetz würde stimmen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Prophet lässt der Zeit Zeit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Mein Verstand hat beide Hände am Messer.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

O mein Gott! sagen wir, und denken: du Narr!


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der höfliche Mensch respektiert deine Meinung; denn er hält sie für tot.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Zufall ist ein Gewinn oder Verlust, der anonym bleiben möchte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Erfolgreiche denkt wie ein Schwein, das sich freut, zu Wurst und Schinken verarbeitet zu werden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Klug ist, wer sich aseptisch ausdrücken kann.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Bauch ist die Rumpelkammer unsrer Erfahrungen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Genussmensch lebt, wie es geschrieben steht: als Plagiat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Politiker sollten Roulett und Black Jack trainieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Drei Plätze nach dem ersten folgt der schlauste Verlierer.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Wahrheit ist selten die Wahrheit allein.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Glaube verlangt von uns, zur richtigen Zeit keine Pause zu machen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gottes Liebe verdanken wir, dass den Beichtvätern die Arbeit nie ausgeht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Kleine Bosheiten sind die schlimmsten, denn es wäre eine grosse Bosheit, sie nicht zu verzeihen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Gerechtigkeit ist allergisch gegen die Marotten der Gleichheit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Nimm dich in Acht vor den Alten: sie sind zwar betagt, aber auch resistent.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Engel sind ordentlich - das unterscheidet sie von den Göttern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Freiheit schmeckt so gut und so schlecht wie alles, was uns nicht wirklich gehört.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ich wünsche mir ein Gute-Nacht-Gesicht und ein weiches Kissen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Schlimmer als Ignoranten sind Seelen, die andere Seelen bewirtschaften.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Denken ist das Bedürfnis nach mehr Luft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Im Charakter gibt es nur Meister und Lehrlinge.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Materie ist der Stoff, den alle Redner fürchten.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Attraktive an der Sünde sind ihre wunderbaren Töchter.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Gute Aphorismen sind unheilbar kurz.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die schönste Gabe: empfangen, was niemand gespendet hat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der grosse Unbekannte unsrer Natur: die Grösse.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Was das Hirn überhastet, macht der Bauch besser: dort sind wir genau so langsam wie nötig.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Hierarchien sind das Paradies der Plattitüden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Alter braucht kein Konzept - es arbeitet mit der Gnade.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ich frage mich, wie viel Zeit die Ewigkeit täglich vergeudet.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Es braucht wahnsinnig viel Zeit, um den Ernst des Augenblicks zu begreifen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wirklichkeit: das ist der Möglichkeitswert aller Dinge.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mensch kämpft um jedes Bisserl Bewusstsein, damit er nachts besser schlafen kann.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Miserere gibt zu viele Konzerte ausserhalb der Musik.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

«Pars pro toto» sagt der Weise, wenn er wiedermal Lust hat zu einem Todesurteil.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Philosophen operieren aus zu grosser Entfernung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ganz am Ende bekommt jeder Zweifel Gesellschaft von oben.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Literatur tut alles für die Zukunft unsrer Probleme.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Voraussetzung grosser Karrieren ist Blindheit in eigener Sache.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Glaube eilt der Zeit weit voraus - und der Aberglaube kümmert sich um die Opfer.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Man hat den Optimismus entlassen. Er hat oben und unten und vorher und nachher verwechselt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die meisten Reden handeln vom Scheintod einer Idee.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn die Weisheit singen könnte, würden wir das Theater verbieten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Nach Nietzsche lässt sich nur noch denken, was nicht mehr ganz stimmt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Denken ist ein Aufstand gegen die inneren Umstände.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Denken nennt man die Kunst, sich selber zu testen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Traum ist der Lückenbüsser in der Welt der Gedanken.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Bücher sind ein grossartiges Mittel, um Hunger und Durst unter die Leute zu bringen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Tief im Herzen brodelt und zischt, was der Grosspapa damals entsorgt hat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Mehrheit beschäftigt sich nicht mit dem Tod – und die Minderheit kennt ihn persönlich.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer Bücher schreibt, gefährdet den Nachlass Dornröschens.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Reise zum Sinn führt durch die Ruinen des Wissens.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Als Atheist hat man den Eindruck: nicht Moses hat die Religion erfunden, sondern ein autistischer Dachdecker.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Denker respektiert die Stimmung der Wörter.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn Denker schuften, wächst nicht das Hirn, sondern der Durst.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Auto versteht jeder, der nicht lesen kann, was Gott denkt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die besten Geschäfte macht man mit dem schlechten Gewissen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Meine Seele ist wie ein Jüngling, der seinen Spiegel verkauft hat.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die bestmögliche Lösung deines Problems ist ein Vertrag mit dem Vergessen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Irrtum ist das Vehikel, das uns den Weg zur Erkenntnis erleichtert.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das hat uns die Heilige Bibel wohlweislich verschwiegen: das Elend der nächsten Liebe.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mensch ist nur für die erste Halbzeit geschaffen. Nach der Pause kommt er als Tier.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Kaum blickt der Pessimist aus dem Fenster, bekommt er schon recht.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Generäle haben das Bedürfnis, der Weltgeschichte die Rechnung zu schicken.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Dilemma ist eine Antwort, die das Fragen verbietet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Den Himmel musst du dir vorstellen als eine Oase mit lauter Toten.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Nur eine Form begreift die Unendlichkeit: die Kürze.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wer «Erinnerung» sagt, meint den eigenen Mist.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Bewusstsein ist der Sieg über das Wissen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Politically correct sind neuerdings Sitzgelegenheiten, die ticken; zum Beispiel Bomben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Kompetent ist, wer schlafen kann, wenn das Schicksal ihn trifft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Leise hat eine verdammt kluge Art, fies zu argumentieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer in Deutschland in die Luft geht, hat ein Landeproblem.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Mit dem Elend der Neurotiker hat sich schon mancher Astrologe nach oben gedient.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Wunder der Wiederverwertung nennt der Mensch Arbeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Denken ist eine subtile Art des Freiheitsentzugs.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Geschichte wird nicht für Gourmets gemacht - sondern für Kochtöpfe.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Mensch spielt Roulett mit dem Ertrag seiner Begabung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das dümmste Objekt, das nie existiert hat: der Elfenbeinturm.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gedanken verschanzen sich am liebsten hinter witzigen Wörtern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mann am Steuer ist der beste Märchenerzähler.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer nach Hause kommt, findet alle seine Komplexe in Zwietracht versammelt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Phrasen sind nicht irgendwer – sie setzen sich stets auf die teuersten Plätze.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Freiheit: das ist eine Welt voll polemischer Flüchtlinge.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gedanken sind Auskünfte über den Zustand deiner Gesundheit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Nährboden der Universität: unlösbare Probleme.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Leben macht jedes Geschöpf zum Exoten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mob: das sind die Leute, die aufs Herumlaufen fixiert sind.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Tourist steht vor dem Dickicht der Fragen, die niemand beantwortet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ich gehe über Land und sehe die Wahrheit sterben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Pessimismus hat noch nie ein Rennen gewonnen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gedanken sind die Kinder des Alters.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Im Wahllokal herrscht ein Monarch: die Mathematik.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Hätte Hamlet seine Sorgen grilliert, wäre er an Darmkrebs gestorben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn das Elend eine Rede hält, sagt es nie «Ich».


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die guten Leute trifft es schwer, dass es so viele bessere gibt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn Texte ausschlafen könnten, hätten wir aufgewecktere Leser.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Eldorado Europas ist die Vergangenheit der übrigen Welt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Erstgeburtsrecht an allem hatte schon immer die Mode.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Patrioten haben ein Reich gegründet: das Reich der Wegweiser.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Meine Hände haben alles im Griff – nur nicht sich selber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Wörter, die der Arzt jetzt brauchte, sind leider alle im Urlaub.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer für die Freiheit arbeiten geht, braucht ein paar Freunde und ein sauberes Bett.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Motor des Fortschritts ist die Faulheit unserer Finger.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Krisen sind Imitatoren: sie machen sich lustig über unser Verhältnis zur Welt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Melodien sind passé - uns genügt das Auf und Ab und ein paar rassige Töne.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Vermisst werden seit einiger Zeit die drei Tugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung. Sie wurden zum letzten Mal in Begleitung der Kirche gesehen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn das Volk Hunger hat, frisst es dem Staat aus der Hand.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Finale der Demokratie bestreiten die zwei besten Verlierer.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Demokratie ist das Auffanglager für alle, die sich an die Gleichheit verkauft haben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Zweifel ist das Instrument, das in jedes Cockpit gehört.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Werbung ist die Optimierung des Wortes billig.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Niemandsland ist nicht mehr draussen: es ist ein Teil der Seele geworden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer für das Wichtige mehr als zwei Sätze braucht, versteht das Volumen der Wirklichkeit nicht.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Aphorismen sind heiratsfähige Gedanken.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Massentaugliche Menschen haben die Energie nicht in Armen und Beinen, sondern im Hintern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Bevor wir uns in den Kampf ums Dasein stürzen, wollen wir der Opfer des Fortschritts gedenken.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wachstum nennen wir die Rendite der Bescheidenheit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy