Apho Logo


Billy

* 09.12.1932


eigentlich: Walter Fürst - geb. am 9. Dezember 1932 in Zürich - bis 1993 Sekundarlehrer in Russikon ZH - lebt seit 1973 in Madetswil ZH - schweizerischer Aphoristiker und Buchautor.

Statt einer Biographie das ziemlich satyrische Schlußkapitel des Buches "Wir Kleindenker".

Kein Wort drückt den Nimbus über unserer Zeit besser aus als das Wort Billy. "Billy" ist die Kurzfassung eines Aphorismus aus sieben sprachlich unabhängigen Wörtern: "Bill billig Unbill - bellen Bibel Babel sibyllinisch".

Um schliesslich trotzdem die Wahrheit zu sagen: der despektierliche Name "Billy" ist nicht erfunden und niemandem gestohlen. Als Volksschullehrer wird man im mittelständischen Kulturkreis quasi über Nacht mit einem ehrlichen Namen beschenkt. Man hat mich hier im Dorf 30 Jahre lang liebevoll-ironisch und keineswegs achtungsvoll "Billy" genannt. Ehre, wem Ehre gebührt, und Achtung ist ohnehin, was mich persönlich betrifft, ein eher unerwünschtes Vergnügen.

Einem Aphoristiker könnte Schlimmeres über den Weg laufen als ein nicht ganz koscherer Name. Seine Karriere läuft so oder so den Rändern entlang und befasst sich dem, was keinem von uns wirklich behagt. Es ist mir nicht schwer gefallen, mein Pseudonym zu verkraften und als Autonym gelten zu lassen.

Foto des Autors:Billy
Quelle & Rechte:
aphorismen-archiv.de

Zitate von  Billy

Insgesamt finden sich 7531 Texte im Archiv.
Es werden maximal 150 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Am Genie vermisse ich das Verständnis für die Zahl zwei.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Massanzug ist erfunden worden, damit wir den Rassismus von small und large endlich vergessen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Mein Denken verpflegt sich zu oft auswärts.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Welt ist erbarmungslos mit den Denkern: sie lässt ihnen Zeit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wer keine Trümmer sieht, ist nie sicher, ob er wacht oder träumt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Vom totalen Ja zum totalen Nein genügt der Hauch eines Gedankens.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der häufigste Kollaps ist der Kollaps der Vernunft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Person ist die Bezeichnung für das Minimum Mensch.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wer das Bruchrechnen beherrscht, versteht sich auf die Pannen der Öffentlichkeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Denker benutzt jede Möglichkeit, um mit der Zukunft Klartext zu reden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Geschichte lehrt uns, dass das Mögliche niemals geschieht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Du kämpfst nicht für die Menschheit - du kämpfst gegen den Frust.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Bedürfnis, sich klar und deutlich zu äussern, macht den Redner zum Prediger.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Lasst die Prediger sprechen, aber lasst sie nicht reden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Am Stammtisch vergisst man den Unterschied zwischen Hunden und Schweinen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

An diesem Buch gefällt mir, dass es keine Fragen beantwortet, die niemand gestellt hat.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Leute reden gemäss ihrer Klassierung - sie reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wann werden wir uns fragen, warum uns Tragödien so viel Vergnügen bereiten?


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Provinz kennt die Wörter, die der Staat vergessen hat.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Im Paradies wird uns das Wichtigste fehlen: das Shoppingcenter.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wir kaufen nicht Waren. Wir kaufen uns Wirklichkeit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Würdevolle Schriftsteller, die für würdige Leser schreiben - das wäre fürchterlich. Was aber ist eine gläubige Kirche für gläubige Menschen?


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Bleiben statt reisen – das öffnet das Fenster zur Seele.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Demokratie fehlt der Marterpfahl; denn Feinde hat sie genug.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Feminismus sucht Männer, die nicht einschlafen, wenn die Partnerin redet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der gute Stil braucht keinen Teppich - er ist leise genug.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Mein Rat für Kritiker: Schreibt lauter!


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Stumme redet mit den Zungen des Lichts.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Mir imponieren die dicken Bäcker und die fetten Köche: sie haben, was uns Denkenden fehlt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Bevor wir unglücklich sind, sollten wir das Drum und Dran ein bisschen verprügeln.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Kavalier ist ausgestorben – man hat ihn durch Bodentruppen ersetzt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Von sich selber alles erwarten, von den anderen nichts: das ist die Maxime der Weisheit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Dichter sind die Archäologen des Alltags.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Jenseits eines gewissen Kalibers wird jedes Ding zum Geschoss.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Natürlichkeit ist eine Lebensart, die das Ende als Erstes vergisst.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wenn Gedanke und Gefühl sich insgeheim unterhalten, spricht der Fachmann vom Geist.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Mehr Respekt vor der Intelligenz unserer Schmerzen!


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Es gibt nur einen wirklichen Irrtum: gleich wie alle andern zu denken.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Teuflische an den Göttern: sie erfanden das Neue, und niemand weiss warum und wofür.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Politiker schlafen schlechter als wir. Aber träumen können sie besser.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Tollheit ist das Gefühl, zehnmal besser zu sein als hundert Vergnügte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Freiheit: das ist die Entscheidung fürs gerade mal Nötige.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Erfolgreiche Menschen bearbeiten die Krisen der anderen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Aphorismen sagen, was die Welt uns verschweigt.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Schön ist es hier: es gibt so viele Dinge, die man falsch machen darf.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wir sind aus einem Material geschaffen, das mehr aushält als wir selber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gebt den Dummen ein Messer, und wir werden wissen, was die Klugen tatsächlich denken.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Genie findet, was niemand verloren hat, aber alle gesucht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gott hat sein Fernrohr verlegt, denn auch er benutzt Google.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Weib lebt in Abschnitten - der Mann in Kapiteln.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Fast alles lässt sich nochmals beginnen. Denkste!


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Realist ist, wer Frieden schliesst mit der Vergangenheit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Skandal füllt der Dummheit die Kasse.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Trügen wir das Hirn in der Wade, dann wären Schritt und Tritt endlich legitimiert.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Tut Gutes. Aber bitte nicht schriftlich.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Sinn kann nicht gemessen werden; er wölbt sich über uns wie der Himmel.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Kehrt der Glaube in die Kirche zurück; oder versucht er es für einmal mit Gott?


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer zum Essen geht, besucht die Schönheiten seiner Epoche.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Nichts ist progressiv: man kann von ihm ausgehen, aber nie wieder zurück.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Bedrohlich ist eigentlich nur, was schneller ist als wir selber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die letzte Stunde des Schweigens schlägt im Notizbuch des Kritikers.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Weichlinge glauben an Engel – Draufgänger an Götter.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Mir scheint, dass Logiker unter der Wirklichkeit nicht sonderlich leiden.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wo der Unsinn sprudelt, ist die Logik am Trinken.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wer einer Schlagzeile persönlich begegnet, ist überrascht von ihrer Bescheidenheit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Faschismus und Kommunismus haben eines gemeinsam: die Verherrlichung billiger Menschen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Volksausgabe des Staatsmanns: der Politiker.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Dumme sagt wenig, doch das Wenige sagt er zu oft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wanderer, wenn du in deine Heimat zurückblickst, schaust du in deine Zukunft.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Das Hormon der Manager ist der Stolz der Belegschaft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das intelligenteste aller Bedürfnisse ist der Hunger nach Zeit.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Angst erlöst uns aus dem Kerker des Willens.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Naive fabrizieren sich selber, und zwar nach einem uralten Rezept.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer «Denkarbeit» sagt, hat nie ein Argument in den Fingern gehabt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

An der Abendkasse erhältst du das Ticket und an der Morgenkasse die Quittung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Seit die Kirche über uns wacht, sind Gottes Trabanten eingeschlafen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Gott hat es verdammt schlecht gemeint mit unseren Gründen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Treffpunkt der Geheimnisse ist von früh bis spät unterwegs.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wenn Nietzsche was sagt, steht der Tod still und fühlt sich begriffen.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Meine Seele gewinnt jeden Prozess gegen mein Ich.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Psychologen haben es mit Menschen zu tun, die ihren Taten vorauslaufen und sich nur ungern einholen lassen von Leuten, die schlechter trainiert haben.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Professor nennt man die Maschinisten der Stabilität.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Umgang mit Menschen ist schwierig geworden – beschränkt euch auf den Verkehr mit Personen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ein bezauberndes Bild: ein Gewaltmensch, der Pause macht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Frage, was wir der Dummheit verdanken, beantwortet die Hitparade.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Entwicklung ist wie folgt zu beschreiben: die eine geht in die Höhe, die andere in die Tiefe - doch am häufigsten ist die Entwicklung zur Länge.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Aphorismen sind Sätze, die uns das Ende servieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Wer von Sein oder Nichtsein redet, ist unterbeschäftigt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die letzte Instanz im Streit um die Macht ist der Drohfinger des Friedens.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Was vom Tod übrig bleibt, nennt man Geschichte.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Dorffeste sind Feierlichkeiten für alle, Leichen inbegriffen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ich denke hors catégorie: ich geniesse.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Notwendigkeit kam zum Dilemma und sagte: Ich sehe doppelt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mensch ist etwa so klug wie der achte Buchstabe der Zukunft.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Sieg über die Müdigkeit ist der einzige Sieg, der unseren Nerven gefällt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Hoffentlich verkraften die Schutzengel unser Tempo.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Vor dem Gesetz sind alle Gefühle gleich nichtig.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gedanken sind nur erträglich in der kleinsten Potenz.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Provinz kennt nur eine Autorität: die Leiche.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Am schlausten ist der Politiker, wenn er sich mit dem Schaden bespricht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Am meisten lernt der Mensch, wenn er meckert und kräht, und niemand sich umdreht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Fortschritt beginnt, wenn es einen Grund gibt, länger zu arbeiten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Mensch spielt Roulett mit dem Ertrag seiner Begabung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Ans Gute und ans Böse denkt man eigentlich nur im Verkehr.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Denken ist der Versuch, sich Gott rücklings zu nähern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Nur der Irrtum könnte uns sagen, was Gott wirklich gelungen ist.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Jedes Jahr kommt pünktlich die Teuerung und putzt uns die Böden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der Mensch ist das Lebewesen, das eine Fahrkarte braucht zum Flüchten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Geständnisse haben eine sechsten Sinn: den Sinn für Applaus.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Der gute Geschmack findet für jede Nuance den richtigen Namen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die beste aller unbekannten Adressen: Gott.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Was lernen heisst, kannst du vergessen - falls du auf die Wirklichkeit Wert legst.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Logik geht es vorzüglich: sie lebt ganz allein auf der anderen Seite Welt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Gegen krankhaftes Plaudern schützt zuverlässig und jederzeit ein Ortsgespräch mit uns selber.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Ort, wo die Guten noch unter sich sind: der Anfang.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Kleindenker haben ein infernalisches Schema: alles.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Demokratie hat die Korruption ersetzt durch den Schlaf der Gerechten.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Werte würden ewig leben, wenn wir sie nicht von Zeit zu Zeit schlachten würden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Wahrheit ist ein Keil, du Klotz.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Zur Kirche geht man nicht, um gescholten zu werden - sondern um die Schelte loszuwerden.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Aphorismen sind albern wie Zwerge und stark wie Riesen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Aktuelle kannst du von der Liste streichen - das schreibt sich von selbst.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Als der Staat laufen lernte, war Fitness kein Thema.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Aphorismus ergänzt die Taten durch Worte.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wer Krisen kommen hört, ist psychisch gefährdet.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Christen sind Leute, denen man ansieht, was sie nicht glauben.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Präzision ist eine Form der Andacht, die nur der Zweifler beherrscht.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Es gibt keine Wahrheit ohne eine Hand, in die man sie legen kann.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die schönsten Erlebnisse verdanken wir den Rechenfehlern der Zeit.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Patrioten pfeifen auf zarte Gefühle; nur etwas zu laut.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Am schnellsten begreift man die Dinge, wenn sie aufhören zu stimmen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Tod der Kunst lässt sich durch Vernissagen beliebig verlängern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Der Aphorismus: die perfekte Art, den Leuten beizubringen, was an der Wahrheit nicht stimmt.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Tut was Gutes für die Kritiker: Gebt ihnen Gift!


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Träume beginnen gestern und enden noch früher.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Unter Charakter versteht man Gewohnheiten, die sich im Laufe des Abends verschlechtern.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Philosophie ist die Wissenschaft, die das Wissen abschaffen möchte.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Wenn Gott das Wort Mensch hört, ruft er den Dolmetscher.


Quelle: "Wir Kleindenker"
© Billy

Die Dummen sprechen unklarer als wir; doch sie wissen genau, warum und wozu.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Phrasen sind der Auffangbehälter für gescheiterte Wörter.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Kunst ist eine eigenartige Branche: sie produziert erst nach dem Verbrauch.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das Leben macht sich nichts aus Grössen - es hat schon alle probiert.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Das tollste aller Dinge ist ein stabiles Gewissen.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Aphorismen vertreiben dich ins Paradies der Paradoxie.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Asketen sind im Belagerungszustand – sie verteidigen sich gegen das eigene Fleisch.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Erlösung ist eine ziemlich seltene Form der Ermüdung.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die guten Geister der Vergangenheit sind stellenlos - man könnte sie engagieren.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Die Demokratie hat ein familiäres Problem: sie kommt zu selten nach Hause.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

In der ersten Liga der Demokratie spielen nur Geschäftsleute und Anwälte.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy

Romantiker rechnen so: gefühltes Gefühl mal gedachter Gedanke geteilt durch alles.


Quelle: "Aphoretum"
© Billy