Zur Auswahl der vorhandenen Texte
Zitate von Gregor Brand
Insgesamt finden sich 528 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Mißlungene Schlagzeiten prügeln uns doppelt.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Wenn man seinen Kopf schon in den Sand steckt, sollte man dafür nicht den hart gewordenen einer Wand auswählen.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Die Kleinköpfigen zerstören die Welt im Kleinen, die Großköpfigen im Großen.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Voyeurismus ist wahrlich nicht die langweiligste Weltanschauung.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Die besten Gedanken wollen nicht von jedem gedacht werden.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Ich halte es für wahrscheinlich, daß viele Leute glauben: Wem viel einfällt, der schreibt einen Roman; wem wenig einfällt, der schreibt einen Aphorismus.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Dieser Gedanke und Spruch Nietzsches war für den unheilbar frommen Pfarrers- und Vaterssohn am Ende vielleicht nur die zwingende Voraussetzung, um zur Anwendung des "De mortuis nihil nisi bene" zu kommen.
Quelle: "Maximen und Reflexionen I" - Gregor BrandNicht jeder Kobold ist ein Witzbold. - Lichtenberg wäre sich nicht zu schade gewesen, einen solchen Satz aufzuschreiben. Wie viele wichtige Sätze werden bloß deshalb nicht aufgeschrieben, weil sich ihre Schöpfer zu schade sind, auch unwichtige Einfälle zu notieren? Mit dieser Frage soll aber niemand ermuntert werden, Unwichtiges aufzuschreiben: Eine solche Ermunterung würde bedeuten, Wasser ins Meer zu schütten.
Quelle: "Maximen und Reflexionen I" - Gregor BrandLebendig.
Je tödlicher die Feindschaft, desto lebendiger die Waffen.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Wenn Gott alles sieht, dann muß er auch – armer Gott! – alles lesen.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Vertonte Aphorismen, verfilmte Aphorismen, verspielte Aphorismen – davon gibt es noch viel zu wenig.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Warum rief Jesus nicht in der Bergpredigt: Selig die Juden, die dereinst rechtzeitig vor den Deutschen fliehen?
Quelle: "Maximen und Reflexionen I" - Gregor BrandPhilosophen laufen gern zusammen und gaffen, wenn sich zwei Begriffe prügeln.
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007Wer denkt schon bei der Frage, was oder wen er auf eine einsame Insel mitnehmen würde, an die Bedürfnisse der armen einsamen Insel?
Quelle: "Maximen und Reflexionen I" - Gregor BrandSteigende Streitlust.
Schon bei kleinen Kindern ist es so: Wenn die Konzentrationsfähigkeit abnimmt und die Müdigkeit zu, dann wachsen die Streitereien. Warum sollte es in müden Gesellschaften nicht ähnlich sein?
Quelle: "Meschalim. Zweitausend Aphorismen" - 2007