Insgesamt finden sich 10 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Ich weiß Gelehrte, die überhaupt keine Arbeit lesen, bei der sie sich nicht vorher durch die Zusammenfassung eine Meinung darüber bilden konnten, ob das Lesen den Zeitaufwand lohne.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Nachlässiges Denken in der Medizin wird zum autistischen Denken.
Die höchste Erkenntnis- ist nicht die, daß man nichts weiß, sondern die, daß man unterscheidet zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten, daß man weiß, was man weiß und was man nicht weiß.
Quelle: "Aphorismen, Sentenzen und anderes - nicht nur für Mediziner"
5. bearb. Auflage - Johann Ambrosius Barth Verlag Leipzig - 1988
Es ist sehr schlimm, daß gerade Begriffe, mit denen der Arzt so häufig operiert, nicht nur unklar sind, sondern nur einen geringen tatsächlichen Hintergrund haben und im übrigen bloß aus autistischen Konstruktionen bestehen.
Regelmäßiger Unsinn hat normative Kraft.