Apho Logo


Josef Butscher

* 04.04.1935


Josef Butscher wurde am 04. April 1935 in Konstadt (Oberschlesien) geboren.

Nach der Lehre zum Maler begann Butscher ein Theologiestudium und war von 1963 bis 1998 Pastor in Niedersachsen, Nordrhein- Westfalen und Baden-Württemberg.

Frühe Beschäftigung mit Literatur. Sein erstes Gedicht erschien in einer Zeitschrift als er 21 Jahre alt war. Es folgten Einzelveröffentlichungen von Artikeln, Kurzprosa, Meditationen, Gedichten und Aphorismen in Büchern, Zeitschriften, Kalendern, auf Karten und Tonträgern, im Hörfunk.

Außerdem wurden 24 eigene Titel in verschiedenen Verlagen publiziert. Eine große Anzahl von Texten ist vertont worden und in diversen Liederbüchern zu finden.

Josef Butscher ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Wachsen in der Liebe
"Wachsen in der Liebe"

Zitate von Josef Butscher

Insgesamt finden sich 161 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Weg ist schmal, der zum Leben führt. – Die Schmalspurigen aber werden ihn nicht finden.


Quelle: "Wachsen in der Liebe" - 2013 Saatkorn-Verlag
© Josef Butscher

Letzte Worte eines Managers, dem Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe gewidmet

Unedel ist der Mensch, hilflos und schlecht.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Wahrheit ist unbezahlbar, aber niemand erwirbt sie umsonst.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Kein Wunder, dass heute niemand mit dem Chef klarkam! Seine Frau hatte vergessen, ihm am Morgen den umweltfreundlichen Klarspüler einzutrichtern.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Seine Absichtserklärung über die zukünftige Vollkommenheit war ebenso schlecht zu verdauen wie seine Ungenießbarkeit in der Gegenwart.


Quelle: "Wachsen in der Liebe" - 2013 Saatkorn-Verlag
© Josef Butscher

Erfolg ist ein Hut, der erst hoch und dann davonfliegt.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Zeitbestimmung

Wenn die Kirchendiener das Glockengeläut für zwei Tage verändern, damit es „süßer“ als sonst klingt, dann steht Weihnachten auf dem Kalender.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Gewichtige Gedanken sind Ergebnis diverser Schlankheitskuren.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Ein Satz mag gut sein, weil er kurz ist. Gut genießbar wird er erst, wenn Würze in die Kürze hineinkommt.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher

Lutherische Lehre

Wer sich beim Hofknicks schon das Knie verknickt hat, der sollte künftig vor den hohen Herren einfach aufrecht stehen bleiben.


Quelle: "Exposé"
© Josef Butscher