Apho Logo


Ronny Boch

* 25.09.1978


Geboren 1978 in Dornbirn, Österreich. Nach der Matura vorübergehende Verpflichtung als Militärmusiker. Studium der Geologie und Promotion (Dr. rer. nat.) mit Schwerpunkten in der Höhlen- und Klimaforschung. Mehrjährige Lebensart als Wissenschaftler mit Forschungsaufenthalten in Bern/Schweiz, Minneapolis/USA und auf einem Forschungsschiff im Indischen Ozean. Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und anderen Medien, Vorträge im In- und Ausland. Magisterstudium der Philosophie (Mag. phil.).

Auseinandersetzung mit Tanz und Musik des Tango Argentino. Zwei Jahre Lehrtätigkeit in Chemie und Physik an einem Gymnasium. Forscher und Lehrer an der Technischen Universität in Graz – Habilitation (Priv.-Doz.) in Geochemie und Umweltgeologie. Lebt in Wien, arbeitet als Consultant und Dozent, schreibt auch Aphorismen.

Foto des Autors: Ronny Boch
Quelle & Rechte:
Ronny Boch

Zitate von Ronny Boch

Insgesamt finden sich 119 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Von gewaltigen Dampfmengen angetrieben, sieht man den Luftzug dennoch nicht.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Sonnenstrahlen durch den Regen – bogen sich farbenfroh.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Findet sich die Große Liebe, verliert sich die Beliebigkeit.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Für eine Eintagsfliege ist der Gartenzwerg lebendiger, als das Gras auf dem er steht.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Die kostbaren Momente der Gegenwart werden auch in Zukunft vergänglich bleiben.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

In diesen Tagen verbiegen sich die Sonnenstrahlen zu Hitzewellen.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Ein Quader rechteckiger Seiten, worauf Gedanken kreisen, geradewegs auf den Punkt gebracht – ein gutes Buch.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Besser fünf Euro mit seiner Berufung verdienen als 500 mit einem Beruf.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Im Glauben, die Welt richte sich nach uns, begründet sich ein Leben in Unzufriedenheit.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch

Nur an den Schnittstellen lassen sich die verzweigten Lebenslinien auf einen Punkt bringen.


Quelle: "Exposé"
© Ronny Boch