Insgesamt finden sich 114 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Das Allerseltenste aber ist bei weltgeschichtlichen Individuen die Seelengröße. Sie liegt im Verzichtenkönnen auf Vorteile zugunsten des Sittlichen, in der freiwilligen Beschränkung [...], während die politische Größe egoistisch sein muss und alle Vorteile ausbeuten will.
Quelle: "Weltgeschichtliche Betrachtungen" - 1945
Größe ist Verbindung eines bestimmten Geistes mit einem bestimmten Willen.
Quelle: "Historische Fragmente" - Emil Dürr - 1942
Die Größe einer Zeitepoche hängt an der Quote der Aufopferungsfähigen, nach welcher Seite es auch sei, Hingebung! Und nicht Garantie fester Besoldung!
Der Patriotismus ist oft nur ein Hochmut gegenüber anderen Völkern und schon deshalb außerhalb des Pfades der Wahrheit, oft aber auch nur eine Art der Parteisucht innerhalb des eigenen vaterländischen Kreises; ja er besteht oft nur im Wehtun gegen andere.
Die Leidenschaft ist die Mutter großer Dinge.
Die Geschichte ist aber etwas anderes als die Natur, ihr Schaffen und Entstehen- und Untergehenlassen ist ein anderes.
Quelle: "Weltgeschichtliche Betrachtungen" - 1945
Es ist des Höchsten nicht so viel über die Erde verstreut, daß heute ein Volk sagen könnte, wir genügen uns vollständig, oder auch nur: wir bevorzugen das Einheimische.
Was man also für Fortschritt und Sittlichkeit zu halten pflegt, ist: die a) durch Vielseitigkeit und Fülle der Kultur und b) durch die enorm gesteigerte Staatsmacht herbeigeführte Bändigung des Individuums, welche bis zur förmlichen Abdikation desselben gedeihen kann, zumal bei einseitigem Vorherrschen des Gelderwerbs, der zuletzt alle Initiative absorbiert.
Quelle: "Weltgeschichtliche Betrachtungen" - 1945
Nur das Märchen nimmt einen sich gleich bleibenden Zustand für Glück.
Quelle: "Weltgeschichtliche Betrachtungen" - 1945
Die Geschichte ist ja überhaupt die unwissenschaftlichste aller Wissenschaften, nur daß sie viel Wissenswürdiges überliefert. Scharfe Begriffsbestimmungen gehören in die Logik, aber nicht in sie, wo alles schwebend und in beständigen Übergängen und Mischungen existiert.
Quelle: "Weltgeschichtliche Betrachtungen" - 1945