Apho Logo


Nikolaus Cybinski

* 18.05.1936


Nikolaus Cybinski kam am 18. Mai 1936 in Bitterfeld zur Welt, der Stadt, die einstmals als Deutschlands dreckigste bekannt wurde. In seiner Kindheit war sie das noch nicht, und so verbrachte er in ihr ziemlich ungetrübte erste sechzehn Lebensjahre, obschon beißende Flugasche oft die Augen reizte und rötete.

Dann, auf der erweiterten Oberschule, wegen politischer Aufmüpfigkeit nicht länger geduldet, wurde 1953 das Freiburger Melanchthonstift für drei Jahre sein neues Zuhause, wie, nach dem Studium, die Stadt Lörrach, weil das Oberschulamt befand, er solle künftig am dortigen Hans-Thoma-Gymnasium unterrichten.

In Lörrach lebt er nun seit 1965 und freut sich aus der Ferne, dass die Luft in seiner Geburtsstadt inzwischen die Qualität eines Kurortes hat, und die das Land verschlingenden Braunkohlentagebaue zu riesigen Seen wurden.

Aus alter Gewohnheit notiert er seit Schulzeiten dieses und jenes in ein kleines Buch, das er meist bei sich hat, und als er bemerkte, dass zum Beispiel kurze Notate, Aphorismen genannt, auf Interesse anderer stießen, belieferte er fast zwei Jahrzehnte lang die Süddeutsche Zeitung damit. Je länger er das machte, fand er Gefallen am knappen, präzisen Formulieren, an der Übung, Wörter zu ertasten und manchmal mit wenigen viel zu sagen.

Das gefiel auch den Redakteuren des Rheinischen Merkur und der Zürcher Weltwoche. In den 70er Jahren lernte er in Waldemar Lutz einen verständnisvollen Verleger kennen, der bereit war, seine Notate in Büchern zu versammeln.

Seit 1999 ist er im Ruhestand, und als die Basellandschaftliche Zeitung, Der Sonntag, die Riehener- und die Badsiche Zeitung merkten, dass er jetzt frei ist und Zeit hat, griffen sie mehr oder minder heftig nach ihm. So lebt er, beobachtend, sich darauf einen Reim machend und schreibend von Tag zu Tag und weiß, dass er als pensionierter Lehrer privilegiert in diesen rauen Zeiten ist.

Von Nikolaus Cybinski sind im Verlag Waldemar Lutz erschienen:

  • "Der Rest im Risiko" - Aphorismen 1992-1960 (1992)
  • "Der vorletzte Stand der Dinge" - Aphorismen 1993-2003 (2003)
  • "Der Anruf während der Tagesschau" - Erzählungen (1990)
  • "Von Wieden nach irgendwo" - Gedichte, (2005)
  • "Im Steilhang der Zeit" - Aphorismen 2004-2010 (2010)

Und in der Edition Klaus Isele:

  • "Von Gupf, südlich" - Prosastücke (1998)
  • "Blicke, 44" - Versuche, etwas zu sehen. Kleine Oberrheinische Bibliothek, Band 7 (1999)

Daneben inzwischen ungezählte verstreute Texte in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien und als Lieder.

Foto des Autors: Nikolaus Cybinski
Quelle & Rechte:
© Verlag W. Lutz
Der vorletzte Stand der Dinge
"Der vorletzte Stand der Dinge"
Im Steilhang der Zeit
"Im Steilhang der Zeit"
Der Rest im Risiko
"Der Rest im Risiko"

Zitate von Nikolaus Cybinski

Insgesamt finden sich 1308 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wo Schreiben der Selbstverwirklichung dient, wird der Leser bedenkenlos fremdbestimmt.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Der Heimlichkeit einer beginnenden Liebe entspricht die Verborgenheit ihres Erlöschens.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Was im Innern der Wörter sich abspielt, ist vielleicht noch geheimnisvoller als das Rätsel in den Atomen.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Oft glauben wir, Gottes Segen zu haben und merken erst später, daß es bloß der des Pfarrers ist.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Die Gleichgültigkeit ist das vielleicht legitimste Kind der Toleranz.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Der liebe Gott in Sonntagsanzug. Die Scherze des Heiligen Geistes werden manchmal die Visionen ernsthafter Theologen.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Bestimmte Wunden heilt die Zeit nicht. Die kann nur der Tod schließen.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Die Treue läßt sich nur brechen; die Ehe auch biegen.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Es ist ein Unterschied zwischen Mensch und Tier. Bei den Hunden sind die Boxer die Intelligenten.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Es könnte sein, daß die Erde in einer gewaltigen ökologischen Katastrophe untergeht. Und darüber wächst dann Gras –


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Weiß der Regenwurm, den die Amsel aus dem Rasen zerrt, wie schön sie singen kann?


Quelle: "Exposé"
© Nikolaus Cybinski

Vielleicht kann die Welt nicht im Kopf, vielleicht kann sie nur in einem Gedankenstrich zu Ende gedacht werden -


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Manchmal bricht das Tier aus uns hervor;
meist jedoch bloß ein primitiver Mensch.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Narrenfreiheit macht nicht die Narren frei, sie macht die Freien zu Narren.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Manche furchtsamen Menschen fühlen sich nie mutiger, als wenn sie von einer Beerdigung kommen.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Es gibt fatal viel gute Weine, die haben als Most nie gegärt.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Haare, Zähne Luft. Als ihm auch noch die Gedanken ausgingen, sprachen die Kritiker vom Altersstil.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Meist kommt die Altersweisheit zu spät. Die Dummheiten des Lebens sind begangen.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Fabula rasa. Oder: Der Tod als Erzähler.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Zum Schluß als Gnadenbrot der Beifall von der falschen Seite. In Deutschland ist bisher noch jeder Politiker satt geworden.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Die Selbstgerechten und die Scheinheiligen rechneten blutig untereinander ab; sie konnten sich nicht darauf einigen, was ein gerechter und heiliger Krieg sei.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Die Finger berühren einen Geldschein anders als ein Gesicht.
In der Differenz liegt die Menschlichkeit, die einer hat.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Jeder ernste Gedanke ist immer in Gefahr zu explodieren und Binsenweisheiten in die Welt zu schleudern.


Quelle: "Exposé"
© Nikolaus Cybinski

Es rede keiner von Solidarität, dessen Kleider noch Taschen haben.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Als Schüler langweilte sie Dichtung. Als Studenten verbrannten sie Bücher. Als Richter verurteilen sie Schriftsteller.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski