Apho Logo


Nikolaus Cybinski

* 18.05.1936


Nikolaus Cybinski kam am 18. Mai 1936 in Bitterfeld zur Welt, der Stadt, die einstmals als Deutschlands dreckigste bekannt wurde. In seiner Kindheit war sie das noch nicht, und so verbrachte er in ihr ziemlich ungetrübte erste sechzehn Lebensjahre, obschon beißende Flugasche oft die Augen reizte und rötete.

Dann, auf der erweiterten Oberschule, wegen politischer Aufmüpfigkeit nicht länger geduldet, wurde 1953 das Freiburger Melanchthonstift für drei Jahre sein neues Zuhause, wie, nach dem Studium, die Stadt Lörrach, weil das Oberschulamt befand, er solle künftig am dortigen Hans-Thoma-Gymnasium unterrichten.

In Lörrach lebt er nun seit 1965 und freut sich aus der Ferne, dass die Luft in seiner Geburtsstadt inzwischen die Qualität eines Kurortes hat, und die das Land verschlingenden Braunkohlentagebaue zu riesigen Seen wurden.

Aus alter Gewohnheit notiert er seit Schulzeiten dieses und jenes in ein kleines Buch, das er meist bei sich hat, und als er bemerkte, dass zum Beispiel kurze Notate, Aphorismen genannt, auf Interesse anderer stießen, belieferte er fast zwei Jahrzehnte lang die Süddeutsche Zeitung damit. Je länger er das machte, fand er Gefallen am knappen, präzisen Formulieren, an der Übung, Wörter zu ertasten und manchmal mit wenigen viel zu sagen.

Das gefiel auch den Redakteuren des Rheinischen Merkur und der Zürcher Weltwoche. In den 70er Jahren lernte er in Waldemar Lutz einen verständnisvollen Verleger kennen, der bereit war, seine Notate in Büchern zu versammeln.

Seit 1999 ist er im Ruhestand, und als die Basellandschaftliche Zeitung, Der Sonntag, die Riehener- und die Badsiche Zeitung merkten, dass er jetzt frei ist und Zeit hat, griffen sie mehr oder minder heftig nach ihm. So lebt er, beobachtend, sich darauf einen Reim machend und schreibend von Tag zu Tag und weiß, dass er als pensionierter Lehrer privilegiert in diesen rauen Zeiten ist.

Von Nikolaus Cybinski sind im Verlag Waldemar Lutz erschienen:

  • "Der Rest im Risiko" - Aphorismen 1992-1960 (1992)
  • "Der vorletzte Stand der Dinge" - Aphorismen 1993-2003 (2003)
  • "Der Anruf während der Tagesschau" - Erzählungen (1990)
  • "Von Wieden nach irgendwo" - Gedichte, (2005)
  • "Im Steilhang der Zeit" - Aphorismen 2004-2010 (2010)

Und in der Edition Klaus Isele:

  • "Von Gupf, südlich" - Prosastücke (1998)
  • "Blicke, 44" - Versuche, etwas zu sehen. Kleine Oberrheinische Bibliothek, Band 7 (1999)

Daneben inzwischen ungezählte verstreute Texte in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien und als Lieder.

Foto des Autors: Nikolaus Cybinski
Quelle & Rechte:
© Verlag W. Lutz
Der vorletzte Stand der Dinge
"Der vorletzte Stand der Dinge"
Der Rest im Risiko
"Der Rest im Risiko"
Im Steilhang der Zeit
"Im Steilhang der Zeit"

Zitate von Nikolaus Cybinski

Insgesamt finden sich 1308 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Möglich, daß Gott die Gebete der Pharisäer gar nicht so ungern hört. . .


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Den Ball musste er reinmachen! Woher wissen die Sportreporter, was einer muss?


Quelle: "Exposé"
© Nikolaus Cybinski

Den Zwang des Autors, aufs Wort zu gehorchen, nennen die Leser generös dichterische Freiheit.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Bürgerlicher Anstand zählt in Deutschland mehr als bürgerliche Freiheit. Das ist die Chance des starken Mannes. Er muß nur anständig rangehen.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Ohne die Kunst des Lesens bleibt die Schreibkunst eine einseitige Liebe. Gute Autoren spüren sie schmerzhaft bei jedem Satz.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Das waren ihre glücklichsten Nächte, wenn der Mann im Mond hereinschaute . . .


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Das sieht dem Tod ähnlich, daß er Nichtraucher ist...


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Manche Tränen sehen die Augen nie; sie schaffen den weiten Weg aus dem Innern einfach nicht.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Das alte Wort Seelsorge drang tief auch ins Herz; das moderne Psychotherapie erreicht nur die Vorhöfe.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Weiß einer, was nun klüger ist: das Glück erlernen oder das Unglück?


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Was einer denkt, ist nicht entscheidend. Zu welchen Gedanken er unfähig ist, das verrät ihn.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Der unmündige Untertan ruft die Polizei.
Der mündige Bürger informiert seinen Anwalt.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Die lautloseste Form des Verzweifelns nennen wir Trauer.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Sind vielleicht das die großen Männer, die ihre Witwe unsterblich machen?


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Was er schrieb, war nicht falsch, nur unsauber. Immer eine Spur neben dem reinen Wort.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Kennzeichen des wahren Intellektuellen: Vor ihm ist kein Schwachsinn sicher.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Der Mensch denkt, Gott lenkt. Möglicherweise ist das unser größter Denkfehler.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Barhäuptig standen sie um sein Grab. Hatten mit ihm nichts mehr am Hut.


Quelle: "Exposé"
© Nikolaus Cybinski

Es könnte dahin kommen, daß wir es eines Tages als Erfüllung unserer politischen Mündigkeit ansehen, endlich autofrei zu werden.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Damit hatte keiner gerechnet! Die Abstinenzler füllten ihren Bierernst in Flaschen ab.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Vielleicht sind die Märztage vor dem Aufblühen der Forsythien ja die verlockendsten des ganzen Jahres.


Quelle: "Exposé"
© Nikolaus Cybinski

Als sie das tausendundeintemal bei ihm log, dachte er, das ist nun gar nicht wie im Märchen -


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski

Apropos Himmel: Über den weiß Kachelmann inzwischen genauer Bescheid als Benedikt.


Quelle: "Exposé"
© Nikolaus Cybinski

Es ist möglicherweise faszinierender, die Zukunft zu ahnen als zu wissen, denn unsere Ahnungen berühren Möglichkeiten, die die Gedanken nicht begreifen können.


Quelle: "Der Rest im Risiko"
© Nikolaus Cybinski

Das Leben geht weiter! sagen sie. Daß die Falschen doch so oft das letzte Wort haben.


Quelle: "In diesem Lande ist das Leben lustig! Wohin du schaust: Lachende Dritte."
© Nikolaus Cybinski