");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 47 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Deutschen tragen in der Mehrzahl Rucksäcke oder Lodenanzüge und -mäntel, die Engländer Photoapparate, die Amerikaner erkennt man an den Schultern und die Tschechen daran, dass sie fast wie Deutsche aussehen und auffällig laut sprechen ...
Quelle: "Italienische Briefe"
Man kann alles fälschen oder zurechtbiegen, alles ist Verstellung oder irgendwie Absicht, bloß der Zufall nicht ...
Quelle: "Der vollkommene Beweis"
Schauspieler sind wie Zigeuner.
Quelle: "Das Verschwinden des Schauspielers Benda"
Aus Liebe wird nur selten ein Diebstahl begangen, es geht fast immer ums Geld.
Quelle: "Die Sache mit dem Kind"
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass sich die Menschen nur dann offen und natürlich benehmen, wenn es um die kleinen alltäglichen Dinge geht. Sowie sie sich aber in einer außergewöhnlichen und irgendwie erhabenen Situation befinden, ist es, als ob ein neuer Mensch in sie gefahren sei; sie reden ganz anders ... und gebrauchen andere Ausdrücke, andere Argumente, ja, haben sogar andere Gefühle ...
Quelle: "Das Telegramm"