Insgesamt finden sich 386 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Wer keinen Charakter hat, ist kein Mensch, sondern eine Sache.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Nachsichtige Verachtung mit dem Sarkasmus der Heiterkeit zu verbinden: das ist die beste Philosophie für die Welt.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Es scheint, dass bei gleichen geistigen Gaben der Reiche niemals die Natur, den Menschen, die Gesellschaft so gut kennen kann wie der Arme. Denn in dem Augenblick, wo der Reiche im Genuss aufgeht, muss der Arme sich mit dem Denken trösten.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Genießen und genießen lassen, ohne sich noch sonst jemandem zu schaden – das ist die ganze Moral.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Gespräche gleichen den Reisen, die man zu Wasser macht: man entfernt sich vom festen Land, fast ohne es gewahr zu werden, und man merkt erst dann, dass man sich vom Ufer entfernt hat, wenn man schon weit weg ist.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
In der Politik, sagt man, machen kluge Leute keine Eroberungen: das kann man auch auf die Galanterie anwenden.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Es bedarf oft des Anlasses der Eitelkeit, damit der Mensch die ganze Energie seiner Seele zeigt. Holz zum spitzen Stahl ergibt den Wurfspieß, zwei Federn am Holz den Pfeil.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Auch schlechte Menschen tun mitunter Gutes, als wollten sie ausprobieren, ob es wirklich so viel Vergnügen mache, wie die guten behaupten.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Wer tyrannische Absichten, Herrschsucht und selbst Wohltätigkeit unter der Maske der Freundschaft verbirgt, erinnert an den verbrecherischen Priester, der mit der Hostie vergiftet.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Das Schweigen eines Menschen, der bekannt ist dadurch, daß er etwas zu sagen hat, macht mehr Eindruck als das Geschwätz der Redseligen.
In den schönen Künsten und selbst in vielen anderen Dingen weiß man nur, was man nicht gelernt hat.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795
Es ist ein großes Unglück, durch unseren Charakter die Rechte zu verlieren, die uns unsere Talente über die Gesellschaft geben.
Quelle: "Früchte der vollendeten Zivilisation. Maximen, Gedanken" - 1795