");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 4 Texte im Archiv.
Die vier Kardinaltugenden eines Lehrers, welcher gute Disziplin halten will, scheinen mr zu sein: Wachsamkeit, Ordnungssinn, Konsequenz und Gerechtigkeit.
Bis die absichtliche Erziehung beginnen kann, hat die Natur oder die absichtslose Erziehung dem Kinde schon das Hauptgepräge aufgedrückt und die absichtliche Erziehung kann nur schattieren und radieren.
Quelle: "Pädagogische Goldkörner: eine Sammlung pädagogischer Sentenzen für Lehrer und Erzieher" - 1891
Je weniger der Lehrer zustande zu bringen weiß, desto mehr verschärft er die Hausaufgaben.
Quelle: "Lehrbuch der Erziehung. Ein Handbuch für Eltern, Lehrer und Geistliche." - 1882
Erziehung ist die absichtliche Heranbildung junger Menschen zu der unter den gegebenen Verhältnissen möglichsten menschlichen Vollkommenheit.