Insgesamt finden sich 284 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Warum sind die Frommen, die Andächtigen, so hart, so widerlich, so ungesellig? Sie haben sich zu leisten auferlegt, was ihnen nicht natürlich ist. Sie leiden, und wenn man leidet, macht man andere leiden.
Quelle: "Rameaus Neffe" - 1760-1764
Das einzige Geschöpf, das einen Mann um seiner selbst willen mit vollkommener Uneigennützigkeit liebt, ist die Frau.
Ein Geschichtsschreiber, der seinen Helden Reden unterschiebt, die sie nie gehalten haben, kann ihnen auch Handlungen andichten, die sie nie taten.
Quelle: "Jacques der Fatalist" - 1771
Noch im Augenblick ihrer Hingabe verfolgen die Frauen manchmal eine verborgene Absicht. Sie verstehen es besser als wir, sich über ihre eigene Lust etwas vorzumachen.
Steht es dort oben geschrieben, dass du Hörnertragen sollst, so wirst du es, du magst es anfangen, wie du willst; steht es hingegen nicht dort oben geschrieben, so mögen sie es anfangen, wie sie wollen, du wirst es doch nicht ... also kannst du ruhig schlafen, Freund.
Quelle: "Jacques der Fatalist" - 1771
Die Armut hat ihre Freiheiten, der Reichtum seinen Zwang.
Quelle: "Bedauern über meinen alten Schlafrock"
Nichts ist so schwer zu ertragen als eines anderen Verdienst.
Quelle: "Jacques der Fatalist" - 1771
Es ist hart, ein Bettler zu sein, indes es so viele reiche Toren gibt, auf deren Unkosten man leben kann; und dann sich selbst verachten müssen, ist doch auch unerträglich.
Quelle: "Rameaus Neffe" - 1760-1764
Der erste Schritt zur Wahrheit ist der Zweifel.
Jugend und Schönheit sind gern von sich selbst eingenommen.
Die Frauen sind einer Raserei ausgesetzt, die epidemisch wirkt. Das Beispiel einer einzigen reißt eine Menge anderer mit sich fort. Nur die erste ist strafwürdig, die übrigen sind krank. O Frauen, was seid ihr für sonderbare Geschöpfe!
Quelle: "Über die Frauen" - 1772
Handle so, dass alle deine Handlungen auf deine Selbsterhaltung und die Erhaltung der anderen abzielen: das ist der Ruf der Natur; aber sei vor allem ein rechtschaffener Mensch.
Quelle: "Erhaltung"