Apho Logo


Nikolai Alexandrowitsch Dobroljubow

* 05.02.1836 - † 29.011.1861


Zitate von Nikolai Alexandrowitsch Dobroljubow

Insgesamt finden sich 27 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

In seiner ersten Äußerung hat der Patriotismus gar keine andere Form als die Liebe zu den Feldern und den Hügeln der Heimat, zu den goldigen Spielen der Kindheitsjahre usw. Doch recht bald gewinnt er eine bestimmtere Gestalt und umfaßt alle historischen und zivilisatorischen Begriffe, die das Kind sich zu eigen zu machen vermochte. Dieser Patriotismus unterscheidet sich bis zu einem gewissen Zeitpunkt durch eine völlige, grenzenlose Hingabe an alles Eigene, ganz gleich, ob es gut oder schlecht ist.


Quelle: "Ausgewählte pädagogische Schriften"

Der unbedingte Gehorsam, der den Mut und die Selbständigkeit des Geistes im Kinde abtötet, wirkt sich auch schädlich auf das Gefühl aus.


Quelle: "Über die Bedeutung der Autorität in der Erziehung"

Somit ist die Despotie, die mit der Anarchie das gemein hat, dass in beiden jedes für alle bindende Gesetz und jedes Recht fehlen, im Grunde genommen unvergleichlich schrecklicher als die Anarchie, da sie dem Unfug mehr Mittel und Spielraum bietet und eine größere Anzahl von Menschen leiden lässt, und sie ist auch in der Hinsicht gefährlicher als jene, dass sie sich weit länger behaupten kann.


Quelle: "Ein Lichtstrahl im finsteren Reich. Aufsätze zur Literatur."

Einen Despoten vernichten, wäre nicht schwer, wenn sich die ehrlichen Menschen energisch daranmachten. Doch das Schlimme ist, dass unter dem Einfluss der Despotie auch die ehrlichsten Menschen verflachen und in sklavenmäßiger Untätigkeit verschmachten, während sich mit praktischer Arbeit nur Leute befassen, in denen die eigentlich menschlichen Seiten des Charakters am wenigsten entwickelt sind.


Quelle: "Das finstere Reich"

Kurzum, unter Gesundheit ist nicht bloß das äußerliche körperliche Wohlergehen zu verstehen, sondern die natürliche, harmonische Entwicklung des gesamten Organismus und der richtige Verlauf all seiner Funktionen überhaupt.


Quelle: "Die organische Entwicklung des Menschen"