Insgesamt finden sich 27 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
In seiner ersten Äußerung hat der Patriotismus gar keine andere Form als die Liebe zu den Feldern und den Hügeln der Heimat, zu den goldigen Spielen der Kindheitsjahre usw. Doch recht bald gewinnt er eine bestimmtere Gestalt und umfaßt alle historischen und zivilisatorischen Begriffe, die das Kind sich zu eigen zu machen vermochte. Dieser Patriotismus unterscheidet sich bis zu einem gewissen Zeitpunkt durch eine völlige, grenzenlose Hingabe an alles Eigene, ganz gleich, ob es gut oder schlecht ist.
Quelle: "Ausgewählte pädagogische Schriften"
Der Despot ist immer bemüht, zu beweisen, dass ihm niemand etwas zu sagen hat, er jedoch alles tun kann, was er will.
Quelle: "Das finstere Reich"
Bekanntlich ist Verstocktheit ein Zeichen von Charakterlosigkeit, genauso ist die Despotie ein sicherer Beweis für innere Schwäche und Knechtssinn.
Quelle: "Das finstere Reich"
In der Anarchie gibt es eben keinerlei Grundsatz: jeder tut, was er will, niemand hat einem anderen etwas zu sagen … und so treiben alle Allotria und können sich in keiner Sache miteinander verständigen.
Quelle: "Ein Lichtstrahl im finsteren Reich. Aufsätze zur Literatur."
Hat der Erzieher einmal sein moralisches Steckenpferd bestiegen, so hält er seinen Zögling für sein Eigentum, für ein Ding, mit dem er umspringen kann, wie er will.
Quelle: "Über die Bedeutung der Autorität in der Erziehung"