Apho Logo


Demetrius Degen

* 1948


Demetrius Degen, 1948 geboren und in einem gutbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen, besuchte die Volksschule und absolvierte 2 handwerkliche Lehren (Konditor und Koch) mit Auszeichnung.Schon mit 18 Jahren verließ er das Elternhaus und strebte seine berufliche Karriere an. Durch seine Tätigkeit hatte er die Möglichkeit, die Welt kennen zu lernen, was er auch reichlich nutzte.

Mit 26 Jahren schloss er eine Ehe, aus der 2 Kinder hervor gingen. Er baute ein Haus und machte sich selbständig. Sein Denken galt nur noch der Karriere, dem Haus, dem Betrieb und der Familie – bis sich sein wahres Selbst meldete und er den Entschluss fasste, diese Art von Leben aufzugeben, um seinem Innersten zu folgen.

1986 reichte er die Scheidung ein und widmete sich ernsthaft seiner geistigen Entwicklung. Er wollte nicht glauben, er wollte Wissen.Sein materielles Leben verlief weiterhin sehr abwechslungsreich, mit Höhen und Tiefen und insgesamt ist er wohl ca. 30 mal umgezogen.

Februar 2001 kam sein erstes Buch "Zum Sinn des Lebens" in den Buchhandel.Ernsthaft interessierten Menschen gab er dann Kurse per E- Mail, in denen dem Interessenten weitere Fragen ganz persönlich beantwortet wurden. Diese Kurse gingen über viele Monate bis Jahre und halten teilweise noch als "Wegbegleitung" an. Aus den wichtigsten und interessantesten Fragen entstanden zwei weitere Bücher, "Fragen des Lebens 1 + 2"

Foto des Autors: Demetrius Degen
Quelle & Rechte:
Demetrius Degen

Zitate von Demetrius Degen

Insgesamt finden sich 262 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Unbewusste wird durch seine Zu- und Abneigungen hin und her gerissen. Der Bewusste kennt weder Zu- noch Abneigung. Nur darum kann er immer ruhig und gelassen bleiben.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Wenn es die Politik und Wirtschaft geschafft hat, daß keiner mehr raucht oder Alkohol trinkt, werden sie feststellen, daß das Volk sich andere Rauschmittel sucht. Vielleicht wären sie dann froh, wenn die Masse des Volkes wieder mit Zigaretten und Bier zufrieden wäre.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Ohne Vorteil kein Nachteil - Ohne Nachteil kein Vorteil.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Durch geistige Erkenntnis, werden die rechten Prinzipien eingeführt. Durch die rechten Prinzipien, kommt das Volk zu Wohlstand. Durch Wohlstand wird das Volk träge. Durch Trägheit, gehen die rechten Prinzipien verloren. Durch Verlust der rechten Prinzipien geht Erkenntnis verloren. Durch mangelnde Erkenntnis schwindet das rechte Leben. Durch schwinden des rechten Lebens entsteht der Untergang.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Die Suggestion der Massen durch die Medien ist nur möglich, weil sie unbewusst ist.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Der universelle Geist IST Freiheit und sucht Freiheit. Er wird diese Freiheit erringen, und wenn er die ganze Erde zu Nichte machen muß - damit er sie in FREIHEIT wieder aufbauen kann.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Führe dein Leben so, wie Du es für RICHTIG hältst! Weder wie du es gerne hättest, noch wie es Andere von Dir erwarten.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Was man IST, das nimmt man nicht wahr. Was man wahr nimmt, das IST man nicht.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Man soll seine Vorstellung hinter eine SACHE (Projekt, Betrieb, Arbeitsplatz, usw.) stellen und als Ziel die Verwirklichung dieser Sache haben (= Selbstlos). Heute wird die Vorstellung hinter das GELD gestellt, und das Ziel ist viel Geld zu verdienen (= Eigennutz). Darum werden Manager Reich, und die Betriebe gehen Konkurs! Weil "jeder" geistig hinter seinem Geld steht, und keiner hinter dem Betrieb, dem Projekt, der Arbeit.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Die Kirchen predigen viel von Liebe und Frieden. Doch hört man nichts gegen Eigennutz und Gier in unserer Gesellschaft.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Worauf Wert gelegt wird, ist Aussehen. Was Wert hat, ist Charakter.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Die Manager Krankheit Selbstüberschätzung durch Selbstsuggestion - führt dazu, dass Betriebe in den Ruin geleitet werden, und die Manager sich hoch erhobenen Hauptes und ohne Scham mit Millionen abfinden lassen.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen