Apho Logo


Demetrius Degen

* 1948


Demetrius Degen, 1948 geboren und in einem gutbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen, besuchte die Volksschule und absolvierte 2 handwerkliche Lehren (Konditor und Koch) mit Auszeichnung.Schon mit 18 Jahren verließ er das Elternhaus und strebte seine berufliche Karriere an. Durch seine Tätigkeit hatte er die Möglichkeit, die Welt kennen zu lernen, was er auch reichlich nutzte.

Mit 26 Jahren schloss er eine Ehe, aus der 2 Kinder hervor gingen. Er baute ein Haus und machte sich selbständig. Sein Denken galt nur noch der Karriere, dem Haus, dem Betrieb und der Familie – bis sich sein wahres Selbst meldete und er den Entschluss fasste, diese Art von Leben aufzugeben, um seinem Innersten zu folgen.

1986 reichte er die Scheidung ein und widmete sich ernsthaft seiner geistigen Entwicklung. Er wollte nicht glauben, er wollte Wissen.Sein materielles Leben verlief weiterhin sehr abwechslungsreich, mit Höhen und Tiefen und insgesamt ist er wohl ca. 30 mal umgezogen.

Februar 2001 kam sein erstes Buch "Zum Sinn des Lebens" in den Buchhandel.Ernsthaft interessierten Menschen gab er dann Kurse per E- Mail, in denen dem Interessenten weitere Fragen ganz persönlich beantwortet wurden. Diese Kurse gingen über viele Monate bis Jahre und halten teilweise noch als "Wegbegleitung" an. Aus den wichtigsten und interessantesten Fragen entstanden zwei weitere Bücher, "Fragen des Lebens 1 + 2"

Foto des Autors: Demetrius Degen
Quelle & Rechte:
Demetrius Degen

Zitate von Demetrius Degen

Insgesamt finden sich 262 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Depression ist: Unliebsames wird ins Unbewusste verschoben, und deckt das wahre Selbst zu! Dunkle Nachtist: Das Unbewusste wird bewusst gemacht und verarbeitet, und befreit das Selbst.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Große Bäume wachsen langsam. Unkraur wächst über Nacht.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Scheinbar braucht Amerika immer eine Volksgruppe die es diskriminieren kann. (Andere erniedrigen, um sich selbst zu erhöhen) Die Diskriminierung der Neger wurde abgeschafft, und heute führt man die Diskriminierung der Raucher ein.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Selbstsuggestion verhindert das Erkennen der eigenen Fehler. Wer seine Fehler nicht erkennt, lernt nicht dazu.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Wenn ein lebendiger Geist in einem Menschen geboren wird, muß der Geist lernen, den Körper zu beherrschen. Wenn der Lebendige Mensch neu im Geiste geboren wird, muß der Mensch lernen, den Geist zu beherrschen.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Bibel: "Suchet und ihr werdet finden"! DARUM!!! Wer die Wahrheit sucht, der findet Wahrheit. Wer das Falsche sucht, der findet Falschheit. Wer Erkenntnis sucht, der findet Erkenntnis. Wer Gegenargumente sucht, der findet Gegenargumente. Wer Weisheit sucht, findet Weisheit. Wer Widersprüche sucht, findet Widersprüche. Jeder findet immer NUR das, wonach er sucht.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Wenn alle nur nach Vorne schauen, nimmt keiner mehr Rück - Sicht. Darum kommt es zu einer Rücksichtslosen Gesellschaft auch nur dann, wenn jeder nur noch sein eigenes Vorwärtskommen im Auge hat.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Die Wissenden werden hoch bezahlt, und die Könnenden müssen hart arbeiten. Würden die Könnenden etwas mehr wissen, dann müssten die Wissenden auch mehr können.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

In vielen "Betriebsphilosophien", sollen die Mitarbeiter geistig hinter dem BETRIEB stehen - zum Wohle des Betriebes denken und Handeln. Nur die Manager halten sich nicht daran - die Masse dieser denkt nur an den Eigennutz!


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

An unserem aktuellen ungerechten politischen System wird sich nichts ändern, solange sich die Massen nicht EINIG werden.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Was nützt ein Friedensappell der Kirchen, wenn gleichzeitig die Gier in der Gesellschaft gefördert wird? Ist denn nicht Gier die Ursache von Krieg?


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen

Wenn es eine Sünde gibt, dann ist es das BEGEHREN - für sICH. So lange es ein Begehren gibt, gibt es auch eine Zuneigung und eine Abneigung. Wenn es eine Zu- und eine Abneigung gibt, so gibt es auch ein richtig oder falsch, ein gut und ein böse. Nur wer frei von jeglichem Begehren ist, der unterliegt nicht mehr der Polarität.


Quelle: "Exposé"
© Demetrius Degen