Autorenverzeichnis D Dietz, Max
▼ Max Dietz * 1949 Max Dietz wurde 1949 in der nördlichen Oberpfalz geboren, wohnt jetzt in Landsberg am Lech, wo er im Landsberger Autorenkreis aktiv ist. Er schreibt Gedichte, Prosa und – natürlich – Aphorismen. Beruflich tätig war er in Regensburg und München als Einrichter von Einbauküchen und Arztpraxen.
Quelle & Rechte: © Max Dietz Zitate von Max Dietz Insgesamt finden sich 431 Texte im Archiv. Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Natur im Sprung zu fassen heißt die Forschung fahren lassen. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Tut bei dir die Eile Not, ist Entschleunigung Gebot! Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
In Gesellschaft ist am End das Beste noch das Kompliment. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Der General, er weiß genau: die schärfste Waffe hat sei Frau! Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Entpuppt es als gemein erscheint, wenn etwas scheinbar gut gemeint. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Der Tanz auf dem Vulkan bricht bis zum Rumms sich Bahn! Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Machst du den Frauen Komplimente, verzichten sie auf Lohn und Rente. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Wer nichts vererbt ist arm gesterbt. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Der selbstgestrickte Aberglaube bleibt für das Volk die wärmste Haube. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Wenn das Fest den Saal verlässt, bleibt die Putze – da ist sie nutze! Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
Um vom Fach der Kritiker zu sein, muss man kein Kritiker von Fach sein. Quelle: "Exposé" © Max Dietz
Maultrommel und auch Xylophon, Musik klingt stets nach Eigenton. Quelle: "GedankenSplitterReime" aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014 © Max Dietz
▲