Apho Logo


Max Dietz

* 1949


Max Dietz wurde 1949 in der nördlichen Oberpfalz geboren, wohnt jetzt in Landsberg am Lech, wo er im Landsberger Autorenkreis aktiv ist.

Er schreibt Gedichte, Prosa und – natürlich – Aphorismen. Beruflich tätig war er in Regensburg und München als Einrichter von Einbauküchen und Arztpraxen.

Foto des Autors: Max Dietz
Quelle & Rechte:
© Max Dietz

Zitate von Max Dietz

Insgesamt finden sich 431 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Kurz entschlossen – lang bereut,
fest entschlossen – nie gereut!


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Wenn ein Macho Neger küsst,
gilt er kaum als Chauvinist.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Wünsche nach der Wünschelrute
hat der Bescheidenste im Blute.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Der Mutige in Not
fleht auch um ein Stück Brot.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Da der Zorn
rennt stets vorn,
halt dich zurück
das gleiche Stück!


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Einen guten Abend habend
ist für den Sorgen-Morgen labend.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Für den Heilgen schönste Qual
war ein Heiden-Überfall.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Der, der nur das Beste will,
hält beim Gutestun sich still.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Zum Lesen ist die dicke Bibel
für schlanke Tatmenschen ein Übel.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Fremde Kritik kann man sich leicht schönreden, Selbstkritik schwer hässlichdenken.


Quelle: "Exposé"
© Max Dietz


Jesus war ein Christ,
weil’s Paulus sonst ja wüst’.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz


Auf dem Tanz-Vergnügungsball
hat der Schmerz die Körper-Wahl.


Quelle: "GedankenSplitterReime"
aphoristisch, fragmentarisch, reimverdichtet - 2014
© Max Dietz