Insgesamt finden sich 37 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Alles, was wir tun, hat eine Folge.
Den Deutschen ist im ganzen die philosophische Spekulation hinderlich, die in ihrem Stil oft ein unsinnliches, unfaßbares, breites und aufdröselndes Wesen hineinbringt. Je näher sie sich gewissen philosophischen Schulen hingeben, desto schlechter schreiben sie.
Quelle: "Gespräch mit Goethe" - Bd.1+2 1836, Bd.3 1848 - S. 112
Halte immer an der Gegenwart fest. Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit.
Quelle: "Gespräch mit Goethe" - Bd.1+2 1836, Bd.3 1848 - S. 68
Und dann, das Leben eines deutschen Gelehrten, was ist es? Was in meinem Fall daran etwa Gutes sein möchte, ist nicht mitzuteilen, und das Mitteilbare ist nicht der Mühe wert. Und wo sind denn die Zuhörer, denen man mit einigem Behagen erzählen möchte?" - Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 84
Quelle: "Gespräch mit Goethe" - Bd.1+2 1836, Bd.3 1848 - S. 84
Die Manier will immer fertig sein und hat keinen Genuß an der Arbeit. Das echte, wahrhaft große Talent aber findet sein höchstes Glück in der Ausführung.
Quelle: "Gespräch mit Goethe" - Bd.1+2 1836, Bd.3 1848 - S. 96