Apho Logo


Katharina Eisenlöffel

* 26.10.1932 - † 24.04.2019


Katharina Eisenlöffel wurde am 26. Oktober 1932 als zweites Kind von Adam Filippi und dessen Ehefrau Barbara in Krdschedin, in Jugoslawien, auf dem elterlichen Bauernhof geboren. Ihre Kindheit verbrachte Katharina Eisenlöffel auf dem schönen und großen Bauernhof ihrer Eltern, und bereits früh wuchs in ihr der Wunsch Bäuerin oder Kindergärtnerin zu werden.

Vor dem Ende des Krieges mussten die Eltern mit ihren Kindern flüchten und mussten so ihr gesamtes Hab und Gut zurücklassen.

Während dieser Flucht wurde Katharina Eisenlöffel, gemeinsam mit ihrer Großmutter und ihrer älteren Schwester und ihrem jüngeren Bruder, von den Eltern getrennt und kam in ein Lager in Oberösterreich. Nach der Zusammenführung mit den Eltern wohnte die Familie in einem Pfarrhaus in Vorderweißenbach bei Linz, bis sie in ein Barackenlager in Tulln übersiedelten.

Bedingt durch diese Umstände musste Katharina Eisenlöffel sehr früh für den Lebensunterhalt der Familie sorgen und konnte daher nur die Pflichtschulausbildung absolvieren. Katharina Eisenlöffel arbeitete zu dieser Zeit als Hausmädchen.

1950 heiratet die 18jährige Katharina Eisenlöffel den 26 jährigen Vorarbeiter Georg Eisenlöffel. Im selbigen Jahr gebar sie ihre erste Tochter Monika und 1954 ihre zweite Tochter Erika. 1966 verstarb Katharina Eisenlöffels Vater Adam Filippi.

Ihren Töchtern ermöglichte Katharina Eisenlöffel die Bildung, die ihr selbst nicht vergönnt war. Nach erfolgreichem Besuch des Gymnasiums wurden ihre Töchter selbst Lehrerinnen.

Katharina Eisenlöffel bildete sich selbst weiter und lernte das Klavierspiel und Maschinenschreiben und begann 1985 schriftstellerisch tätig zu werden. Wie sie selbst sagt "traute" sie sich aber erst 1992 mit ihren Arbeiten an die Öffentlichkeit.

Seit 1994 ist Katharina Eisenlöffel Mitglied in der "Tullner Schreibstube" und seit 1996 Mitglied beim Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen. Im Laufe ihrer künstlerischen Tätigkeit schrieb sie über 1000 Aphorismen, die immer öfter in Tages- und Wochenzeitungen veröffentlicht werden. Mit ihrem ersten Buch "Lebensweisheiten" das 1997 veröffentlicht wurde, wurde sie auch im Rundfunk vorgestellt. 1999 wurde ihr zweites Buch "Stille" veröffentlicht.

Am 8. Oktober 2001 wurde Katharina Eisenlöffel in Anerkennung ihres literarischen Wirkens das Ehrenzeichen der Stadt Tulln verliehen. Am 21. März des Jahres 2002 wurde über Katharina Eisenlöffel in der Sendung "Tag der Poesie" des ORF berichtet und ihren beiden Büchern, sowie zahlreichen Aphorismen vorgestellt. Am 16. Dezember 2004 wurde im Rahmen der Sendung "Radiocafe" im ORF ein Interview mit Katharina Eisenlöffel ausgestrahlt. In der Fernsehsendung "Schöner Leben" wurde am 7. Mai 2006 ausgestrahlte Porträt der Autorin ausgestrahlt, woraufhin sie viel Anerkennung und Zuschriften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erhielt.

Katharina Eisenlöffel, Mutter zweier Töchter und Großmutter dreier Enkel, verstarb am 24. April 2019 im Alter von 86 Jahren und wurde auf dem Stadtfriedhofin Tulln in Niederösterreich beigesetzt.

Foto des Autors: Katharina Eisenlöffel
Quelle & Rechte:
aphoristiker-archiv.de
Lebensweisheiten
"Lebensweisheiten"
bei uns im Apho-Shop
Stille
"Stille"
bei uns im Apho-Shop
Weisheit des Lebens
"Weisheit des Lebens"
bei uns im Apho-Shop

Zitate von Katharina Eisenlöffel

Insgesamt finden sich 139 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Hinter einer schönen Fassade steckt oft viel Schmutz.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Erledige unangenehme Dinge, gib ihnen keine Chance zur Qual.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Blind der Realität gegenüber, jedoch stolz wie ein Pfau, rennst du die halbe Zeit durchs Leben.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Die Qualitäten eines Menschen werden zwar erkannt, aber zu selten geschätzt.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Weil deine Erwartungen zu hoch sind, sind deine Enttäuschungen zu groß.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Im richtigen Moment das richtige Wort wissen, dann zu schweigen, würde viel Schmerz ersparen.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Selbstlosigkeit ist ein Teil von Dummheit.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Du kannst Furcht, Liebe und Haß für einen Menschen, der Dir überlegen, empfinden.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Der Jugend deine Weisheiten des Lebens zu vermitteln, fällt meist auf unfruchtbaren Boden.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997


Nichts ist, wie es scheint, die Wahrheit hat viele Gesichter.


Quelle: "Lebensweisheiten"
© Katharina Eisenlöffel - Trotznauer Buch und Musikverlag - Erscheinungsdatum: 1997