Apho Logo


Paul Ernst

* 07.03.1866 - † 13.05.1933


Zitate von Paul Ernst

Insgesamt finden sich 202 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Nicht, was einer wirklich geschaffen, berechtigt ihn, sich zu den Göttern zu setzen, sondern ob er eine Seele hat, welche des Höchsten fähig ist.


Quelle: "Der Denker Paul Ernst. Ein Weltbild in Sprüchen" - 1931

In seiner Brust trägt jeder sein Gesetz,
Das dem Gesetze keines andern gleicht.


Das Kind ist die Zukunft des gesamten Volkes.


Quelle: "Der Denker Paul Ernst. Ein Weltbild in Sprüchen" - 1931

Geschlossen beide Hände reicht dir Gott:
Glanz, Ehre, Reichtum in der einen hält,
Und Schaffen in der andern er. Im Tod
Erst weißt du, welche Hand du hast gewählt.


Quelle: "Gedichte und Sprüche" - 1934

Wir haben das Wissen, aber nicht die Beherrschung des Wissens für einen höheren Zweck.


Quelle: "Der Denker Paul Ernst. Ein Weltbild in Sprüchen" - 1931

Das Leiden der heutigen Menschheit ist derart beschaffen,
daß ein jeder allein lebt auf einer unseligen Insel.


Quelle: "Der Denker Paul Ernst. Ein Weltbild in Sprüchen" - 1931

Du wirst es erst wissen (was das ist: Vater), wenn du selber Vater bist... Ich meine das, wie sich der Vater in dem Kinde wiedersieht, wie er sogar erkennt, was er selber sich errungen, indem er sich bildete, und das nun in dem Kinde naturgegeben erscheint; ... er fühlt, wie er abstirbt, indessen der Sohn sich entwickelt.


Quelle: "Der Denker Paul Ernst. Ein Weltbild in Sprüchen" - 1931

Unser Ruhm besteht nur in der Meinung der anderen Menschen über uns. Wenn du dir die anderen Menschen genau ansiehst, so wirst du bald keinen Wunsch nach Ruhm mehr haben.


Wichtiger ist es, einmal im Leben ein Mensch sein und dann sterben, wie lange leben als dürftiges, elendes Tier, das seine Arbeit tut, um sich zu ernähren.


Je höher einer steht, desto mehr sieht er, desto mehr muß er wünschen, desto mehr bleibt ihm unerfüllt – desto weniger bedeutet ihm eine Erfüllung.


Quelle: "Der Denker Paul Ernst. Ein Weltbild in Sprüchen" - 1931