Insgesamt finden sich 740 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Auch das kleinste Licht hat sein Atmosphärchen.
Wie jede schöne Daseinsblume verwelkt im Alter auch der Ehrgeiz, perennierend aber ist die elende Klette Eitelkeit.
Der gesunde Menschenverstand ist der größte Feind der Phantasie und doch ihr bester Berater.
Der Augenblick tritt niemals ein, in welchem der Dummkopf den Weisen nicht für fähig hielte, einen Unsinn zu sagen oder eine Torheit zu begehen.
Es gäbe keine Geselligkeit, alle Familienbande würden gelockert, wenn die Gedanken der Menschen auf ihrer Stirn zu lesen wären.
Je weiter unsere Erkenntnis Gottes dringt, desto weiter weicht Gott vor uns zurück.
Ein Gewaltiger erlebt Gewaltiges in seinen vier Pfählen.
Man kann weise sein aus Güte und gut aus Weisheit.
Quelle: "Aphorismen" - 3. Aufl. Gebr. Paetel, Berlin - 1890
Der Weise ist selten klug.
Autoren, die bestohlen werden, sollten sich darüber nicht beklagen, sondern freuen. In einer Gegend, in der Waldfrevel nicht vorkommt, hat er Wald keinen Wert.
Das unfehlbare Mittel, Autorität über die Menschen zu gewinnen, ist, sich ihnen nützlich zu machen.
Das Dümmste, was man mit seinem Erfolg anstellen kann, ist, sich dessen zu rühmen.
Immer dasselbe tun, wenn auch noch so gedankenlos endlich wird’s eine Methode.
Geduld mit den Einfältigen! Es ist nicht leicht zu begreifen, daß man nicht begreift.
Die Kleinen schaffen, der Große erschafft.