Insgesamt finden sich 440 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Der Charakter ist die sittliche Ordnung, durch das Medium einer individuellen Natur gesehen.
Heldentum fühlt und vernünftelt nicht und hat deshalb immer Recht.
Jedes Süße hat sein Bitteres, jedes Bittere sein Süßes, jedes Böse sein Gutes.
Die Menschen soll man nur in sehr geringen Dosen nehmen.
Nichts ist letzten Endes so heilig wie die Redlichkeit unserer Gesinnung.
Die Liebe wird dieser müden, alten Welt, in der wir als Heiden und Feinde untereinander leben, ein neues Aussehen verleihen; sie wird die Herzen derart erwärmen, daß wir es sehen werden, wie leicht und rasch die eitle Diplomatie der Staatsmänner, Armee und Flotte und die Festungslinien von einem wehrlosen Kinde überwunden werden.
Der Sinn für das Komische verbindet.
Was wir bei anderen Sünde nennen, ist bei uns selbst nur ein Experiment.
Jeder Künstler hat irgendwann einmal als Amateur angefangen.
Brahma
Der rote Schläger denkt, dass er schlüge,
und der Erschlagene denkt, er sei erschlagen:
Sie wissen nicht, wie heimlich ich es füge,
dass alle Dinge mich im Innern tragen.
Für mich ist nah, was ferne und versunken;
Sonne und Schatten geben sich nichts nach;
Götter erscheinen mir, die längst entschwunden;
ein und dasselbe sind mir Ruhm und Schmach.
Wer mich verleugnet, kennt nicht seine Lage:
Wenn er mich flieht, bin ich, was ihn beschwingt;
ich bin der Fragesteller und die Frage;
ich bin das Lied, das der Brahmane singt.
Die Götter sehnen sich nach meinen Gründen,
den Heiligen Sieben laß’ ich keine Ruh;
du, Liebender des Guten, wirst mich finden
und kehrst dem Himmel deinen Rücken zu.
Wenn du einen Sektierer oder einen feindseligen Fanatiker triffst, dann schaue niemals auf das Trennende, sondern auf das Gemeinsame, das noch bleibt, und bestünde es nur darin, dass für euch beide die Sonne scheint und der Regen fällt.
Glaube, so wahr du lebst: Jeder Ton, der irgendwo auf der Erde erklingt, wird mit seinen Schwingungen dein Ohr erreichen, wenn du ihn hören sollst.