Apho Logo


Friedrich Engels

* 28.11.1820 - † 05.08.1895


Zitate von Friedrich Engels

Insgesamt finden sich 118 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die Dauer des Anfalls der individuellen Geschlechtsliebe ist aber nach den Individuen sehr verschieden, namentlich bei den Männern, und ein positives Aufhören der Zuneigung oder ihre Verdrängung durch eine neue leidenschaftliche Liebe macht die Scheidung für beide Teile wie für die Gesellschaft zur Wohltat.


Quelle: "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates" - 1884


Die Revolution aber ist der höchste Akt der Politik, und wer sie will, muss auch das Mittel wollen - die politische Aktion, welche die Revolution vorbereitet, welche die Arbeiter für die Revolution erzieht ...


Quelle: Handschriftliche Aufzeichnung der Rede in der Sitzung der Konferenz am 21. September 1871


Nicht in der geträumten Unabhängigkeit von den Naturgesetzen liegt die Freiheit, sondern in der Erkenntnis dieser Gesetze, und in der damit gegebnen Möglichkeit, sie planmäßig zu bestimmtenZwecken wirken zu lassen.


Quelle: "Anti-Dühring" - September 1876 bis Juni 1878


Die Spaltung der Gesellschaft ist eine ausbeutende und eine ausgebeutete, eine herrschende und eine unterdrückte Klasse war die notwendige Folge der früheren geringen Entwicklung der Produktion.


Quelle: "Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft"


... außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner "Sozialdemokrat", Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der "Gartenlaube" zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als "Herr von"!


Die Kleinbürger sind höchst unzuverlässig, ausgenommen, wenn man gesiegt hat, dann ist ihr Geschrei in den Bierkneipen unermeßlich. Trotzdem gibt es unter ihnen sehr gute Elemente, die sich den Arbeitern von selbst anschließen.


Quelle: Vorbemerkung zu "Der deutsche Bauernkrieg"


Dass Leute von Genie auch essen, trinken, wohnen müssen und sogar dafür bezahlen müssen, ist ein zu prosaischer Gedanke für diese biedern Deutschen, als dass sie ihn nur haben könnten, es käme fast einer Beleidigung gleich.


Quelle: an Marx am 8. April 1863


In vielen Fällen wird die Familie durch das Arbeiten der Frau nicht ganz auf gelöst, sondern auf den Kopf gestellt: Die Frau ernährt die Familie, der Mann sitzt zu Hause, verwahrt die Kinder, kehrt die Stuben und kocht.


Quelle: "Die Lage der arbeitenden Klasse in England"


Eine exakte Darstellung des Weltganzen, seiner Entwicklung und der der Menschheit, sowie das Spiegelbild dieser Entwicklung in den Köpfen der Menschen, kann also nur auf dialektischem Wege, mit steter Beachtung der allgemeinen Wechselwirkungen des Werdens und Vergehens, der fort- und rückschreitenden Änderungen zustande kommen.


Quelle: "Anti-Dühring" - September 1876 bis Juni 1878


Die Ehe tritt auf als Unterjochung des einen Geschlechts durch das andre, als Proklamation eines bisher in der ganzen Vorgeschichte unbekannten Widerstreits der Geschlechter.


Quelle: "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates" - 1884