Apho Logo


Ulrich Erckenbrecht

* 13.04.1947


Ulrich Erckenbrecht wurde am 13. April 1947 in Heidelberg geboren, wuchs in der Nähe von Kassel auf, studierte in Frankfurt am Main, lebte zwei Jahre in Göttingen, zwei Jahre in Italien, drei Jahre in der Schweiz und wohnt seit 1989 in der Hauptstadt seiner nordhessischen Heimat, in Kassel.

Der Muriverlag wurde am 1.Dezember 1979 von Ulrich Erckenbrecht als Selbstverlag gegründet. Ulrich Erckenbrecht nannte seinen Verlag "Muriverlag" in Erinnerung an Walter Benjamin, der in dem Schweizer Ort Muri bei Bern die satirische "Universität Muri" gründete. Ulrich Erckenbrecht veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Hans Ritz.

DIVERTIMENTI
"DIVERTIMENTI"
KATZENKÖPPE
"KATZENKÖPPE"

Zitate von Ulrich Erckenbrecht

Insgesamt finden sich 732 Texte im Archiv.
Es werden maximal 15 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Ruf eines Menschen setzt sich aus dem zusammen, was andere Leute über ihn tratschen. Deshalb sollte man sich schämen, einen guten Ruf zu haben.


Quelle: "Divertimenti-Wortspiele-Sprachspiele-Gedankenspiele" -Muriverlag
© Ulrich Erckenbrecht

Alle schlechten Romane sollten sofort verfilmt werden, damit man die Bücher nicht zu lesen braucht.


Quelle: "Grubenfunde"
© Ulrich Erckenbrecht

Wenn man jedes Jahr ein Buch veröffentlicht, kann man natürlich keine Zeit zum Denken finden.


Quelle: "Maximen und Moritzimen" - 1991
© Ulrich Erckenbrecht

Mit den Zähnen knirschen die, die noch kein Gebiß haben.


Quelle: "Katzenköppe"
© Ulrich Erckenbrecht

Der Mensch ist eine Unart der Evolution.


Quelle: "Maximen und Moritzimen" - 1991
© Ulrich Erckenbrecht

Frühwerke sind Strohfeuer oder Kaminfeuer.


Quelle: "Katzenköppe"
© Ulrich Erckenbrecht

»Strolch« kommt von »astrologo«, sagt uns die Etymologie.
»Astrologe« kommt von »Strolch«, sagt uns die Volksetymologie.
Und beide haben recht.


Quelle: "Katzenköppe"
© Ulrich Erckenbrecht

Musik ist die Kunst, scheinbar nichts zu sagen,
in Wirklichkeit aber alles auszudrücken.


Quelle: "Grubenfunde"
© Ulrich Erckenbrecht

Das Leben geht weiter. Notfalls auch ohne den Menschen.


Quelle: "Divertimenti-Wortspiele-Sprachspiele-Gedankenspiele" -Muriverlag
© Ulrich Erckenbrecht

Wer nicht mehr weiter weiß, rekurriert auf den lieben Gott. Das Dumme ist nur, daß Gott, falls es ihn gibt, nicht unbedingt lieb ist.


Quelle: "Katzenköppe"
© Ulrich Erckenbrecht

Die meisten Politiker ahnen nichts von der Zukunft, täuschen sich über die Gegenwart und versuchen auch noch, die Vergangenheit zu fälschen.


Quelle: "Divertimenti-Wortspiele-Sprachspiele-Gedankenspiele" -Muriverlag
© Ulrich Erckenbrecht

Nichts ist unwissenschaftlicher als die Wissenschaft selber.


Quelle: "Divertimenti-Wortspiele-Sprachspiele-Gedankenspiele" -Muriverlag
© Ulrich Erckenbrecht

Blödelei ist eine Karikatur der Satire.


Quelle: "Divertimenti-Wortspiele-Sprachspiele-Gedankenspiele" -Muriverlag
© Ulrich Erckenbrecht

Jedes Dogma hat mal als Ketzerei angefangen, vergißt dann aber seine Kindheit und plustert sich als alleinseligmachende Wahrheit auf, wodurch es neue Ketzereien notwendig macht.


Quelle: "Divertimenti-Wortspiele-Sprachspiele-Gedankenspiele" -Muriverlag
© Ulrich Erckenbrecht

Der Künstler schafft nichts. Höchstens, daß diese Phrase einmal verschwindet.


Quelle: "Ein Körnchen Lüge"
© Ulrich Erckenbrecht