Insgesamt finden sich 71 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Genuss ist für den Menschen nicht Ruhe, Stillestand, Schlaf; es ist dauernder, aber ungehinderter, leichter, wollustsanfter Fortgang von einem Bilde einer Empfindung zur andern.
Quelle: "Der Philosoph für die Welt" - 1775-1777
... ewige Gesetze stimmen alles von Himmel zu Himmel, von Sonne zu Sonne, und von Erde zu Erde in entzückende Harmonie.
Es gibt unter den Menschen viele solcher Charaktere, in denen sich zwei entgegengesetzte Eigenschaften vereinigen.
Quelle: "Der Philosoph für die Welt" - 1775-1777
Wer nicht raschen, muntern Tritts gleich am Morgen des Lebens ausgeht, der mag sehen, wie früh vor Abend er ankömmt.
Menschenkenntnis..., denn so nennt man ja gern den Unglauben an Tugend und Rechtschaffenheit.
Quelle: "Deutscher Fürstenspiegel" - 1798
Mangel an Geistesgegenwart bei unerwarteten widrigen Vorfällen ist einer der größten Fehler an einem Fürsten.
Quelle: "Deutscher Fürstenspiegel" - 1798
Der Arzt verzweifelt nur dann, wenn der Kranke nicht mehr fühlt, dass er leidet.