");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 48 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Eben diese ausgezeichneten Menschen bedürfen der Religion am meisten, weil sie die engen Grenzen unseres Verstandes am lebhaftesten empfinden.
Die Menschen einigen sich viel leichter über Prinzipien als über die detaillierte Anwendung derselben, und die Erfahrung lehrt, daß jene Übereinstimmung, welcher wir in Bezug auf Prinzipienfragen öfter begegnen, augenblicklich aufhört, sobald die Anwendung des allgemein angenommenen Prinzips aufs Tapet kommt.
Die Gesellschaft ist für jedermann ein Bedürfnis, schon deshalb, weil er ohne sie den Maßstab für die Selbstbeurteilung verliert und sich entweder für einen Halbgott hält, oder was noch schlimmer ist, das Selbstvertrauen einbüßt.
Lust ist noch nicht Talent
und Talent noch nicht Kunst.Quelle: "Gedanken" - 1867
Wenn gewisse Frauen darüber klagen, daß sie von den Männern nicht als ihresgleichen anerkannt werden, so mögen sie erwägen, daß ihre Bedrückung erst dann beginnen würde, wenn jener Wunsch erfüllt und sie all jener Vorrechte verlustig würden, welche sie bloß deshalb genießen, weil wir sie für schwächer halten.