");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 2 Texte im Archiv.
Dem Begriff des Dunkels entspricht an und für sich keine Wirklichkeit. Er bezeichnet allein einen Zustand der Abwesenheit des Lichts. So bezeichnet auch der Begriff des Bösen nichts anderes als die Abwesenheit des Guten und nichts weiteres.
Quelle: "The Essene Christ." Philosophical Library, New York - 1961
Je tiefer hinab in die Stufenordnung der Lebewesen ein Mensch seine Liebe trägt, um so höher hinauf trägt er damit zugleich das Banner seiner Ethik. Und je höher hinauf ein Mensch seine Ethik trägt, um so näher kommt er Gott.
Quelle: "The Essene Christ." Philosophical Library, New York - 1961