Apho Logo


Andreas Egert

* 07.09.1968


Andreas Egert wurde am 7. September 1968 in Frankfurt-Höchst geboren.

Nach dem Abitur studierte Egert Germanistik, Philosophie und Politologie in Frankfurt am Main und besuchte die Journalistenschule "ifm" in Bruchsal. Seinen Magisterabschluss machte er mit einer Arbeit über den deutschen Aphorismus als philosophisch-literarische Gattung bei Lichtenberg und Nietzsche. Andreas Egert ist heute als freier Journalist tätig.

Foto des Autors: Andreas Egert
Quelle & Rechte:
© Andreas Egert

""fehlfarbenfroh""

""Vom Wesen und Werden des Aphorismus""

""Der Fall Aphorismus""

Zitate von Andreas Egert

Insgesamt finden sich 302 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die radikale Ideologiekritik der Nichtveröffentlicher


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Ihr Versmaß drohte gelegentlich zu hyperventilieren.


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Diktaturen: haben wenigstens keine privaten Sicherheitsdienste


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Mehrheit, qualifizierte: meistens feige Masse, die von einer leidlich eloquenten Minorität, die sich Elite schimpft, immer wieder auf ein Neues verprellt und disqualifiziert wird.


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Historie: Todfeindin aller Frauen


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Ein hehrer mangel aus überfülle


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Verbraucherschutz: harmlose und nützliche Verdauungsstörung einer modernen Demokratie-Diktatur – stärkt die konservierende und illusionäre »Mit mir nicht« – Attitüde, bei der es noch nicht einmal zu einer anständigen Platitüde reicht


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Der hohen Kunst des Müßiggangs können nur die wenigsten Schritt halten


Quelle: "Exposé"
© Andreas Egert

Futurologie: Endlösung für aufmüpfige Historiker


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Redaktion: manchmal sogar staatlich geförderte Legebatterie für schwer therapierbare Hühner, deren Eier nur anderthalb Minuten kochen können und die deshalb umso lauter gackern müssen


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Kitsch: trostlose Ausweglosigkeit des erfolgreichen Künstlers.


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert

Untersuchungsausschuß, parlamentarischer: effizienter Papiertiger mit Hexenschuß, der deshalb auch als Bettvorleger der Wirtschaft fungiert: besteht meistens aus zornigen, aber gefügigen alten Männern, mit der innovativen Mentalität von nörgelnden Kiberern im Ruhestand, die nicht mehr in Brüssel und Straßburg untergekommen sind und sich deshalb lieber auf ihrer Heimatbühne blamieren – rettete urtümlich vorbildlich die Immunität des konditionsschwachen Staatskörpers vor den infamen Übergriffen eines eigensinnigen und zwielichtig blondierten Vollweibes namens Justitia.


Quelle: "fehlfarbenfroh" 2004
© Andreas Egert