");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 174 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Entschiedene, eingreifende Tätigkeit (Aktivität) ist dem Mann von Natur zugewiesen; passives Weben und Leben dem Weibe. Beide Gesetze dürfen nicht ungestraft überschritten werden.
Keiner geht zum Himmel ein,
Der nicht war auf Erden;
Weise will ein jeder sein,
Niemand will es werden.
Berufstätigkeit ist die Mutter eines reinen Gewissens; ein reines Gewissen aber ist die Mutter der Ruhe - und nur in der Ruhe wächst die zarte Pflanze des irdischen Wohlseins.
Je mehr man an sich erlebt hat, desto mehr teil nimmt man an anderen und weniger an sich selbst.
Wer sich nicht oft gern täuscht, der hat die rechte Weisheit noch nicht.
Umändern kann sich niemand, bessern kann sich jeder.
Was ist die Zukunft? Für dich: nichts als du selbst!
Quelle: "Zur Diätetik der Seele" - 1838
In der Brust eines jeden Menschen schläft ein entsetzlicher Keim von Wahnsinn. Ringt mittelst aller heitern und tätigen Kräfte, daß er nie erwache!
Unsere Zeit, rasch und weitaussehend, verschmäht die Übergänge; die Übergangspunkte aber sind die Lebenspunkte.
Nicht, wie man des Lebens Tage
Kümmerlich verläng’re, frage!
Frage, wie man sie ertrage?