Apho Logo


Jürgen Flenker

* 10.10.1964


Ich wurde am 10. Oktober 1964 in Coesfeld/Westfalen zwischen Kirchenglocken und Knochenschinken geboren, und bin ich bis heute ein Kind der Westfälischen Tiefebene geblieben.

„Irgendwas mit Büchern“ – so lautete regelmäßig meine Antwort auf die Fragen, die einem nach dem Ende der Schule gemeinhin so gestellt werden. Also studierte ich Germanistik, Anglistik und neue Geschichte in Münster und Reading (UK) und war begeistert. Nicht so sehr von den Geheimnissen mittelalterlicher Kirchengeschichte oder der zweiten Lautverschiebung. Dafür umso mehr von der Tatsache, dass ich jetzt einen Großteil meiner Zeit mit der Lektüre von Romanen und Gedichten verbringen durfte. Erste kleinere Gedichte und Prosatexte entstanden in dieser Zeit.

Zum Glück ist keiner von ihnen heute mehr auffindbar.

Am Ende des Studiums erwarb ich immerhin die niederen akademischen Weihen (M.A.), um dahin entlassen zu werden, wohin die meisten meiner Kommilitonen in dieser Zeit entlassen wurden – in die Arbeitslosigkeit.

Ich hatte aber bald Glück und kam als Redakteur in einem bauwirtschaftlichen Fachverlag unter. Hier bin ich den Geheimnissen geplanter Bauvorhaben auf der Spur, eine Tätigkeit, die eher selten zu poetischen Höhenflügen verleitet.

In meiner Freizeit betätige ich mich als Quartalsliterat. Ich schreibe Lyrisches, Prosaisches, Aphoristisches und anderes mehr. Seit einigen Jahren auch nicht mehr nur für die Schublade.Meine Themen finde ich nahezu überall dort, wo ich meine Augen und Ohren habe. Erlebtes, Gehörtes, Gelesenes, Kolportiertes – ganz egal. Es gibt keine unbedeutenden Themen. Solange sich etwas aus ihnen machen lässt.

Viele meiner Texte veröffentliche ich in Literaturzeitschriften und Anthologien. Daneben sende ich regelmäßig Texte bei Literaturwettbewerben ein, was mir bereits einige Preise und Anerkennungen und hier und da sogar etwas Bares eingebracht hat.

Seit meiner Studienzeit lebe ich in Münster, und das immer noch ausgesprochen gerne.

Foto des Autors: Jürgen Flenker
Quelle & Rechte:
© Jürgen Flenker

Zitate von Jürgen Flenker

Insgesamt finden sich 120 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Zeilensprünge sind Fremdgängereien der Buchstaben.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Die Kunst gibt der Menschheit, was sie nicht will, die Politik, was sie nicht braucht.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Auch das unbeschriebene Blatt kann falsch ausgelegt werden.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Kompromisse sind das Methadon der Streitsüchtigen.


Quelle: "Streitbar und umstritten." Anthologie zum Aphorismen­wettbewerb 2020 - Edition Virgines Verlag
© Jürgen Flenker

Infotainment ist Journalismus mit dem Nudelholz. Der Teig wird so breit ausgewalzt, dass auch die letzte Wissenslücke gefüllt ist. Allein, der Informationshunger bleibt.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Schamloses Unterfangen: Die nackte Wahrheit mit Worten verhüllen.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Manche Menschen sterben schon zu Lebzeiten einen Mundtod.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Wer die Literatur mit dem Leben verwechselt, sollte sich schämen – vor der Literatur.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Poesie: Verstrickung aus Sehnsucht nach Ungebundenheit.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker

Schweigen ist eine wirksame Waffe gegen die Gefahr des Verstummens.


Quelle: "Zungen:Schläge" - 2015
© Jürgen Flenker