Jürgen Große
* 26.07.1963
Dr. habil. Jürgen Große geb. 1963 in Berlin; Musikschule: Ausbildung zum Akkordeon-Solisten, später Lehre als Schriftsetzer, Wehrdienst, Pressevolontariat, Lektor in verschiedenen Verlagen. 1986–1992 Studium der Geschichte und der Philosophie an der Humboldt-Universität sowie der Freien Universität Berlin, 1996 Promotion, 2005 Habilitation, Lehraufträge für Philosophiegeschichte, akademische Gastaufenthalte im Ausland, seit 2006 freier Autor.
Veröffentlichungen:
Essays in Literatur- und Kulturzeitschriften (Sinn und Form, Weimarer Beiträge, Dialektik, Konkursbuch u. a.)
Aphorismen in der blaue reiter – Journal für Philosophie (s. auch www.omegaverlag.de), zeno – Jahrheft für Literatur und Kritik (s. auch www.zeno-jahrheft.de), Mein heimliches Auge – Erotisches Jahrbuch u. a. Zeitschriften
Libretto für die Oper Shah Mat von Silvia Fomina (Erstaufführung Stuttgart 1999, weitere Aufführungen: Witten, Madrid, Auftrag der Salzburger Festspiele)
Bücher (Auswahl): 
- Aus Zeit und Geschichte (Roderer: Regensburg, 2000)
 - Aus Langeweile. Aphorismen – Essays – Fragmente (Leipziger Literaturverlag: Leipzig, 2004)
 - Phänomenologie des Unglücks. Aus dem Nachlaß eines Vormieters (edition fatal: München, 2007
 - Teilübersetzungen ins Italienische und ins Polnische 2011)
 - Die Philosophen (der blaue reiter: Stuttgart, 2007)
 - Durch Tag und Nacht. Lehrstunden der Schlaflosigkeit (der blaue reiter: Stuttgart, 2008)
 - Philosophie der Langeweile (Metzler: Stuttgart, 2008)
 - Ernstfall Nietzsche. Debatten vor und nach 1989 (Reihe Essay – Aisthesis: Bielefeld, 2010)
 - Lebensphilosophie (Reclam: Stuttgart, 2010)
 - Fünf Zeitbilder. Geschichtsphilosophische Glossen. Illustrationen von Elke Pollack (Leipziger Literaturverlag: Leipzig, 2010)
 - Die graue Stunde. Eine Serenade in Aphorismen (Karolinger: Leipzig-Wien 2010)
 - Der gekränkte Mensch. Metaphysische Miniaturen, 3 Bde. (Leipziger Literaturverlag: Leipzig, 2012–14)
 - Die Arbeit des Geistes (der blaue reiter: Aachen, 2013)
 - Philosophendämmerung. Aufsätze, Anekdoten, Aphorismen (edition fatal: München, 2014)
 - Vom Zweifel zur Verzweiflung. Cioran und die Philosophie (Duncker & Humblot: Berlin, 2014)
 - Der beglückte Mann. Posterotische Meditationen (der blaue reiter: Hannover, 2015)
 - Die Gnosis des Ostens. Von Frommen, Freidenkern und dem fremden Blick (edition anderswo: Kleve, 2016)
 - Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms (edition fatal: München, 2016)
 - Die kreative Klasse - Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb (Omnino Verlag, Berlin, 2022)
 

