");position: relative;top: 0px;}.breadcrumb-home:before {content: url('data:image/svg+xml;utf8,');position: relative;top: 0px;}.fa-search:before {content: "\f002";}.badge-primary {background-color: #615;}code.quote, blockquote.blockquote {background-image:url("https://static.aphorismen-archiv.de/img/quote.gif");background-repeat:no-repeat;background-position: 98% 5%;}code, blockquote {page-break-after:avoid;text-align:center;font-family:'Trebuchet MS', Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;display:block;font-weight:700;font-size:1.1em;color:#000;background:#f1f1f1;border:1px #ccd solid;border-left:1px #ccd solid;margin:0 0 1em;padding:0.5em}.form-control:focus { border-color: #615; box-shadow: inset 0 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.075), 0 0 .5rem rgba(102, 17, 85, 0.6); } .flip-text {-moz-transform: scaleX(-1);-o-transform: scaleX(-1);-webkit-transform: scaleX(-1);transform: scaleX(-1);-ms-filter: "FlipH";filter: FlipH;}
Insgesamt finden sich 20 Texte im Archiv.
Es werden maximal 5 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Wer oft in den Spiegel schaut, ist entweder sehr eitel oder sehr mutig.
Ohne den Staub, worin er aufleuchtet, wäre der Strahl nicht sichtbar.
Quelle: "Aus den Tagebüchern." DVA, Stuttgart - 1961
Ich glaube, dass die Krankheiten Schlüssel sind, die uns gewisse Tore öffnen können.
Die wahre Güte setzt die Fähigkeit voraus, sich die Leiden anderer wie eigene vorzustellen. Womit ich sagen will, daß es ohne Phantasie wohl gutmütige Schwäche geben mag, aber keine wahre Güte.
Quelle: "Aus den Tagebüchern." DVA, Stuttgart - 1961
Jede Wahl enthält ein Opfer.
Quelle: "Aus den Tagebüchern." DVA, Stuttgart - 1961