Apho Logo


Alfred Grünewald

* 17.03.1884 - † 09.09.1942


Zitate von Alfred Grünewald

Insgesamt finden sich 276 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Menschen mit rettungslosen Alltagsgesichtern geraten bei Festbeleuchtung in ein schiefes Licht.


Quelle: "Das Tagebuch"
(Berlin), 8.8.1925, S. 1180

Absage: Es fällt mir nicht im Traum ein, von dir zu träumen.


Quelle: "Berner Bund"
19.3.1939, S. 2

Trübes Fazit: Er hat nichts mehr zu hoffen. Seine Zukunft ist vergangen.


Quelle: "Die Stunde"
Nr. 3991, 2.7.1936, S. 7

Zum Kapitel Ethik: Mitunter merkt man, wie viel Schlimmes in einem steckt, und freut sich seines Verdienstes, dass man es drinnen ließ.


Quelle: "Der Tag"
Nr. 2478, 25.12.1929, Beilage S. 14

Niemand ist stimmgewaltig genug, um seinen Ruf zu übertönen.


Quelle: "Der Wiener Tag"
Nr. 3662, 30.7.1933, S. 14

Neulich hatte ich mit einer überempfindlichen Dame zu tun. Jeden Augenblick fühlte sie sich geschmeichelt.


Quelle: "Jugend"
(München), Nr. 45, 1919, S. 1010

Was nützt dem Alter seine ganze Weisheit, wenn die Jugend nichts von ihm wissen will!


Quelle: "Prager Tageblatt"
Nr. 167, 19.7.1936, S. 3

Ein junger Mann zeigte mir eine selbstverfasste Novelle. Schwer zu entscheiden, ob er noch ein Dilettant oder schon kein Dichter ist.


Quelle: "Berner Bund"
1.3.1939, S. 2

Nicht nur Launen hat das Schicksal, auch Marotten.


Quelle: "Die Muskete"
Nr. 3, 21.7.1921, S. 24

Ein Langes und Breites - kurz gesagt: Ein Flaches.


Quelle: "Mit offenen Augen ins Vergangene"

Es gibt Menschen, gegen die man mit Recht ungerecht ist.


Quelle: "Deutsche Zeitung Bohemia"
Nr. 234, 6.10.1933, S. 5

Es gibt auch unglücklichen Hass, der sich nach Erwiderung sehnt.


Quelle: "Der Friede"
Nr. 58, 28.2.1919, S. 144