Insgesamt finden sich 163 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Luftballons finden, wenn sie sehr hoch hinaufsteigen, einen schwarzen Himmel vor. In diesem Himmel wird am Ende auch die Wissenschaft landen.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Gewisse grobe materielle Ehemänner hübscher Frauen könnte man mit jenen plumpen Auvergnaten unter den Taxatoren auf den Auktionen vergleichen, die die schönsten und köstlichsten Dinge, ohne sie zu zerbrechen, durch ihre Hände gehen lassen und vorzeigen.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Seit den letzten Jahren gibt es ein Wertobjekt, das realer und verwertbarer ist als Boden, Haus und Rente, ein Wertobjekt der Laune und der Phantasie; das Kunstwerk.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Das Volk geht auf dem Friedhof spazieren und macht im Hospital Besuche.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
In der Auszeichnung der Dinge, mit denen man sein Dasein umstellt, liegt das Maß für die Auszeichnung dieses Daseins selbst.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Wenn es einen Gott gibt, muss der Atheismus ihm wie eine geringere Beleidigung vorkommen als die Religion.
Das Geld ist etwas sehr großes, das aber die Menschen sehr klein läßt.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Wenn du den ganzen Tag gearbeitet hast, wenn sich dein Denken vom Morgen bis zum Abend auf dem Papier ausgetobt hat, ohne die erfrischende Berührung mit freier Luft und Zerstreuungen, dann kommt dir dein Kopf, den du tagsüber vom Gehirnschleim schwer fühlst, in der Nacht vor, als sei er von einem leichten, geistigen und berauschendem Gas erfüllt…
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Nur aus dem, was man gesehen oder erlitten hat, wird eine gute Literatur.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler
Die modernen Familien kennen unterhalb einer bestimmten Vermögenslage oder oberhalb einer bestimmten Stockwerkshöhe keine Verwandtschaft mehr.
Quelle: "Ideen und Impressionen" - 1904, Leipzig, Verlag: Julius Zeitler