Apho Logo


Karl Gutzkow

* 17.03.1811 - † 16.12.1878


Zitate von Karl Gutzkow

Insgesamt finden sich 376 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Man sollte schlechterdings niemand heiraten lassen, der nicht ein Examen über Erziehung bestanden hat. Das Wissen allein macht nicht alles, aber etwas, ja viel. Es ist niemand berechtigt, Kinder zu erzeugen, der nichts von Erziehung weiß.


Quelle: "Lob der Erziehung. Aphorismen für Pädagogen" Hrsg. Winfried Hönes, Wiesbaden - 1988

Maßloses bringt Reue und Reue – wiederum das Maßlose.


Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868

Es ist eine erhebende Entdeckung, die man beim Studium des Kulturgrades aller Völker macht, daß die Begriffe von dem, was allein dem Menschen seinen wahren Adel und Schmuck verleiht, zu allen Zeiten und unter allen Zonen dieselben gewesen sind, noch sind und wohl auch ewig bleiben werden.


Wir können uns in späteren Jahren vieler und oft wunderbar vereinzelter Dinge erinnern, die unser Emporkommen betrafen; allein das eigentliche Entwickeln und Wachsen unseres Wesens können wir vollständig nicht übersehen. Die Krone des Baumes sieht wohl auf ihre Zweige herab, aber nicht auf den Stamm. Deshalb sind alle Selbstbiographien, auch die strengsten und gewissenhaftesten, unvollständig.


Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868

Das beste Mittel zur Bildung des Volkes ist unser Beispiel.


Gedanken werden dann nur gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.


Wer sich seine Lebensschicksale selbst zu bestimmen weiß, ist in der Regel doch nur ein Egoist.


Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868

Die Erziehung soll frühzeitig die Kritik wenn nicht aller, doch der meisten Wünsche des Herzens sofort an die Verantwortung durch den Verstand verweisen.


Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868

Es ist erstaunlich, wie viele Menschen es verstehen, sich mit wahrem Bienen- oder Bibertalent ihre kleinen, zerstreuten, unendlich weit auseinanderliegenden Verdienstchen zur Berechtigung eines Tempelchens auszubauen, in welchem sie sich einem Cultus der Verehrung zu errichten wissen, als existirte außer ihren eigenen Leistungen nichts Anderes in der Welt. Sogar die Gemeinde, die jede Verehrung braucht, wissen sie sich mit bewundernswürdiger Geschicklichkeit zu pressen.


Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868

Jedem Talente unsere Anerkennung, nur nicht dem, das, um sich auszubreiten, wühlt und wühlt und sich selbst nirgendwo niedersetzen kann, ohne erst einem andern "Platz da –!" zuzurufen.


Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868

Jüngling, hast du ein Mädchenherz gefunden, das du liebst, so laß es nicht unter die Räder deiner Entwicklung kommen!


Der wahre Stolz ergreift für sich
nicht selbst das Wort.


Quelle: "Gesammelte Werke" - 1845