Insgesamt finden sich 376 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Suchst du deinem Gemüte die rechte Wärme des Lebens, so wählst du zuletzt doch nur den sichersten Weg, wenn du – dem Lichte folgst.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868
Eine geistreiche junge Frau gestand uns: "Wenn doch die Frauen nur begreifen wollten, wie bequem und angenehm es ist, 31 Jahre alt zu sein, wir würden uns nicht so lange mit den Demütigungen plagen, die mit dem Schein von 29 Jahren verbunden sind."
Eine Nation, die es duldet, daß über ihre größten Geister mit so frecher Stimme der Stab gebrochen wird, ist es nicht wert, daß sie die großen Geister erzeugte.
Quelle: "Beiträge zur Geschichte der neuesten Literatur" - 1836 2 Bde. Vorrede
Da es leider nur zu sehr feststeht, daß ein Unrecht, wozu die Menschen sich zu bekennen gezwungen werden, sie nicht reuevoll, sondern trotzig macht und daß sie den, der sie beschämte, hassen, so stöbre nicht jedes dir zugefügte Unrecht auf.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868
Nur was wir selber glauben, glaubt man uns.
Quelle: "Uriel Acosta" - 1847
Das alles war
Schon einmal da.
Apotheker liefern Mückenfett, Hischtalg, Bärenfett, Alles aus einem und demselben – Schweineschmalztopfe. Das sind die Lobeserhebungen und Schmeicheleien, die Weltroutine für Alle und Jeden bereit hält.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868
Unser Leben ist ein Versuch zur Unsterblichkeit.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868
»Partei« nennen manche Wortführer einen isolierten Desperationsstandpunkt, auf welchen nur sie allein durch Zufall, Ungunst des Geschicks oder ein Übernehmen ihrer Kräfte geraten sind.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868
Jedes Leben ist ein Versuch, begangene Jugendtorheiten wieder gut zu machen.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868
Gedanken werden dann nur gestaltend und schöpferisch, wenn sie an etwas Vorhandenes anknüpfen.
Der höhere Werth des Menschen entscheidet sich darnach, ob er noch für diese Erde Hoffnungen hat, die über sein Grab hinausgehen.
Quelle: "Vom Baum der Erkenntniß - Denksprüche" - 1868