Apho Logo


Johann Georg August Galletti

* 19.08.1750 - † 16.03.1828


Zitate von Johann Georg August Galletti

Insgesamt finden sich 64 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Tag hat 365 Stunden, und die Stunde 24 Minuten und davon nur sechs Stunden zur Schule!


Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930

Als die Pest in Florenz wütete, erlagen ihr auch sämtliche Ärzte der Stadt. Als der letzte Arzt dahingerafft war, entschwand die Seuche.


Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930

Nachdem Selim I. mittels einer seidenen Schnur erdrosselt war, suchte er Schutz in den sieben Türmen.


Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930

Wer über diesen Gegenstand etwas Schriftliches nachlesen will, der findet es in einem Buche, dessen Titel ich vergessen habe; es ist aber das 42. Kapitel.


Quelle: "Gallettiana. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen" - 1876

In Italien wachsen viele Pomeronen und Zitranzen.


Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930

So ein ungezogener Vater von so einem braven Sohne!


Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930

Johann Huß erlitt zu Konstanz die Qualen der Verbrennung, und zwar im Hochsommer 1415, als es ohnedies in Konstanz unerträglich heiß war.


Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930