Insgesamt finden sich 64 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Man hat viel darüber gestritten, ob die altägyptische Sphinx ein Weib oder ein Mann gewesen sei; die Wahrheit liegt hier, wie so oft, in der Mitte.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Zu den Meisterwerken des griechischen Rhetors Demosthenes gehört seine wunderbare Rede vom Kranze. Diese Rede beginnt bekanntlich mit den unsterblichen Worten: – welcher Lümmel schmeißt denn da schon wieder mit Papierkugeln!
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Worin besteht die Vortrefflichkeit des pythagoreischen Lehrsatzes? Darin, daß Pythagoras ihn erfunden hat.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Wer sich nicht über die Moral hinwegsetzen kann, der wird niemals ein ganz unmoralischer Schüler werden.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Wenn man die Ausgaben des Staates betrachtet,
so ist dieses das Staatsbarometer.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Die polnische Armee wurde von Suworow geschlagen,
weil sie ausriß und fortlief.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Die Wohlgerüche Persiens werden oft genannt,
aber wenn man hinkömmt, sieht man nichts davon.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930