Insgesamt finden sich 64 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Das war nun so, nämlich es war nicht so.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Manche Leute besitzen Hühneraugen, die bei Witterungsumschwung genauso schmerzhaft sind wie richtige Quecksilberthermometer.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
In Italien wachsen viele Pomeronen und Zitranzen.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Zu den Meisterwerken des griechischen Rhetors Demosthenes gehört seine wunderbare Rede vom Kranze. Diese Rede beginnt bekanntlich mit den unsterblichen Worten: – welcher Lümmel schmeißt denn da schon wieder mit Papierkugeln!
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
1808 wurde der 1806 erschossene Geßler aus der Schweiz vertrieben.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Auf schwarzen Bergen sind schwarze Tiere schwarz.
Quelle: "Der Klassiker der Kathederblüte" - Gesammelte Aussprüche J. G. A. Gallettis, ergötzlich und nachdenklich zu lesen. - 1930
Die Nilquellen liegen noch viel weiter südlich,
als wo Bruce sie entdeckte.
Quelle: "Gallettiana. Ergötzlich und nachdenklich zu lesen" - 1876