Apho Logo


Tobias Grüterich

* 01.03.1978


Tobias Grüterich wurde am 1. März 1978 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz geboren und wuchs in Gierstädt (Landkreis Gotha) auf. Er studierte von 2000 bis 2006 Geodäsie an der TU Dresden. Von 2008 bis 2010 absolvierte er ein Vermessungsreferendariat in der Bezirksregierung Köln.

Tobias Grüterich schreibt seit 1994 Aphorismen, Notate, Rezensionen, Lyrik; wohnt und arbeitet in Mettmann.

Selbständige Veröffentlichungen als Autor:

  • Harte Kerne. Aphorismen und Notate (2009)
  • Verdiente Ungerechtigkeiten. 101 Aphorismen (2005)

Veröffentlichungen als Herausgeber:

Neue deutsche Aphorismen
"Neue deutsche Aphorismen"
Verdiente Ungerechtigkeiten
"Verdiente Ungerechtigkeiten"
Harte Kerne
"Harte Kerne"

Zitate von Tobias Grüterich

Insgesamt finden sich 70 Texte im Archiv.
Es werden maximal 7 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?
"Als scheinbar unauffällig."


Quelle: "Wertsetzung - Wertschätzung: Der Aphorismus im Wandel der Werte" - 2013

Den Liberalismus erfand man, damit die Reichen nicht unpolitisch werden.


Quelle: "Harte Kerne" - 2009
© Tobias Grüterich

Man lebt dümmer als man denkt.


Quelle: "Verdiente Ungerechtigkeiten" - 2005
© Tobias Grüterich

Rhetorik ersetzt fehlende, Psychologie vorhandene Menschenkenntnis.


Quelle: "Harte Kerne" - 2009
© Tobias Grüterich

Höhere Kreise fürchten jede bessere Gesellschaft.


Quelle: "Witz - Bild - Sinn: Facetten des zeitgenössischen Aphorismus" - 2008

Wer hat gewonnen? Nein: Wer hat, gewinnt.


Quelle: "Harte Kerne" - 2009
© Tobias Grüterich

Seit Erfindung der Freiheit herrscht unter Sklaven Wettbewerb.


Quelle: "Verdiente Ungerechtigkeiten" - 2005
© Tobias Grüterich