Apho Logo


Helmut Glaßl

* 28.02.1950


Helmut Glaßl, geboren 1950 in Gebesee/Thüringen, wohnhaft in Erfurt, Dipl.-Ing., Aphoristiker.

Der Autor entdeckte nach seiner Berufstätigkeit den besonderen Reiz des Verfassens von Aphorismen für sich. Es folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Publikationen und Portalen."

Zeitgeist - neue Aphorismen
"Zeitgeist - neue Aphorismen"
Aphorismen
"Aphorismen"

Zitate von Helmut Glaßl

Insgesamt finden sich 1564 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Die neue Religion - Gesundbeten.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Bei der Erfüllung lästiger Pflichten
lassen wir uns gern
durch die lustvolle Freizeit korrumpieren.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wer Anerkennung sät – kann Leistung ernten.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Das Dilemma der Wohlstands-Ernährung:
Der Hunger ist überwunden,
der Appetit unersättlich.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Phrasen lassen sich am besten
in den Niederungen des Kleingeistes dreschen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Beliebte Eigentherapie:
Bekämpfung der bösen Geister
mit hochprozentigen Geistern.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Wer Tränen lacht, braucht keine zu weinen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Zeitungsenten tummeln sich am liebsten
im Biotop des journalistischen Dillentantismus.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Es gibt Politiker, die verkaufen unseren
Bevölkerungsschwund als Renaturierung.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Die Natur kennt kein Geld
ist aber unermesslich reich.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Bücherwürmer fressen gern geistige Nahrung.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Waffenhändler
verbreiten überall eine Bombenstimmung.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Richtiges Runterfahren kann gelingen
- zuerst den Computer, dann sich selbst.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Es gibt auch Geisterfahrer,
die in der richtigen Fahrtrichtung fahren
- die Raser.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Ehrenamtlich Tätige verdienen nichts,
außer sehr viel Anerkennung.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Der Mensch ist per Definition ein Allesfresser. Sollten wir uns nicht langsam
zu einem Weniger-, aber Besseresser entwickeln?


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wer rechtzeitig die richtigen Fragen stellt, verhindert später die falschen Antworten.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Zeitgeist:
Ständig auf der Suche
nach dem neuen -Kick-,
mit dem schnellen -Klick-.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wenn wir Glück
als Abwesenheit von Unglück verstünden,
könnten wir viel öfter glücklich sein.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Die Masse der Menschen ist damit beschäftigt,
Geld von unten nach oben zu scheffeln.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Im Wein soll die Wahrheit liegen,
doch meist fängt die Lüge bereits beim Etikett an.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Der materielle Reichtum eines Volkes
kann sich vermindern
- der kulturelle bleibt für Jahrhunderte.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Reizüberflutungen
machen blind für das Wesentliche.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Auch Vegetarier haben Schwein
- sie sagen nur Glück dazu.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Bei der Betrachtung der guten alten Zeit,
sollten wir die rosarote Brille absetzen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl