Apho Logo


Helmut Glaßl

* 28.02.1950


Helmut Glaßl, geboren 1950 in Gebesee/Thüringen, wohnhaft in Erfurt, Dipl.-Ing., Aphoristiker.

Der Autor entdeckte nach seiner Berufstätigkeit den besonderen Reiz des Verfassens von Aphorismen für sich. Es folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Publikationen und Portalen."

Zeitgeist - neue Aphorismen
"Zeitgeist - neue Aphorismen"
Aphorismen
"Aphorismen"

Zitate von Helmut Glaßl

Insgesamt finden sich 1564 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Könnten wir Lebenszeit kaufen
- die Welt wäre voller reicher Hundertjähriger.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Auch Verkehrssünder
können ihre Sünden beichten
- in Flensburg.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Erleben macht glücklicher als Haben.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Es sind nicht die großen Scheinwerfer,
sondern die vielen kleinen Glanzlichter,
die unserem Alltag Atmosphäre verleihen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Lebenskunst:
Das tägliche Pflichtprogramm zur Kür machen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Unsere Körpersprache braucht keine Dolmetscher.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Der Reichtum der Menschheit
liegt nicht in den Tresoren der Banken,
sondern in den Regalen der Bibliotheken.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Echte Promis haben gemacht,
C-Promis werden gemacht.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Die Rezeptblöcke der Ärzte verwandeln sich
in den Apotheken zu echten Wertpapieren
- für Pharmaunternehmen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Manches vollmundig angepriesene
Altersvorsorge-Produkt
entpuppt sich bei näherer Betrachtung
als Vorsorgeprodukt für den Anbieter.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Alternativlosigkeit
- immer ein Zeichen für Phantasielosigkeit.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Doppelmoral ist Heuchelei auf hohem Niveau.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Wenn die Schere zwischen arm und reich
immer weiter auseinander geht,
bricht sie.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wo eine Gesetzeslücke ist, ist auch ein Anwalt.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Vorteil des Alters:
Wenn die Sehkraft nachlässt,
sieht man keine Falten mehr.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Zeitdruck drückt nicht die Zeit,
sondern den Menschen.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Ein gutes Liebesleben braucht keine Turnübungen, aber unbedingt Berührungen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wir sollten nicht
nur auf einen glücklichen Zufall hoffen,
sondern unserem Glück
öfter auf die Sprünge helfen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wer ein Ziel erreicht hat,
braucht ein neues, sonst ist er am Ende.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Die Pest ist überwunden. Die Verpestung hält an.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Moderne Medizin:
Operationen werden
zuerst mit dem spitzen Bleistift,
dann mit dem Skalpell durcheführt.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Die mediale Welt:
Sieg von Nichtigkeiten
über Wichtigkeiten.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Erst wenn der Funke überspringt,
kann man für eine Sache brennen.


Quelle: "ZEITGEIST - neue Aphorismen" - 2019
© Helmut Glaßl

Wir haben eine schöne Welt
- wozu brauchen wir dann Parallel-Welten?


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl

Das häufigste Versagen – zu frühes Verzagen.


Quelle: "Aphorismen: heiter, witzig, nachdenklich" - 2019
© Helmut Glaßl