Apho Logo


Peter Horton

* 19.09.1941


Peter Horton wurde am 19. September 1941 in Valtice geboren.

Peter Horton, Chansonnier, Gitarrist, Komponist u. Schriftsteller, war als Kind Mitglied der Wiener Sängerknaben, studierte in Stuttgart Gesang und Gitarre. Mit seinen Erfolgssendereihen „Café in Takt“ und „Hortons Kleine Nachtmusik“ schrieb er ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Sein Engagement für Qualität und Vielfalt in der Unterhaltung als Reichtum einer Gesellschaft brachte ihm ungeteilte Anerkennung. Er gab viel tausend Konzerte und feierte 2016 sein 65jähriges Bühnenjubiläum. Horton schrieb an die 600 Musikwerke und Chansons und veröffentlichte etwa 66 Platten/CDs und 11 Bücher. Sein Unterhaltungskonzept nennt er „Philotainment“.

Veröffentlichungen:

  • "Die zweite Saite" - 2004 - Aphorismen, Satire, Zärtlichkeiten - Echter-Verlag GmbH
  • "Winterflüstern" - 2004 - Ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten voll Stille, Humor und Licht (incl. Audio-CD) - Solo Musica, München
  • "Pflaumen im Apfelhimmel" - 2001 - Geschichten und Gedanken, die das Leben lieben - Kreuz Verlag GmbH & Co. KG, Stuttgart, Zürich
  • "Lieder sind wie Brot" - 1991 - Ein Plädoyer für die Unterhaltungsmusik - K. Thienemanns Verlag, Stuttgart und Wien
  • "Eine Handvoll schöner Gedanken" - 1984 - Aphorismen - Coprint Verlag, Wiesbaden
  • "Hoffnung hat Appetit" - 1983 - Aphorismen und Lyrik - Droemer-Knaur Verlag, München
  • "Wer andern nie ein Feuer macht" - 1983 - Texte und Chansons - Kindler-Verlag, München
  • "Die andere Saite" - 1978 - Aphorismen, Lyrik, Satire, Meditationen - Naumann-Verlag, Würzburg

Foto des Autors: Peter Horton
Quelle & Rechte:
© Peter Horton
Die zweite Saite
"Die zweite Saite"
bei uns im Apho-Shop

Zitate von Peter Horton

Insgesamt finden sich 484 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Göttin Justitia scheint manchmal unter der Augenbinde erblindetzu sein;
sie behält sie vielleicht nur, um ihre toten Augen zu verbergen.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Glauben steht zu Logik wie Feuer zu Wasser:
Megafeuer verdampft es, Lagerfeuer kommt darin um.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton


Liebe ist Affinität zum Ur-Eigenen.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton


Die Heimat gleicht einem edlen Gemälde. Drama,Tiefe und Schönheit kann man erst erkennen, wenn man sich davon entfernt.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Bildung ohne Herzensbildung verkarstet den Verstand zu einem unfruchtbaren Felsmassiv, das nichts trägt außer seiner versteinerten Einsamkeit.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Mit 20 mokieren sie sich über die Perversität mancher,das eigene Alter noch zu Lebzeiten erleben zu wollen, und dann wundern sie sich, daß sie schon ab 30die wüstesten Depressionen erleben müssen.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Wer nicht aus der Kraft der Liebe lebt, braucht Dummheit und Gefühlsarmut, um sich vor vernichtenden Erkenntnissen zu schützen.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Rückkehr ist am schönsten
als Heimkehr des Gereiften.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton


Was wir als Geschichte bezeichnen, ist ein Nickerchen der Ewigkeit.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton


Es gibt nur zwei mögliche Gründe, frei von Angstzu sein:
Dummheit oder Harmonie mit dem Unendlichen.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Karl Mumpitz hat Sprüche eines Tigers und Gedanken einer Bettwanze.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton


Musik wird ein wesentliches Informationsmedium der Zukunft sein, mit dem die entscheidenden Botschaften von Seele zu Seele fließen.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton