Apho Logo


Peter Horton

* 19.09.1941


Peter Horton wurde am 19. September 1941 in Valtice geboren.

Peter Horton, Chansonnier, Gitarrist, Komponist u. Schriftsteller, war als Kind Mitglied der Wiener Sängerknaben, studierte in Stuttgart Gesang und Gitarre. Mit seinen Erfolgssendereihen „Café in Takt“ und „Hortons Kleine Nachtmusik“ schrieb er ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Sein Engagement für Qualität und Vielfalt in der Unterhaltung als Reichtum einer Gesellschaft brachte ihm ungeteilte Anerkennung. Er gab viel tausend Konzerte und feierte 2016 sein 65jähriges Bühnenjubiläum. Horton schrieb an die 600 Musikwerke und Chansons und veröffentlichte etwa 66 Platten/CDs und 11 Bücher. Sein Unterhaltungskonzept nennt er „Philotainment“.

Veröffentlichungen:

  • "Die zweite Saite" - 2004 - Aphorismen, Satire, Zärtlichkeiten - Echter-Verlag GmbH
  • "Winterflüstern" - 2004 - Ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten voll Stille, Humor und Licht (incl. Audio-CD) - Solo Musica, München
  • "Pflaumen im Apfelhimmel" - 2001 - Geschichten und Gedanken, die das Leben lieben - Kreuz Verlag GmbH & Co. KG, Stuttgart, Zürich
  • "Lieder sind wie Brot" - 1991 - Ein Plädoyer für die Unterhaltungsmusik - K. Thienemanns Verlag, Stuttgart und Wien
  • "Eine Handvoll schöner Gedanken" - 1984 - Aphorismen - Coprint Verlag, Wiesbaden
  • "Hoffnung hat Appetit" - 1983 - Aphorismen und Lyrik - Droemer-Knaur Verlag, München
  • "Wer andern nie ein Feuer macht" - 1983 - Texte und Chansons - Kindler-Verlag, München
  • "Die andere Saite" - 1978 - Aphorismen, Lyrik, Satire, Meditationen - Naumann-Verlag, Würzburg

Foto des Autors: Peter Horton
Quelle & Rechte:
© Peter Horton
Die zweite Saite
"Die zweite Saite"

Zitate von Peter Horton

Insgesamt finden sich 484 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Karl Mumpitz ist ein Verkaufsgenie: Um welch sagenhaften Preis er doch der Welt seine Unfähigkeit andreht!


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton

Karl Mumpitz ist eine wandelnde Wärmepumpe. Was ihn von diesem segensreichen Apparat unterscheidet, ist nur, daß er die Wärme, die er seiner Umweltentpumpt, nicht mehr herausrückt.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton

Wer Musik hat, braucht keine Drogen. Wer mit Haut und Haar lauscht, hat alle Hände voll damitzu tun, am Boden zu bleiben.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton

Was ist Kunst und was nicht?
Der Verstand argumentiert, die Seele weiß es.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton

Die mit allem Verbundenen
erkennt man an ihrer Liebe.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton

Wahrheit ist so einfach, daß jeder Versuch, sie zu vereinfachen, hoffnungslose Verwirrung stiftet.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton

Nur wer kühn genug ist, das Unmögliche ins Auge zu fassen, führt den Ehrentitel »Realist« zu Recht.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton

Verrohung ist nicht die Folge einer Fehlentwicklung, sondern deren offenbar werdende Ursache.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton

Es ist in Ordnung, manchmal anderer Seelen Mülleimer zu sein; man muß sich nur rechtzeitig auf den Kopf stellen, um sich zu entleeren.


Quelle: "Hoffnung hat Appetit"
Knaur Verlag 1983
© Peter Horton

Ist Unwissenheit nicht ein Brachland voller Möglichkeiten gegenüber der Dummheit, die oft mit Streitsucht wider Erkenntnis daher kommt?


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton

Es gibt ein brillantes instinktives Bewußtsein,
das durch Analyse zusammenbricht.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton

Eines der großen
Hindernisse zum Glück
eines Glücklosen
ist dessen Meinung,
dass ihn vom Glücklichen
nichts unterscheide
als dessen Glück.


Quelle: "Die zweite Saite" - 2004
Echter Verlag 2004
© Peter Horton