Insgesamt finden sich 126 Texte im Archiv.
Es werden maximal 10 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.
Die Frau kokettiert nur so lange, bis sie ihrer Sache sicher ist. Nachher begnügt sie sich, wenn sie überhaupt noch etwas tut, mit der Steigerung ihrer Eleganz. Für den Mann hat also das erste Stadium neben anderen Vorzügen noch den der größten Billigkeit.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Wenn eine Frau irgendeine unangenehme Eigenschaft hat, nützt sie sie in höherem Maß als der Mann. Die Frau Pastorin ist pastorenhafter als der Herr Pastor.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Müssen zwei Frauen aus irgendeinem Grunde im selben Zimmer miteinander schlafen, so erzählen sie sich spätestens um Mitternacht ihre Liebesgeschichten.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Im gegenwärtigen Freund den zukünftigen Feind erkennen, und zwar rechtzeitig: darauf kommt es an. Im Leben und in der Liebe. Wer das nicht versteht, tastet sich an einer Kette von Enttäuschungen durchs Leben. Und durch die Liebe.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Das junge Mädchen sieht in ihrem Zukünftigen jedesmal einen Märchenprinzen und bekommt doch nur einen Durchschnittsmann. Das ist ihre Tragödie.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Die Frau ist von allem Anfang an nicht sinnlich. Sie wird es erst. Durch den Mann. Jungfräuliche alte Jungfern gibt es. In jeder deutschen Familie ist wenigstens eine. Jungfräuliche Junggesellen gibt es nicht.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Daß die Frauen einem für Kriegstaten den Lorbeer reichen, wovon Schiller und Otto Ernst so gern sprechen, habe ich weder an mir erfahren, noch sonst bemerkt. Heldentaten, die außerhalb ihrer Liebe fallen, sind ihnen gleichgültig. Das Eiserne Kreuz erster Klasse ihres Gatten oder Geliebten erregte damals nur insofern ihr Interesse, als es der Gatte oder Geliebte ihrer Freundin nicht hatte.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Liegend wirkt die Frau immer am besten. Manchmal auch sitzend: im Fond eines Landauers, im Klubsessel oder im Schaukelstuhl. Das Aufrechtstehen ist schon gefährlicher. Aber erst wenn sie geht, enthüllt sich alles: im Guten wie im Bösen. Und wenn sie dann noch zu sprechen anfängt, weiß man ganz Bescheid.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Nichts langweilt die Frauen so sehr als Höflichkeit. Wenn man ihnen zart entgegenkommt, wie es Schiller nennt. Leider ist diese Unsitte so verbreitet, daß man die Frauen in der Gesellschaft oft durch Vernachlässigung erst wieder zu sich selbst bringen muß, wenn man etwas von ihnen haben will. Knigge hat die meisten auf dem Gewissen.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921
Wenn Du zu einer Frau gehst, vergiß nicht, Dich gut anzuziehen. Der Anzug gilt ihr zunächst mehr als der Körper. Den Körper des Mannes einzuschätzen, ist etwas, das die Frau erst mit der Zeit lernt.
Quelle: "Aphorismen zur Liebesweisheit" - 1921