Apho Logo


Jürgen K. Hultenreich

* 24.10.1948


Jürgen K. Hultenreich wurde 1948 in Erfurt geboren und wuchs dort auf. Er lernte Schaufensterdekorateur, spielte Bass in der Modern-Blues-Band, ist studierter Bibliothekar und war nebenbei Lyrikrezensent.

1985 Ausreise nach West-Berlin, wo er seitdem als freier Autor lebt. Seit 2008 ist er auch als "Tuschör" tätig.

Auszeichnungen:

  • 1990 - Marburger Literaturpreis
  • 2012 - 3. Preisträger beim Hattinger Aphorismus- Wettbewerb
  • Mai 2013 - Preisträger der Kester-Haeusler-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Marbach/Neckar für sein Gesamtwerk

Veröffentlichungen:

  • Langsam rückwärts ist eine kräftige Gangart (Gedichte)
  • Mein Erfurt (Poetischer Reiseführer)
  • Die 748-Schritte-Reise (Roman)
  • Die Entfernung der Nähe (Kurzgeschichten)
  • Zerbrochene Krüge (Zwei Erzählungen)
  • Ich heb ein Bein und bin auf einmal Hund (Gedichte, Bilder: Harald-Alexander Klimek)
  • Anfang-Ende-Anfang (Gedichte, Bilder: Martin Noll)
  • Die Schillergruft (Roman)
  • Einschüsse (Aphorismen)
  • Von uns der Rest (Gedichte, Bilder: Uta Hünniger)
  • Westausgang - 64 Stories
  • Im Koffer nur Steine (Erzählungen, Bilder: Hans-Hendrik Grimmling)
  • Das Meerwunder (Illustrationen zu Gerhart Hauptmanns Novelle)
  • Vertuscht: Landschaften, Porträts, Selbstbildnisse
  • Versager enden scheintot (Aphorismen)

Foto des Autors: Jürgen K. Hultenreich
Quelle & Rechte:
© Gottfried Pixner

Zitate von Jürgen K. Hultenreich

Insgesamt finden sich 1300 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Banken sind auch von innen gesehen vergittert.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Den Ruhmesgipfel erklimmend, geriet er ausgerechnet auf die Sprungschanze.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Heutzutage läuft das Christentum sozialen Problemen hinterher. Früher hatte es die Größe, sie von vorn in die Arme zu schließen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Ich kenne Leute, die Hustende mit Shakespeare korrigieren.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Auch die politische Meinung unterliegt dem Modediktat. Sie wendet sich nur allmählicher.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Beim Entkorken knallen die größten Flaschen am lautesten.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Auch beim Beifall klatschte er Tenor.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Er benimmt sich wie ein Druckfehler, der einen Sinn ergibt.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Wir sollten mit Vernunftgründen vorsichtig umgehen. Oft hindern sie uns daran, das Richtige zu tun.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Keine gedankliche Leistung ist einfallsreicher als die, jemanden missverstehen zu wollen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Sie sagte statt Feuilleton immer Futon. Will ein Literaturcafé eröffnen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Der Berühmte stand in der Kunsthalle wie angewachsen. Keiner konnte sagen, ob es sein Denkmal war oder immer noch er selber.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Ich erhebe mich nicht mehr vor Gedanken, die mir einzureden versuchen, ich könnte fliegen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Es wird nur vererbt, was wir an Begabung nicht selbst auszugeben vermochten.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Schwarze Löcher im All sind Gottes geschwärzte Wahrheit.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Organisierter Mut ist Feigheit.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Oft nehmen wir eine Arbeit in Angriff, gegen die wir später keine Verteidigung mehr finden.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Es gibt Menschen mit solch blauen Augen, dass einem die Nordsee vergehen kann.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Eine Witwe, die eifersüchtig darüber wacht, dass ihr Mann nicht neben einer jüngeren Dame bestattet wird.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Frauen sollten sich angewöhnen, berühmte Kinder nur an runden Tagen und Jahren zu gebären.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Mit den Worten „Mein Steak bitte medium!“, warf er sie nach der Hochzeit über die Schwelle.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Manche Leute sehen aus, als seien sie in Second-hand-Shops von Anzügen gekauft worden.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Leid bekommt seinen Sinn, wenn wir uns nicht dagegen auflehnen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Manch einer ist auf dieser Welt mit zwei blauen Augen davongekommen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

„Hör zu“, sagte die Biene zum Bär, „angenommen ich wäre so groß wie du und du wärst klein wie ich. Was würde wohl passieren?“ – „Es bliebe alles beim alten.“


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich