Apho Logo


Jürgen K. Hultenreich

* 24.10.1948


Jürgen K. Hultenreich wurde 1948 in Erfurt geboren und wuchs dort auf. Er lernte Schaufensterdekorateur, spielte Bass in der Modern-Blues-Band, ist studierter Bibliothekar und war nebenbei Lyrikrezensent.

1985 Ausreise nach West-Berlin, wo er seitdem als freier Autor lebt. Seit 2008 ist er auch als "Tuschör" tätig.

Auszeichnungen:

  • 1990 - Marburger Literaturpreis
  • 2012 - 3. Preisträger beim Hattinger Aphorismus- Wettbewerb
  • Mai 2013 - Preisträger der Kester-Haeusler-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Marbach/Neckar für sein Gesamtwerk

Veröffentlichungen:

  • Langsam rückwärts ist eine kräftige Gangart (Gedichte)
  • Mein Erfurt (Poetischer Reiseführer)
  • Die 748-Schritte-Reise (Roman)
  • Die Entfernung der Nähe (Kurzgeschichten)
  • Zerbrochene Krüge (Zwei Erzählungen)
  • Ich heb ein Bein und bin auf einmal Hund (Gedichte, Bilder: Harald-Alexander Klimek)
  • Anfang-Ende-Anfang (Gedichte, Bilder: Martin Noll)
  • Die Schillergruft (Roman)
  • Einschüsse (Aphorismen)
  • Von uns der Rest (Gedichte, Bilder: Uta Hünniger)
  • Westausgang - 64 Stories
  • Im Koffer nur Steine (Erzählungen, Bilder: Hans-Hendrik Grimmling)
  • Das Meerwunder (Illustrationen zu Gerhart Hauptmanns Novelle)
  • Vertuscht: Landschaften, Porträts, Selbstbildnisse
  • Versager enden scheintot (Aphorismen)

Foto des Autors: Jürgen K. Hultenreich
Quelle & Rechte:
© Gottfried Pixner

Zitate von Jürgen K. Hultenreich

Insgesamt finden sich 1300 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Avantgardist reitet am Bug eines Schiffes Galopp.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Fußball ist Wandern mit einem runden Hindernis.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Es gibt Eroberer, die sich darüber wundern, vor den Eroberten kapitulieren zu müssen. Dabei hätte ihnen manche Ehe als warnendes Beispiel dienen können.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Große Missgeschicke helfen uns, ein kleines Glück ertragen zu können.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Je kleiner die Staaten, desto mehr ähneln sie einem Puff für große.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Ein Wunder. Kranke Kommunen werden in Deutschland gesund, indem man gesunde Kommunen krank macht.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Schwarze Löcher im All sind Gottes geschwärzte Wahrheit.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Altern ist Fortschritt.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Würde jeder jeden bemitleiden, wäre schon viel fürs Zusammenleben getan.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Die Geschichte arbeitet mit verspätetem Echo. Manchmal wird es erst hörbar, wenn du gerade vor Gericht deine früheren Taten widerrufst.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Es gibt Abende, die vor lauter Belanglosigkeit bedeutsam werden.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Man bekennt höchstens, von einer Sache nichts zu verstehen. Dabei müsste das Eingeständnis lauten, nicht genügend Verstand dafür zu haben.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Erinnerungen sind Strafgefangene unseres Gedächtnisses. Nur wenigen gelingt die Flucht.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Auf Uneinsichtige wartet an jeder Straßenkreuzung die gleiche Richtung.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Wer über nichts mehr lachen kann, wohnt garantiert neben einer Nachbarin, die den ganzen Tag für zwei ins Fäustchen kichert.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Seltsam, dass man in den aufgebahrten Särgen der Unsterblichen immer wieder Sterbliche entdeckt.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Olympiasieger Emil Zatopek, als man ihn nach kritischen Äußerungen über den Einmarsch der Sowjets 1968 aus der Armee rausschmeißt und ins Bergwerk steckt: „Ich habe gelernt, dass die Erde nicht nur aus der Luft schön aussieht.“


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Erst bei seiner Erweckung begriff er, dass er gar nicht geschlafen hatte.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

So mancher würde sich für ein bisschen Freundlichkeit würgen lassen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Laokoon wollte vor dem Trojanischen Pferd warnen. Athen schickte zwei Schlangen, die ihn erwürgten - das antike Pendant zu ARD und ZDF.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Bevor die Welle sich überschlägt, beginnt sie zu schäumen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Jeder Zwerg ist eine Kriegserklärung an die Riesen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Begnadete sind Begnadigte. Wissen sie es, gelingt auch ihr Mut. Wissen sie es nicht, nur Übermut.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Beim Entkorken knallen die größten Flaschen am lautesten.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Auch Lebenskünstler suchen Mäzene.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich