Apho Logo


Jürgen K. Hultenreich

* 24.10.1948


Jürgen K. Hultenreich wurde 1948 in Erfurt geboren und wuchs dort auf. Er lernte Schaufensterdekorateur, spielte Bass in der Modern-Blues-Band, ist studierter Bibliothekar und war nebenbei Lyrikrezensent.

1985 Ausreise nach West-Berlin, wo er seitdem als freier Autor lebt. Seit 2008 ist er auch als "Tuschör" tätig.

Auszeichnungen:

  • 1990 - Marburger Literaturpreis
  • 2012 - 3. Preisträger beim Hattinger Aphorismus- Wettbewerb
  • Mai 2013 - Preisträger der Kester-Haeusler-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Marbach/Neckar für sein Gesamtwerk

Veröffentlichungen:

  • Langsam rückwärts ist eine kräftige Gangart (Gedichte)
  • Mein Erfurt (Poetischer Reiseführer)
  • Die 748-Schritte-Reise (Roman)
  • Die Entfernung der Nähe (Kurzgeschichten)
  • Zerbrochene Krüge (Zwei Erzählungen)
  • Ich heb ein Bein und bin auf einmal Hund (Gedichte, Bilder: Harald-Alexander Klimek)
  • Anfang-Ende-Anfang (Gedichte, Bilder: Martin Noll)
  • Die Schillergruft (Roman)
  • Einschüsse (Aphorismen)
  • Von uns der Rest (Gedichte, Bilder: Uta Hünniger)
  • Westausgang - 64 Stories
  • Im Koffer nur Steine (Erzählungen, Bilder: Hans-Hendrik Grimmling)
  • Das Meerwunder (Illustrationen zu Gerhart Hauptmanns Novelle)
  • Vertuscht: Landschaften, Porträts, Selbstbildnisse
  • Versager enden scheintot (Aphorismen)

Foto des Autors: Jürgen K. Hultenreich
Quelle & Rechte:
© Gottfried Pixner

Zitate von Jürgen K. Hultenreich

Insgesamt finden sich 1300 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Man muss nur auf andere zielen, um sich selbst zu treffen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Die Ungeschickten schlagen ihre Zeit am Wochenende nur halbtot.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Der christlich angehauchte Revolutionär setzt Marschbefehle in Kinderlieder um.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Eigenartig: Bei Zeitungsstreiks scheinen weniger Berühmtheiten zu sterben als sonst.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Je mehr wir wissen, um so dümmer werden die anderen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Wenn ich »Sie schmieden Hochzeitspläne« höre, weiß ich, dass der Amboss dafür in den meisten Fällen nicht aufzutreiben sein wird.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Wer auf alles pfeift, muss nicht unbedingt den Mund spitzen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Keine Computertomographie ist in der Lage, uns zu durchschauen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Wer falsch singt, hört auch falsch.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Auch die Selbstbeherrschung ringt mit einer Opposition.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Wer sich gehen lässt, biegt irgendwann um die Ecke.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Als der Autor arbeitsmutig aus dem Bett hochschnellte, aber im Rundfunk als erstes hörte, dass die jüngst verstorbene Marie-Luise Fischer über 100 Romane geschrieben hätte, in 125 Sprachen übersetzt, legte er sich wieder hin.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Man füge dem Wort »Gesinde« ein kleines »l« hinzu und schon haben wir das, wovon wir die meiste Zeit umgeben sind.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Verlangt es dich nach einem unvergesslichen Erlebnis, dann lies einem Schriftsteller aus dessen eigenem Buch vor.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Gewisse Probleme sind nicht mehr zu begreifen, sobald sie verstanden wurden.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

In zerfurchten Gesichtern ging die Saat nicht auf.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Reichtum verzinst die Angst, ihn zu verlieren.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Nichts Mutigeres als ein Fahnenmast!
Beim Hissen der Flagge bleibt er neutral.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Ein geübter Schweiger flieht vor keinem Wort.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Beim Aufstöhnen der Erde zerkracht unser Zuckerguss.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Zwei etwas kurz Geratene betreten den Berliner Zwiebelfisch am Savignyplatz: „Zwei Kleine!“ – Die lange Kellnerin: „Das sehe ich! Und was wollt ihr trinken?“


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Der Zeitgeist zieht uns am Nasenring in die Arena, während die Geschichte von hinten noch zu schieben versucht.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Laokoon wollte vor dem Trojanischen Pferd warnen. Athen schickte zwei Schlangen, die ihn erwürgten - das antike Pendant zu ARD und ZDF.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Von allen Theorien über die Rückseite des Mondes sagt mir die am meisten zu, dass er gar keine hat.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Schönheit ist ein Sessel fürs Auge.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich