Jürgen K. Hultenreich wurde 1948 in Erfurt geboren und wuchs dort auf. Er lernte Schaufensterdekorateur, spielte Bass in der Modern-Blues-Band, ist studierter Bibliothekar und war nebenbei Lyrikrezensent.
1985 Ausreise nach West-Berlin, wo er seitdem als freier Autor lebt. Seit 2008 ist er auch als "Tuschör" tätig.
Auszeichnungen:
1990 - Marburger Literaturpreis
2012 - 3. Preisträger beim Hattinger Aphorismus- Wettbewerb
Mai 2013 - Preisträger der Kester-Haeusler-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Marbach/Neckar für sein Gesamtwerk
Veröffentlichungen:
Langsam rückwärts ist eine kräftige Gangart (Gedichte)
Mein Erfurt (Poetischer Reiseführer)
Die 748-Schritte-Reise (Roman)
Die Entfernung der Nähe (Kurzgeschichten)
Zerbrochene Krüge (Zwei Erzählungen)
Ich heb ein Bein und bin auf einmal Hund (Gedichte, Bilder: Harald-Alexander Klimek)
Anfang-Ende-Anfang (Gedichte, Bilder: Martin Noll)
Die Schillergruft (Roman)
Einschüsse (Aphorismen)
Von uns der Rest (Gedichte, Bilder: Uta Hünniger)
Westausgang - 64 Stories
Im Koffer nur Steine (Erzählungen, Bilder: Hans-Hendrik Grimmling)
Das Meerwunder (Illustrationen zu Gerhart Hauptmanns Novelle)
„Hör zu“, sagte die Biene zum Bär, „angenommen ich wäre so groß wie du und du wärst klein wie ich. Was würde wohl passieren?“ – „Es bliebe alles beim alten.“
Mögen Sie Cookies? Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung