Apho Logo


Jürgen K. Hultenreich

* 24.10.1948


Jürgen K. Hultenreich wurde 1948 in Erfurt geboren und wuchs dort auf. Er lernte Schaufensterdekorateur, spielte Bass in der Modern-Blues-Band, ist studierter Bibliothekar und war nebenbei Lyrikrezensent.

1985 Ausreise nach West-Berlin, wo er seitdem als freier Autor lebt. Seit 2008 ist er auch als "Tuschör" tätig.

Auszeichnungen:

  • 1990 - Marburger Literaturpreis
  • 2012 - 3. Preisträger beim Hattinger Aphorismus- Wettbewerb
  • Mai 2013 - Preisträger der Kester-Haeusler-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Marbach/Neckar für sein Gesamtwerk

Veröffentlichungen:

  • Langsam rückwärts ist eine kräftige Gangart (Gedichte)
  • Mein Erfurt (Poetischer Reiseführer)
  • Die 748-Schritte-Reise (Roman)
  • Die Entfernung der Nähe (Kurzgeschichten)
  • Zerbrochene Krüge (Zwei Erzählungen)
  • Ich heb ein Bein und bin auf einmal Hund (Gedichte, Bilder: Harald-Alexander Klimek)
  • Anfang-Ende-Anfang (Gedichte, Bilder: Martin Noll)
  • Die Schillergruft (Roman)
  • Einschüsse (Aphorismen)
  • Von uns der Rest (Gedichte, Bilder: Uta Hünniger)
  • Westausgang - 64 Stories
  • Im Koffer nur Steine (Erzählungen, Bilder: Hans-Hendrik Grimmling)
  • Das Meerwunder (Illustrationen zu Gerhart Hauptmanns Novelle)
  • Vertuscht: Landschaften, Porträts, Selbstbildnisse
  • Versager enden scheintot (Aphorismen)

Foto des Autors: Jürgen K. Hultenreich
Quelle & Rechte:
© Gottfried Pixner

Zitate von Jürgen K. Hultenreich

Insgesamt finden sich 1300 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Begnadete sind Begnadigte. Wissen sie es, gelingt auch ihr Mut. Wissen sie es nicht, nur Übermut.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Versager enden scheintot.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Eine alte Eiche fing eines Tages mit menschlicher Stimme zu erzählen an. Der Vorbeikommende dachte: So was gibt’s doch gar nicht! – und ging weiter.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Unsere Torheiten sind unserem Alter angemessen, also wesentlich grösser als früher, da wir sie doch längst überwunden glaubten.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Auch Auswege können Eingänge sein.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Maler färben Ideen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Geht die Realität auf Jagd, findet sie in jedem Loch sich vor ihr versteckt haltende Deutsche.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Zum Arbeitsamt schlich er mit Schlips und Anzug. Den Berliner Philharmonikern lauschte er angezogen wie ein Lump. Ersteres bediente er, die Musiker hatten gefälligst ihn zu bedienen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

In der Bahn. Er liest sein eigenes Buch. Um Aufmerksamkeit zu erregen, nickt er andauernd. Weil niemand hinschaut, schläft er ein, wird beklaut. Das Buch lässt man ihm.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Die Dümmsten in der kommunistischen Diktatur waren ja wohl jene, die tatsächlich glaubten, man müsse schuldig sein, um erschossen zu werden.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Am schlimmsten benimmt sich Hochmut nach dem Fall.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

In Tränen ausbrechen über den Satz: „Eintritt frei!“


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Der Teufel versteckt sich im Lächeln der Frommen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Bäume sind stärker als wir. Auf einen Schlag fällt keiner.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Die Deutschen haben in Wahrheit keinen Sinn für Organisation. Sie sind nur am leichtesten zu organisieren.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Geizhälse erleben nur die Hälfte.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Wir konnten das Knarren seiner Stiefel hören, mit denen er aus sich herausging.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Es gibt Leute, die nichts unversucht lassen, auch in der Badewanne mit dem Strom zu schwimmen.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Das Bundeskanzleramt: Umbaute Luft.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Das Problem ist: Wir werden nicht schnell genug älter, um rechtzeitig eine richtige Meinung zu haben.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Von seinen Gegnern war nichts mehr zu entdecken. Sie hatten sich geschickt in seine Alpträume zurückgezogen.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Sein Letzter Wille war auch sein erster.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Pedanten sterben chaotisch.


Quelle: "Versager Enden Scheintot."
© Jürgen K. Hultenreich

Verführte bilden sich ein, einen Befehl dafür erhalten zu haben.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich

Der einarmige Pessimist achtet auf seinen Arm. Der einarmige Optimist darauf, dass man ihm keinen zweiten dranklebt.


Quelle: "Ziele stehen im Weg" - 2016
© Jürgen K. Hultenreich