Apho Logo


Klaus Huber

* 13.07.1946


Klaus Huber, von Haus aus Grundschullehrer, ist im Zweitberuf als Autor durch seine Gedicht- und Aphorismenbände, jedoch auch durch die einstige SWR 4- Sonntagssendung „Von Zehn bis Zwölf“, wo er von Baldur Seifert zitiert wurde, weit über die Region hinaus ein Begriff, ebenso durch seine „Adventlichen Stubenmusiken im Kerzenschein“.

Klaus Huber hat bisher fünf Gedichtbände, zwei Bücher mit Aphorismen und Wortspielereien sowie ein Buch mit Sinnsprüchen veröffentlicht. Klaus Huber schreibt nach Stichworten von Auftraggebern gereimte Reden zu allen festlichen Anlässen. Schließlich ist er auch für namhafte Komponisten als Text-dichter für Chormusik tätig.

Veröffentlichungen:

  • Schlagkräftiges und Einschlägiges - Aphorismen zu verschiedensten Themen
  • Gedankengänge - Erkenntnisse und Einsichten aus stillen Stunden
  • Lebens-Spuren - Gedichte und Gedanken

Foto des Autors: Klaus Huber
Quelle & Rechte:
Klaus Huber

Zitate von Klaus Huber

Insgesamt finden sich 1173 Texte im Archiv.
Es werden maximal 25 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Man sollte der Natur gegenüber wie gegenüber einem Kind - die Versprechungen, die man einmal gegeben hat, einhalten. Andernfals sind die Reaktionen bei der Natur wie beim Kind dieselben: Wer dauernd um Versprechungen betrogen wird, schlägt eines Tages brutal zurück.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Wir schätzen auf dem Strom des Lebens oft viel zu wenig die Wellen, die uns tragen und schreiben unser Fortkommen allzusehr dem eigenen Rudern zu. Den Tropfen, der den Stein höhlt, überhören wir oft. Wenn der Strom erst unbändig mitreißend wirkt, ist es meist zu spät, ihn noch in die rechten Bahnen lenken zu wollen.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Pläne, die vor Alter vergilbt sind, erweisen sich oft als wertvoller als Pläne, die vor Unreife noch grün sind.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Macht ist für schwache Menschen das beste Versteck..


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Zu viele Reste bei denen, die im Überfluss leben, ist ein Vorwurf an eben diese vor den Augen jener, die Mangel leiden.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Nur wenn wir uns hin zur Not wenden, können wir Not wenden.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Keine Antwort ist schlimmerals eine negative.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Wer bereits zu Beginn des Sonntags mit bangem Blick schon wieder auf dessen Ende schielt, wird den Sonntag nicht ausgiebig genießen können.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Wer vergisst, was er vergaß, vermisst auch nicht, was ihm fehlt.


Quelle: "Exposé"
© Klaus Huber

Im Wein liegt bekanntlich die Wahrheit. Vielleicht wächst unter anderem auch aus diesem Grund die Zahl der Anti-Alkoholiker.


Quelle: Manuskript "ALLES GESCHMACK-SACHE"
© Klaus Huber

Nadelstiche dienen bekanntlich zum Festnageln und Ab-grenzen — nicht nur im Schneiderhandwerk!


Quelle: Manuskript "ALLES GESCHMACK-SACHE"
© Klaus Huber

Bei zu vielen Star-Rollen fallen Stars zu leicht aus der Rolle


Quelle: Manuskript "ALLES GESCHMACK-SACHE"
© Klaus Huber

Solange eine Rose dufte ist, nimmt man ihre Dornen in Kauf.


Quelle: "Exposé"
© Klaus Huber

Worin die jeweils eigenenErfolge eines Menschen im Leben bestehen, muss jeder für sich selbst herausfinden


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Nicht jeder, der eine ruhige Kugel schiebt, ist ein Kegelbruder!


Quelle: "Schlag-kräftiges und Ein-schläg-iges"
© Klaus Huber

Hüte dich davor, den inneren Brunnen deines Wortschatzes anzuzapfen, ehe er sich mit dem Grundwasser ausgereifter Gedanken von selbst aufgefüllt hat!


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Mancher steckt zu viel in ein Geschäft, bis er zu viel drinsteckt.


Quelle: "Exposé"
© Klaus Huber

An jedem Geburtstag werden wir neu geboren - für ein weiteres Jahr.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Den Wert manches noch so kleinen Knopfes erkennt man oft erst, wenn er an entscheidender Stelle fehlt.


Quelle: "Schlag-kräftiges und Ein-schläg-iges"
© Klaus Huber

Die Sonne wirkt bisweilen auch recht erbarmungslos. Sie rückt ins helle Rampenlicht, was der Nebel verständnisvoll verhüllen würde.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Nicht jeder (Spieler) verträgt die Freiheit des Libero. Mancher will am kurzen Zügel geführt werden.


Quelle: "Schlag-kräftiges und Ein-schläg-iges"
© Klaus Huber

So lange ein Weg auch ist - er hat sich gelohnt, wenn er zu Begegnungen führt.

oder:

Auch ein noch so langer Weg, der zu Begegnungen führt, war nicht vergebens.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Was sich "Treue" nennt, ist im Grunde oft nur Angst vor Veränderung.


Quelle: "Gedankengänge"
© Klaus Huber

Die Fähigkeit, über den eigenen Schatten zu springen, wird bisweilen wichtiger, als einen Weltrekord zu vollbringen.


Quelle: "Exposé"
© Klaus Huber

Mit einem neuen Muster hat man nur in den ersten Tagen Freude - solange es nicht alle anderen a u c h tragen!


Quelle: "Schlag-kräftiges und Ein-schläg-iges"
© Klaus Huber