Apho Logo


Klaus-Gunther Häuseler

* 01.09.1950


1950 Geboren in Minden/Westfalen, 1954 Umzug nach Hilden/Rheinland. Rheinische Frohnatur. Hobby-Fotograf und Venedig-Fan. In über 45 Berufsjahren häufiger Umgang mit Wort und Sprache. Seit 2003 verstärkt Schreiben in Lyrik und Prosa, seit 2012 Teilnahme an öffentlichen Lesungen.

Foto des Autors: Klaus-Gunther Häuseler
Quelle & Rechte:
© Klaus-Gunther Häuseler

Zitate von Klaus-Gunther Häuseler

Insgesamt finden sich 401 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Vollmundige Versprechen allein stillen keinen Hunger.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Bei manchem Geschwätz wünsche ich mir einen Klettverschluss für meinen Gehörgang.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Groß im Reden, klein im Handeln, damit wirst du nicht viel wandeln.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Nur die Oberfläche zu behandeln, ist oft nicht genug. Aus einem stämmigen Brauereipferd wird schließlich kein Lipizzaner, nur weil man es weiß anpinselt.


Quelle: "Zeitvertreiber"
© Klaus-Gunther Häuseler

Ich möchte einmal Hauptdarsteller sein, aber nicht erst bei meiner Beerdigung.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Kann ich nicht machen, was ich will, dann muss ich machen, was ich kann.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden.


Quelle: "Zeitvertreiber"
© Klaus-Gunther Häuseler

Ein guter Rat ist leicht gesprochen, doch dessen Umsetzung oft schwer.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Wie die Nachwelt über Dich denkt, kannst Du nicht verhindern, aber rechtzeitig beeinflussen.


Quelle: "Pausenfüller"
© Klaus-Gunther Häuseler

Schlimmer als Zweifel sind Selbstzweifel.


Quelle: "Lesestoff"
© Klaus-Gunther Häuseler

Jeder Künstler braucht die Musen zwischendurch sogar zum Schmusen.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Geht ein Experiment in die Hose, fühlt man sich leicht beschissen. Beim Dünnschiss kann aus dem Gefühl schnell Realität werden.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler