Apho Logo


Klaus-Gunther Häuseler

* 01.09.1950


1950 Geboren in Minden/Westfalen, 1954 Umzug nach Hilden/Rheinland. Rheinische Frohnatur. Hobby-Fotograf und Venedig-Fan. In über 45 Berufsjahren häufiger Umgang mit Wort und Sprache. Seit 2003 verstärkt Schreiben in Lyrik und Prosa, seit 2012 Teilnahme an öffentlichen Lesungen.

Foto des Autors: Klaus-Gunther Häuseler
Quelle & Rechte:
© Klaus-Gunther Häuseler

Zitate von Klaus-Gunther Häuseler

Insgesamt finden sich 401 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Leben rückwärts betrachtet, schafft Klarheit, Leben rückwärts gelesen Nebel.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Wer einmal aus dem Blechnapf frisst, hat wahrhaft etwas ausgefressen.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Ein jeder, der Dich mag, es tunlichst Dir auch sag.


Quelle: "Lesestoff"
© Klaus-Gunther Häuseler

Wenn unsere Intelligenz vollständig durch künstliche ersetzt ist, verschwinden dann endlich die Wahlplakate?


Quelle: "Zeitvertreiber"
© Klaus-Gunther Häuseler

Möchtest Du, dass man Dir ein Denkmal setzt, musst Du am Sockel selber arbeiten.


Quelle: "Pausenfüller"
© Klaus-Gunther Häuseler

So manche Leerzeile in einem Buch erscheint mir inhaltsreicher als eine beschriebene Buchseite.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Hass und Vergeltung sind häufig sehr nah, die Versöhnung hingegen macht sich oft rar.


Quelle: "Zeitvertreiber"
© Klaus-Gunther Häuseler

Würden alle Träume Wirklichkeit, die Scheidungsrate läge höher.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Kaum vorstellbar, dass ein Gedankenleser am Ende des Tages wirklich glücklicher sein sollte als morgens.


Quelle: "Lesestoff"
© Klaus-Gunther Häuseler

Wer mit sich selbst redet, erzählt anderen kein dummes Zeug.


Quelle: "Pausenfüller"
© Klaus-Gunther Häuseler

Hat eine Ohrfeige gesessen, wirst Du sie lange nicht vergessen.


Quelle: "Lesestoff"
© Klaus-Gunther Häuseler

Groß oder klein, viel oder wenig sind immer nur Teil des Ganzen.


Quelle: "Pausenfüller"
© Klaus-Gunther Häuseler