Apho Logo


Klaus-Gunther Häuseler

* 01.09.1950


1950 Geboren in Minden/Westfalen, 1954 Umzug nach Hilden/Rheinland. Rheinische Frohnatur. Hobby-Fotograf und Venedig-Fan. In über 45 Berufsjahren häufiger Umgang mit Wort und Sprache. Seit 2003 verstärkt Schreiben in Lyrik und Prosa, seit 2012 Teilnahme an öffentlichen Lesungen.

Foto des Autors: Klaus-Gunther Häuseler
Quelle & Rechte:
© Klaus-Gunther Häuseler

Zitate von Klaus-Gunther Häuseler

Insgesamt finden sich 401 Texte im Archiv.
Es werden maximal 12 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Stets hat’s mich regelrecht erheitert, wenn einer trickst und trotzdem scheitert.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Wer nach dem Erwachen fortfährt mit Lachen, wird anderen und sich eine Freude machen.


Quelle: "Lesestoff"
© Klaus-Gunther Häuseler

Es zählt nicht was du denkst, nur, was du daraus machst.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Friedliebende Menschen mundtot zu machen, gelingt auf Dauer ebenso wenig, wie Schweinen das Grunzen zu verbieten.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Ein Zeitfenster, ob groß, ob klein, muss man nicht putzen, doch stets gut nutzen.


Quelle: "Zeitvertreiber"
© Klaus-Gunther Häuseler

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden.


Quelle: "Zeitvertreiber"
© Klaus-Gunther Häuseler

Des Fortschritts größtes Hindernis ist der Konjunktiv.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Zufriedenheit ist auch über den Umweg des Akzeptierens der jeweiligen Umstände zu erlangen.


Quelle: "Positivsaldo"
© Klaus-Gunther Häuseler

Kennst du die Tatumstände nicht, sei sorgsam mit dem Urteilsspruch.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Niemand wird als Freund eines anderen geboren.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Die Rückschau verklärt häufig den Blick und ist dennoch kein Sehfehler.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler

Ersetzt ein Schimpfwort eine Waffe, ist das ein guter Tausch.


Quelle: "Denkanstöße" - 2022
© Klaus-Gunther Häuseler