Apho Logo


Michael Marie Jung

* 25.06.1940


Ich bin - am 25. Juni 1940 in Berlin geboren; und die Zeichen standen auf Sturm. Der wehte mich bald in den Westerwald, wo man den Krieg besser überleben konnte.

Mein Widerspruchsgeist zur schulischen Pflichterfüllung hat mir keinen gymnasialen Höhenflug in Neuwied am Rhein beschert. Aber die Selbstbestimmte Kür in der Peripherie der Pflicht hat eigenständiges Denken begünstigt. So habe ich viel Wesentliches im Hintergrund gelesen - statt des Vorgegebenen. Das hat sich im Studium - in Göttingen und St. Gallen fortgesetzt. Ganz nach meiner Maxime:

"Fremdbelehrung, die nicht zeitig in Selbstbelehrung mündet, endet in Unmündigkeit."


In Berlin und Flensburg habe ich mit praktischer Arbeit und lehrend viel dazu gelernt. Seit dem Wintersemester 1972/73 habe ich mehr als ein viertel Jahrhundert zu betrieblichen Personal- und Bildungsfragen gesucht und vorwiegend in Osnabrück hochschulisch ausgeplaudert; Kommunikationskunst praxisnah mit Studenten und Führungskräften geübt. Etwa im Training von Mitarbeitergesprächen. In der Hoffnung mit der Sprache individuelle und situative Brücken zu bauen, hinter all den Rollen und Notwendigkeiten, Individualität im Dialog zu verbinden.
1974 habe ich die angehende Medizinstudentin, meine heutige Leibärztin und Muse, kennen gelernt.

"Manche Menschen bleiben solange auf der Überholspur bis sie die Ausfahrt verpassen."


Die Emeritierung hat mir die Ausfahrt gewiesen. Nun lasse ich meine zweite Seele aufblühen, denn:

"Am besten kann ich meiner Enthaltsamkeit widerstehen"


Nun darf ich mit Worten spielen und auf Wesentliches zielen. Viele meiner Aphorismen und Gedichte sind der zwischenmenschlichen Beziehung gewidmet; so auch der Pädagogik und Personalführung. Hier begegnen sich Achtsamkeit und Humor, denn:

"Hat sich der Mensch ernst genommen, schnell ist der Humor verkommen."


Foto des Autors: Michael Marie Jung
Quelle & Rechte:
© Michael Jung
Lichteinfall
"Lichteinfall"
nachdenklich
"nachdenklich"
Verschämtes und UNVERSCHÄMTES
"Verschämtes und UNVERSCHÄMTES"
Humoreros
"Humoreros"
VOR-TREFFLICH
"VOR-TREFFLICH"

Zitate von Michael Marie Jung

Insgesamt finden sich 7438 Texte im Archiv.
Es werden maximal 75 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Kaum mehr frömmeln kann ein wirklich frommer Mann.


Führungsprinzip; Ein Taktstock sollte nicht als Prügel missbraucht werden.


Pack es, wenn es dich packt!


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Es gibt Menschen die lange reisen und gerne gar nichts sehen.


Manche Normvorgaben sind regelrechte Selbstverstümmelungen.


Man kann auch auf den Punkt kommen, ohne lange nach dem G zu suchen.


Mit vorauseilendem Gehorsam kann man nur hinterherhinken.


Quelle: "Charakterkopf"
© Michael Marie Jung

Kostenlos, ein schneller Rat,
so nebenbei, ein Geizhals ist auf Draht.


Am wirksamsten wird die Zensur, die den Glauben anspricht, der uns lenkt und uns beschränkt.


Ein Schöpfer aus autonomen Urgrund müsst sich primär fragen nach dem Sinn; für die Geschöpfe im Prozess als Medien hat diese Frage Folgesinn.


Ist man erst mal Würdenträger, wird’s meist mit der Würde träger.


Seltsam Spiel, was Schöpfung mit uns Männern treibt. So lieben wir das freie Leben und sind am Ende doch beweibt.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Mit der Gesundheit, wie mit allen Gütern; wenn man reichlich davon hat, weiß man sie täglich nicht zu schätzen.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Du nennst es Denken, wenn dein Glaube Relationen schafft, etwa den Anfang der Ewigkeit oder das Ende des Alls.


Als visuelle Wesen vertrauen wir oft blind unserer Weltanschauung.


Scherzhafte Kritik lässt Veränderungstriebe wachsen.


Bedeutendes geht auch ohne lauten Auftritt.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Es ist schon erstaunlich, wie so wenige Sinne so Intensiv staunen können.


Geltungsdrang drängt auf die Metaebene; gepaart mit der Basisunfähigkeit spielt er sich gern als Richter auf.


Nur wer weggeht, kommt an.


Wo Östrogene und Testosterone hobeln, fallen wilde kommunikative Späne.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Evolutionär: Immer schauere Beute mit immer schlaueren Jägern.


Quelle: "Charakterkopf"
© Michael Marie Jung

Man sollte die flache Hierarchie nicht auf die Spitze treiben.


Der ganze Körper arbeitet Immer mit.


Unter günstigen Bedingungen lebt Biologisches auf.
- Glaubst du wirklich, dass das Irdische eine einzigartige Existenzform ist?


In Ethikkommission und Wertetraining muss man nicht zum Moralapostel werden.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Menschliche Kunst ist willentlicher Abbildungsversuch schöpferischer Abbildung.


Formt doch die Scherben von gestern zu schönen Gefäßen von morgen!


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Gelungene Miniatur bringt auf wesentliche Spur.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Kluges Geschwätz ist nicht selten das Vorspiel der intellektuellen.


Es schweigt noch lange nicht, wenn deine Ohren nichts mehr hören.


Vereinheitlichung ist nicht des Stempels Schuld.


Eine gute Metapher ist ein Boot für eine Botschaft.


Das muss schon eine traurige Gesellschaft sein, die auf industrielle Spaßproduktion angewiesen ist.


Je mehr man glaubt, alles zu überschauen,
umso eher wird man Wesentliches übersehen.


Auch wir so ziemlich Nackten brauchen viel Fellpflege.


Gefährlich, wenn man zu begehrlich.


Liebe wird dort erst deutlich, wo sie nach sexueller Befriedigung anhält.


Mit tiefem Gefühl wird das Denken fundiert.


Nichts zu tun erschöpft am meisten.


Gib acht, dass du nicht eingehst, wenn du in dich gehst.


Der Tänzer liebt die Kür; sein Kritiker die Willkür.


Angriff ist auch Flucht.


Motto der Schärfe: Ich bin gut drauf, wenn ich gut drauf bin.


Überzogene Masken stellen keine Beziehung her.


Autoritäre Staaten säen Terrortaten.


Schon mit der Kirchen spitzen Türmen
wollten sie den Himmel stürmen;
aber selbst wer aus dem Raum die Erde sah,
weiß sicher, er bleibt erdennah.


Nichts sagt mehr über den Charakter eines Menschen aus als sein Urteil über andere.


Quelle: "Augenzwinkern"
© Michael Marie Jung

Kommt erst der Verstand abband, stirbt’s sich leichter für Verführer, Glauben, Vaterland.


Such es mal drinnen, wenn du es draußen nicht findest!


Lieber kein künstlerisch populäres Haus, wahre Kunst verzichtet gern Applaus.


Die größte Unverschämtheit ist oft die nächste Verwandtschaft.


Der periphere Blick, oft entscheidend für das Glück.


Loslassen kann man erst, wenn man auch mal seine Beute loslassen kann.


Ein gutes Kabarett überlebt nicht mit Konserven.


Eine Einsicht ist nicht Seiten die Mutter der guten Aussicht.


Die, die dir die Haare waschen, müssen nicht deine Feinde sein.


Allen Kommunikationen Selbstgespräche innewohnen.


Märtyrer, Mythos mächtigen Missbrauchs.


Mit einer Gliederung beginnst du zu lernen, mit vielen beginnst du das Denken zu lernen.


Wie viel Ehevertrag verträgt eine gute Ehe?


In Schauergeschichten lagern wir unsere dunklen Seiten aus.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Wer die richtigen Sherpas hat, kann leichter Gipfelgespräche führen.


Eine Einsicht neigt dazu, die Pluralität zu vergessen.


Ein Stimmbruch ist noch lange keine Garant für die Männlichkeit.


Warteschleifen verleihen dem Liebhaber noch lange keine sichere Landebahn.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Die Mode tut sich’s gar nicht schwer, rennt selbst dem Schund noch hinterher.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Ein Kind aus tiefen Grund will der Sache auf den Grund gehen.


Das realistische Sinnlosigkeitsempfinden scheint sich nach einem tieferen Sinn zu sehnen, der verbal (noch) nicht gefasst werden kann.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Nicht nur mit großen Augen schaut Begehrlichkeit.


Vor der Ehe verging er sich an ihr, nach der Ehe verging es ihm mit ihr.


Es spricht auch für den Autor, ob der Leser weitgehend nimmt, repetiert, oder viel gibt.


Warum verteufelst du die Lust? Auch du bist das Produkt vergangener Lüste.


Quelle: "Ausgesprochen scharfe Konturen"
© Michael Marie Jung

Dem Linksverkehr fällt’s rechte Fahren schwer.


Die Begründungsfantasie blüht, wenn man sich eingeschränkte Triebe befriedigen möchte.