Apho Logo


Michael Marie Jung

* 25.06.1940


Ich bin - am 25. Juni 1940 in Berlin geboren; und die Zeichen standen auf Sturm. Der wehte mich bald in den Westerwald, wo man den Krieg besser überleben konnte.

Mein Widerspruchsgeist zur schulischen Pflichterfüllung hat mir keinen gymnasialen Höhenflug in Neuwied am Rhein beschert. Aber die Selbstbestimmte Kür in der Peripherie der Pflicht hat eigenständiges Denken begünstigt. So habe ich viel Wesentliches im Hintergrund gelesen - statt des Vorgegebenen. Das hat sich im Studium - in Göttingen und St. Gallen fortgesetzt. Ganz nach meiner Maxime:

"Fremdbelehrung, die nicht zeitig in Selbstbelehrung mündet, endet in Unmündigkeit."


In Berlin und Flensburg habe ich mit praktischer Arbeit und lehrend viel dazu gelernt. Seit dem Wintersemester 1972/73 habe ich mehr als ein viertel Jahrhundert zu betrieblichen Personal- und Bildungsfragen gesucht und vorwiegend in Osnabrück hochschulisch ausgeplaudert; Kommunikationskunst praxisnah mit Studenten und Führungskräften geübt. Etwa im Training von Mitarbeitergesprächen. In der Hoffnung mit der Sprache individuelle und situative Brücken zu bauen, hinter all den Rollen und Notwendigkeiten, Individualität im Dialog zu verbinden.
1974 habe ich die angehende Medizinstudentin, meine heutige Leibärztin und Muse, kennen gelernt.

"Manche Menschen bleiben solange auf der Überholspur bis sie die Ausfahrt verpassen."


Die Emeritierung hat mir die Ausfahrt gewiesen. Nun lasse ich meine zweite Seele aufblühen, denn:

"Am besten kann ich meiner Enthaltsamkeit widerstehen"


Nun darf ich mit Worten spielen und auf Wesentliches zielen. Viele meiner Aphorismen und Gedichte sind der zwischenmenschlichen Beziehung gewidmet; so auch der Pädagogik und Personalführung. Hier begegnen sich Achtsamkeit und Humor, denn:

"Hat sich der Mensch ernst genommen, schnell ist der Humor verkommen."


Foto des Autors: Michael Marie Jung
Quelle & Rechte:
© Michael Jung
Verschämtes und UNVERSCHÄMTES
"Verschämtes und UNVERSCHÄMTES"
bei uns im Apho-Shop
Lichteinfall
"Lichteinfall"
bei uns im Apho-Shop
Scharfer Tobak
"Scharfer Tobak"
bei uns im Apho-Shop
nachdenklich
"nachdenklich"
bei uns im Apho-Shop
Geistesblitz und Seelenfeuer
"Geistesblitz und Seelenfeuer"
bei uns im Apho-Shop

Zitate von Michael Marie Jung

Insgesamt finden sich 7438 Texte im Archiv.
Es werden maximal 75 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Der Rückzug gern kaschiert seine Defizite mit symbolischen Meriten.


Frühes Fallobst, wenn allzu scharfer Wind dem Wachstum keine Ruhe gönnt.


In der Männerwelt gilt Stehvermögen viel, in der politischen wird das nichtselten mit Aussitzen verwechselt.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Brücken lassen Städte wachsen, weil sie die Ufer näher zusammen rücken.


Kaum eine extreme Begabung, die auch nicht an sich selbst leidet.


Vorgekaut sind die meisten unserer Texte.


In fremden Häfen war’s der wilde Hein, zu Haus’ trug er den Heiligenschein.


Man muss sich so einiges verkneifen, um nicht auf dem letzten Loch zu pfeifen.


Biographien haben voyeuristische Perspektiven in das So-hätte-es-sein-können.


Die Linken meinten schon immer, über Längen den Kürzeren gezogen zu haben, die Rechten über kurz oder lang, das rechte Los zu beanspruchen.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Am morgen steht er meistens richtig, wenn er dann am Feierabend nicht mehr steht, dann liegt der freiere Wille richtig.


Plaudernd nennst du es "bemerkenswert", wenn es nicht rührt und nicht beschwert.


Die Oasen leichter verfehlen,
die allzu durstigen Seelen.


Starke Entwicklung oder umwerfende Werbung, wenn aus Mängelware Mangelware wird.


Der Mensch erwischt den Menschen gern, leben und lebenlassen auf anderem Stern.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Zahnlücke oder Gebiss - immer noch schön, der orale Verkehr - gewiss!


Hab ich das Existenzielle verstanden, weiß ich, auch das Leben kommt mit dem Leben abhanden.


Ihre Werke sind die Formulierung der Hände.


Mein ureigener Einfluss lässt sich nicht beeinflussen.


Bleibt nicht viel Zeit zwischen den ersten Gehversuchen und den letzten Schritten.


Früher wurden Bilder Blicken aus klaren Fenstern nachempfunden - dann wurden Fensterrahmen auf Wände gemalt und man behauptete, das Stück Wand sei die Kunst.


Wo die Körper reden, oft die Zungen lügen.


Der Erste in eigener Seele verträgt sich auch als Zweiter oder Dritter in der Gesellschaft.


Es ist doch am einfachsten, in der eigenen Spur zu laufen.


Ejaculatio präcox: Sehen, kommen und versiegen.


Sich in Sicherheit wiegen, trügerisches Gefühl auf brüchigen Stiegen.


Die meisten philosophischen Themen vegetieren dahin als abstrakte Schemen.


Sie ist so fertil, man möchte sie Empfangsdame nennen.


Was uns kosmisch Werden lehrt, sterben können, gehen, ist von wesentlichem Wert.


Man kann nicht nicht ehrlich sein.


Quelle: "Charakterkopf"
© Michael Marie Jung

Auch eine Gewalt, das Diktat, Vergangenheit zu bewältigen, in leidend gieriger Gestalt, der vielfältigen.


Viele wollen es nicht auf Ihre Kappe nehmen, was unter ihrer Kappe entstanden ist.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Was große Liebe erigiert, nimmt Ehe bald in Beugehaft.


Quelle: "Verschämtes und UNVERSCHÄMTES" - 2007
© Michael Marie Jung

Die Interessen der Kinder sind wichtiger als die Sorgen der Eltern.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Einwirkung ist Information an das Werden.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Mancher Schnabel vom vielen Schnäbeln schon verbogen. Beim Säbelschnäbler? - Nein, wie ungezogen!


Meist sexuell Geschehen fordert seine Wehen.


Auch im scheinbar Selbstverständlichen verstecken sich kosmische Geheimnisse.


Das längste Vorspiel, den balzenden Tanz für die Männer - mit dem ängstlichsten Schwanz.


Mit dem Tode Seit an Seit zu besonderem Erleben bereit.


In mancher Ausbildung wird jede Bildung erstickt.


Man muss nicht das letzte Problem ausschwitzen.


Unser träges Auge sieht in Sozialprozessen Sozialordnungen.


Evolutionär: Immer schauere Beute mit immer schlaueren Jägern.


Quelle: "Charakterkopf"
© Michael Marie Jung

Einsame Insel, auf der man keine Rollen mehr spielen muss.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Der Segen kontroverser Zwänge: etwa wenn sich Kaufzwang mit Geiz paart.


Macht doch, ein Kopf, am Tropfe der Routine, selbst zum Eintopf gute Mine.


Wir sprechen stolz von unseren Materialien und sehen nicht, dass wir selbst Materialien sind.


Ewiger Männerwahn, dass sie die Weiber nahmen. In Wirklichkeit raubten diese lediglich den Samen.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Zuviel Vertrauen mag blenden, zu viel Misstrauen macht blind.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Erst als reine Spielerei macht dich die Arbeit völlig frei.


Was nicht gleich rutscht und runterfällt, meist länger auf der Schulter hält.


Es sind die neuen Spiele, die aus den alten Regeln ausbrechen.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Von femininen Sendern ferngesteuert, verhalten sich die Männer wie bescheuert.


Wo Image spitz auf Image prallt, eskaliert narzisstische Gewalt.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Nur mit vereinten Kräften kraftvolle Vereine.


Den letzten Rest Verstand absaugen Dogmen, allzu starr vor Augen.


Such das Milieu,
Geschichten zu schreiben,
sage dem Schreibtisch Adieu,
im Wandel zu bleiben.


Wer spricht denn da von Siegesrausch? Meist doch nur Angst und Niederlagen, die nur im Rausche zu ertragen.


Gute Geschichten sind Brutstätten verständnisvoller Empfindungen.


Synästhesien sind spezielle Vorformen von metamorphischem und metaphorischem Denken.


In vielen Karnevalsveranstaltungen wird bierernst um Humor gerungen.


Ein echter Perverser hat eine Vielzahl unlösbarer Knoten im Seelenteppich.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Am wenigsten kann es ihn missen,
Leben dennoch will vom Tod nichts wissen.


Kreative Kreaturen, die im Kopfe endlos pubertieren.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Der Tod schiebt dir die Gläser hin, steckt dir die Stängel ins Maul - in den tödlich berauschenden Paradiesen.


Allgegenwärtig ist das All im Kleinen allemal.


In Fantasien schwelgt der Knabe, aber auch erwachsene Enthaltsamkeit ist geistige Gabe.


Gegenseitige Empathie ist Öl im Getriebe des Dialogs.


Quelle: "Geistesblitz und Seelenfeuer"
© Michael Marie Jung

Ein Freibauer ist kein wirklich freier Bauer, wenn er schon nach höherem auf der Lauer.


Leben, Zumutungen der Herkunft an die Hinkunft.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Schon lächerlich, allzu gezwungener Ernst.


Hunde sind auch so beliebt, weil sie immer Kinder bleiben.


Die immer gleichen Samen sät er, der Mensch bleibt Wiederholungstäter.


Der Fall einer Mauer ist noch lange kein Fall von Wiedervereinigung.