Apho Logo


Michael Marie Jung

* 25.06.1940


Ich bin - am 25. Juni 1940 in Berlin geboren; und die Zeichen standen auf Sturm. Der wehte mich bald in den Westerwald, wo man den Krieg besser überleben konnte.

Mein Widerspruchsgeist zur schulischen Pflichterfüllung hat mir keinen gymnasialen Höhenflug in Neuwied am Rhein beschert. Aber die Selbstbestimmte Kür in der Peripherie der Pflicht hat eigenständiges Denken begünstigt. So habe ich viel Wesentliches im Hintergrund gelesen - statt des Vorgegebenen. Das hat sich im Studium - in Göttingen und St. Gallen fortgesetzt. Ganz nach meiner Maxime:

"Fremdbelehrung, die nicht zeitig in Selbstbelehrung mündet, endet in Unmündigkeit."


In Berlin und Flensburg habe ich mit praktischer Arbeit und lehrend viel dazu gelernt. Seit dem Wintersemester 1972/73 habe ich mehr als ein viertel Jahrhundert zu betrieblichen Personal- und Bildungsfragen gesucht und vorwiegend in Osnabrück hochschulisch ausgeplaudert; Kommunikationskunst praxisnah mit Studenten und Führungskräften geübt. Etwa im Training von Mitarbeitergesprächen. In der Hoffnung mit der Sprache individuelle und situative Brücken zu bauen, hinter all den Rollen und Notwendigkeiten, Individualität im Dialog zu verbinden.
1974 habe ich die angehende Medizinstudentin, meine heutige Leibärztin und Muse, kennen gelernt.

"Manche Menschen bleiben solange auf der Überholspur bis sie die Ausfahrt verpassen."


Die Emeritierung hat mir die Ausfahrt gewiesen. Nun lasse ich meine zweite Seele aufblühen, denn:

"Am besten kann ich meiner Enthaltsamkeit widerstehen"


Nun darf ich mit Worten spielen und auf Wesentliches zielen. Viele meiner Aphorismen und Gedichte sind der zwischenmenschlichen Beziehung gewidmet; so auch der Pädagogik und Personalführung. Hier begegnen sich Achtsamkeit und Humor, denn:

"Hat sich der Mensch ernst genommen, schnell ist der Humor verkommen."


Foto des Autors: Michael Marie Jung
Quelle & Rechte:
© Michael Jung
nachdenklich
"nachdenklich"
Geistesblitz und Seelenfeuer
"Geistesblitz und Seelenfeuer"
Charakterkopf
"Charakterkopf"
Scharfer Tobak
"Scharfer Tobak"
Lichteinfall
"Lichteinfall"

Zitate von Michael Marie Jung

Insgesamt finden sich 7438 Texte im Archiv.
Es werden maximal 75 Texte, täglich wechselnd, angezeigt.

Das Besondere am Menschen: Drinnen sein und drüber sprechen.


Die deutsche Geschichte ist eine Kette von Erektionsproblemen.


Das Meisterhafte lebt nicht von der Belehrung.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Vorgelebte Unvollkommenheit ist keine Führungsschwäche.


Man muss sie zehnmal überwinden, um die eigene Form zu finden.


Das Ankreuzverfahren (auf Neuhochdeutsch: Multiple Choice) ist ein Armutszeichen der Demokratie. - Es sollten nur die wahlberechtigt sein, die ihre Wahl begründen können. - Und die gewählt werden, die für einen solchen Bildungsstand sorgen.


Manche Menschen haben nicht viel in der Krone, geben sich jedoch kunstvoll das Erscheinungsbild eines prächtigen Kronleuchters.


Mehr machen, worüber man redet, weniger darüber reden, was man machen könnte!


Verfehlt sie ihre Beute, Opfer in den eigenen Reihen sucht die Meute.


Mit einem guten Gewehr ist man noch lange kein guter Soldat.


Wir Erdenbürger lieben es, uns um uns selbst zu drehen.


Lehrjahre werden in der Regel gesellig, dann aber nicht selten meisterhaft herrisch.


Mit eigenem Stil gespielt wird Lebensart apart.


Bei diesem ganzen Kunterbunt wird es selbst bravem Blindenhund zu bunt.


Artgerechte Haltung: Raus aus den Ställen künstlichen Lebens, rein mit allen Sinnen in die Natur!


Der Wille getrübt durch die Trägheit der Masse.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Gegen den Urknall der Bevölkerungsexplosionen gibt’s keine Patentrezepte.


Du wirst langsam alt, wenn du anfängst, mit dir selbst vollbeschäftigt zu sein.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Auch unfruchtbare Verbindungen können versehentlich fruchtbar werden.


Wenn du heute nur ein Drittel von dem tust, was nötig wäre,
dann wirst du morgen zwei Drittel von dem tuen, was dich verlieren lässt.


Für meine Geltung sind mit lange Umwege und umwegige Mittel recht.


Meist der Sollst entscheidend Im Orchester Ist.


Ich bin ein stiller Zecher, je mehr ich trinke, umso frecher.


Es gibt keinen Irrtum an sich, Schöpfungsvorgabe irrt nicht.


Zur Veredelung der Liebe kann ein Blasinstrument das Mittel der Wahl sein.


Vorschnell Urteil von den jungen Greisen,
altkluge Eloquenz auf ihre Weisen.


Preiswertester Piepzoo: Das Guckloch im Klo.


Ob monogam, ob polygam, Libido lebt ohne Scham.


Ist das Spiegeln schon knapp kalkuliert, dann bleibe besser ganz distanziert.


Eine Aussicht wird gerne mit dem Durchblick verwechselt.


Wohnst du am Wasserfall, überhörst du bald den Wasserschall.


Solidarisiere dich, bevor du angreifst.


Solange du dauernd im Schatten der anderen stehst, bist du noch nicht auf der Sonnenseite.


Ab einer gewissen Größe der Scheuklappen kann man kaum noch von Zeitgeist sprechen.


Das Wort spricht so durch mich, als wollte es nie mehr verstummen.


Vorsicht bissig: Überzogenes Lob und übertriebener Tadel sind bei manchen Chefs Oberkiefer und Unterkiefer. Aber eine totale Beißhemmung ist ein noch schlechterer Führungsstil.


Schöpfung ist der Weg der konstruktiven Destruktivität oder destruktiven Konstruktivität.


Der Geist als Jäger domestiziert, was er gefangen.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Das Geld treibt Minioritätensport, propagiert es als Volkssport, und erhöht die Zäune, um unter sich zu bleiben.


Metakommunikation: man spricht nur "darüber".


Mit allzu großer Wampe wirst du verladen schon vor der Laderampe.


Die Tragik liegt im Sternenstaub, jedes Körnchen wird zum kosmisch Raub.


Es sind die Urbilder in uns, die die schönen Panoramen entdecken.


Mit dem richtigen Foto zur richtigen Zeit ist auch der rechte Applaus nicht weit.


Fortpflanzungspflicht mag keine Kür, den Schweinkram nicht.


Ich stelle mich - meinem Leben - nicht in den Weg.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Wenn sie sehr flach, wird man häufig über die eigene Toleranzschwelle stolpern.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Wenn’s der Himmel auch nicht will, der Teufel wird’s schon segnen.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

So wie wir in der Ehe ringen, ist’s, als ob wir an goldener Kette hingen.


Ehe man nachdenkt wird die Ehe geschlossen.


Ohne Stammtische geht uns die Zukunftsorientierung verloren.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Fünf Sinne bohren sich Ins All, Fantasie und Verstand lesen mit zehn Sinnen. - Insgesamt sind auch 15 Sinne viel zu wenig.


Oft sind es gerade die kleinen Schwächen, die die individuelle Schönheit zeigen.


Das letzte Kind, oft das liebste Kind.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Die Hoffnung kaum verzeiht unserem Wissen, das wir dem Untergang geweiht.


Lebe von dem, was dir gegeben!


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Der Schöpfung List, kein bleibend Ist, weil’s Künftige Vergangenheiten frisst.


Mit kunstvoller Vorsicht schlagen sie Stein für Stein, Skulptur um Skulptur, für das Große und Ganze. Der Dom dankt dem Steinbruch und ehrt die kunstvollen Mittler.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Wer seine Kinder für seine Bedürfnisse instrumentalisiert, wird auf Dauer zum Instrument kindlicher Bedürfnisse.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Es kommt immer darauf an, ob man beim Lesen mehr nimmt oder gibt.


Dankbarkeit ist die freundliche Revanche.


Perspektiven:
Im Krabbelalter ist die erfahrene Natur Detail erwachsener Sicht, im aufrechten Gang wird sie zu erwachsener Übersicht. - Und wenn man über sich hinaus schaut, darf man sogar kosmische Perspektiven ahnen.


Täuschend schöne Kleider trägt die nackte Gewalt.


Quelle: "Ausgesprochen scharfe Konturen"
© Michael Marie Jung

Zum Glück beginnt die Selbstverwirklichung im Schöße einer Frau und leider kann sie dort auch enden.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

Auch wenn wir drüber reden, reden wir doch meist in eigener Sache.


Beweglich der Kometenschweif, manch anderer blieb gerne dauernd steif.


Die motivierende Kraft eines vertraglichen Verpflichtungsgefühls wird in der Regel überkompensiert durch die demotivierende Kraft des vertraglichen Sicherheitsgefühls.


Ich notiere Ideen auf Zetteln, die ich fortwährend zerreiße; Zerreißproben auf dem Wege zum Aphorismus.


Quelle: "Hochkarat" - 2009
© Michael Marie Jung

In viele Kunstwerke wird mehr hineingelesen als der Autor ausdrücken konnte.


Leichtes Lächeln, nicht ungestüm, für Freunde und Leid ein passend Kostüm.


Auch im Ruhestand mag man seine geliebte Berufskleidung nicht ablegen.


Gern glorifiziert man ihre Masken, es waren wohl keine normalen Menschen, die Großen dieser Welt.


Nicht nur im Wissenschaftsbereich gibt es Autoren, die sich sinnlich verleugnen.


Wenn man geladen ist, will man auch schießen.


Quelle: "Ausgesprochen scharfe Konturen"
© Michael Marie Jung

Mit dem Verzicht auf einige alte Hüte werden die Köpfe nicht zwangsweise freier.